Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] Drehantrieb/Mischer Winkel an Analogsignal umwandeln

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Drehantrieb/Mischer Winkel an Analogsignal umwandeln

#1

Beitrag von Mibr85 »

Hallo zusammen
hat jemand eine Lösung parat, wie ich die Position der beiden folgenden Antriebe/Mischer in den TWS bekomme bzw auf ein analoges Signal, um die Stelllung in eine Zeitserie zu schreiben? Diese bewegen sich von 0° - 90°.

Danke für eure Denkanstösse

Bild

Bild
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Soll das elektrische Teil den mechanischen bedienen oder sind das zwei getrennte Aufgabenstellungen?

Wenn das elektrische den mechanischen bedient, dann die Frage was steuert den elektrischen an um auf Zwischenpositionen zu kommen?

Wenn der mechanische mechanisch bleibt, dann die Frage werden da Zwischenpositionen angefahren oder nur die Endpositionen? >> Reedkontakte positionieren und an BE / Tasterschnittstelle
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

SchateMuhl
Beiträge: 480
Registriert: Mi Nov 23, 2022 9:31 pm
Wohnort: Werther bei Nordhausen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von SchateMuhl »

Ich lasse meine Mischer von einer UVR 16x2 stellen, diese gibt mir die momentane Mischer Stellung per API an den TWS.
Wer regelt den 2. Mischer ? der ist ja auch elektrisch.
Grüße
Andreas

TWS 3500M ID:992 /XL ID:1198 , VPN offen, Reboot nach Absprache
- KNX mit TWS, 1Home, ENO Gateway, ETS6.3
- PV Anlagen AC gekoppelt mit Fronius IG 40/60 und Symo 10KW
- 96kWh LiFePo mit 3 x MultiPlus 48/8000 und DC PV Anlagen über MPPT

Ersteller
Mibr85
Beiträge: 602
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 431 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

#4

Beitrag von Mibr85 »

Mischer können Zwischenpositionen anfahren und werden durch eine Viessmann Wärmepumpeangesteuert, aus der man leider die Position nicht auslesen kann :-/
Beim ersten Mischer sitzt noch ein Kasten drüber der den Hebel verstellt. Auch dieser wird durch die WP angesteuert und hat leider keine Möglichhkeit die Possition auszugeben.

meine Idee war das evtl über einen Drehpoti/Spannungsteiler zu machen
Zuletzt geändert von Mibr85 am Fr Jan 19, 2024 9:14 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“