Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Fragen zum Thema "CometVisu als Portainer + TWS 2400"

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server
Antworten

Ersteller
Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Fragen zum Thema "CometVisu als Portainer + TWS 2400"

#1

Beitrag von Sensej »

Hallo Stefan,
habe ein paar Fragen zu diesem Thema "CometVisu als Portainer + TWS 2400".

Wie viele KNX-Tunnels braucht man bei der Kombination "CometVisu als Portainer + TWS 2400"?

Wie kann ich ermittel durch welche Komponente KNX-Tunnel des TPUART belegt ist?

Welche Schritte sind notwendig um den KNX-Tunnel(TPUART) frei zu geben, wenn dieser durch ETS belegt ist?

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10968
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5407 Mal
Danksagung erhalten: 9209 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Sensej hat geschrieben: So Jan 27, 2019 3:56 pmWie viele KNX-Tunnels braucht man bei der Kombination "CometVisu als Portainer + TWS 2400"?
Ich denke einen (1) Tunnel pro gestartetem eibd / knxd

Sensej hat geschrieben: So Jan 27, 2019 3:56 pmWie kann ich ermittel durch welche Komponente KNX-Tunnel des TPUART belegt ist?
Derzeit gar nicht. In einem künftigen Release wollen wir die IP-Adresse derjenigen Devices anzeigen, die den Tunnel aufbauen

Sensej hat geschrieben: So Jan 27, 2019 3:56 pmWelche Schritte sind notwendig um den KNX-Tunnel(TPUART) frei zu geben, wenn dieser durch ETS belegt ist?
Das geschieht automatisch, wenn das Device den Tunnel wieder abbaut.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

#3

Beitrag von Sensej »

Danke für Antworten Stefan,

Zur Frage 3: Das heist, wenn ich ETS nur starte, dann wird noch kein Tunnel belegt.
Erst, wenn ich mit der Programmierung beginne, wird der Tunnel von ETS belegt und kein weiterer Zugriff möglich ist. Wenn die Programmierung fertig ist, dann wird der Tunnel wieder automatisch von ETS frei gegeben.
Habe ich das richtig verstanden?

MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#4

Beitrag von Robert_Mini »

Ohne dass ich das Überprüfen kann: ich vermute der Tunnel wird belegt, sobald der TWS als Schnittstelle unten links angezeigt wird.
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#5

Beitrag von Dragonos2000 »

Sensej hat geschrieben: So Jan 27, 2019 4:30 pm Zur Frage 3: Das heist, wenn ich ETS nur starte, dann wird noch kein Tunnel belegt.
Erst, wenn ich mit der Programmierung beginne, wird der Tunnel von ETS belegt und kein weiterer Zugriff möglich ist. Wenn die Programmierung fertig ist, dann wird der Tunnel wieder automatisch von ETS frei gegeben.
Habe ich das richtig verstanden?
Ja, oder wenn Du den Gruppenmonitor mitlaufen lässt. Der schnappt sich auch einen Tunnel.
Und kommt dann auch immer noch drauf an, ob Du noch einen Router hast und welche Schnittstelle Du der ETS konfiguriert hast.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „CometVisu“