[NEUHEIT] NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4094
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1417 Mal
Danksagung erhalten: 1908 Mal

#51

Beitrag von gbglace »

Nulleinspeisung eergäbe eben monetär keinen Sinn. Und Laden und gleichzeitig Einspeisen geht eben nicht, da Du nicht nachweisen kannst was das dann ist was eingespeist ist, ob es wirklich nur PV ist oder was Du vorab vom Netz in dem Akku gezogen hast, passiert letzteres dann kannst Du nicht nachweisen dass das alles 100% grüner Strom ist. Den defacto kommt aus dem Netz Graustrom. Und der ist nun mal nicht vom EEG gefördert. Also entweder sonstige Direktvermarktung und alles nutzen was an Arbitrage möglich ist oder eben nur den intelligenten Eigenverbrauch regeln + netztdienliches Einspeisen per Akku des eigenen grünen PV-Stroms machen.

Ein Akku sollte daher in gewisser Weise passend zur PV Anlage und dem eigenen Verbrauch dimensioniert sein. Vollkommen überdimensionieren um als echter Netzpuffer zu wirken wird sich in Dimensionen eines EFH nicht rechnen.

Da gab es die Tage von meintechBlog ein YT Video wie sich das alles abgerechnet hat nach einigen Monaten Direktvermarktung und vor einiger Zeit hatten die auch ein Video wo alle drei Varianten verglichen wurden. Und da geht es um einen 30kWp PV mit 100kWh Akku.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Marino
Reactions:
Beiträge: 521
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#52

Beitrag von Marino »

Anfangs wurde ja hier von digitalen und intelligenten Messsystemen (iMSys) gesprochen und das ein digitaler Messzähler ja auch günstiger ist.

Warum schreibt Tibber in der FAQ immer nur etwas vom iMSys und nicht vom digitalen Zählern?

Beim Vertragsabschluss steht dort:
"Intelligentes Messsystem (iMSys)
Wenn Sie einen Energievertrag abschließen und noch keinen intelligentes Messystem (iMSys) haben, wird Tibber einen solchen für Ihr Haus beantragen"

Dem muss man zustimmen. Das liest sich nicht so, als wäre ein digitaler Zähler ausreichend, den man bei unserem Stromnetz noch bis 6000kWh/Jahr bekommen würde.
Ich habe noch einen analogen und warte auf einen Termin, würde aber, da unter 6000kWh/Jahr, den günstigeren Digitalen bekommen. Laut Tibber Website und App muss ich ja davon ausgehen, dass ich bei Abschluss ein iMSys bekommen würde?!?
Was ist nun richtig?


Viele Grüße
Nils



EDIT:
Stromnetz-Hamburg:
"Kund*innen mit einem Jahresverbrauch unter 6.000 kWh und Erzeuger mit weniger als 7 kW erhalten eine moderne Messeinrichtung. Dies betrifft in der Regel den normalen Haushalte. In Hamburg werden moderne Messeinrichtungen bei über 1 Millionen Kund*'innen installiert, das sind rund 90 Prozent aller Messstellen." (Quelle)
Zuletzt geändert von Marino am Mo Jul 31, 2023 9:15 am, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Sven
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#53

Beitrag von Sven »

Moderne Messeinrichtung = digitaler Stromzähler: wenn Tibber diesen unterstützt, brauchst du einen Puls.
Intelligentes Messsystem = digitaler Stromzähler + Gateway = Smartmeter: das sollte ohne Zusatzhardware mit Tibber funktionieren.
Grüße, Sven

______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704 (†); Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN auf Anfrage

Marino
Reactions:
Beiträge: 521
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#54

Beitrag von Marino »

Moin Sven,

So sehe ich das auch, aber Tibber schreibt es so, als wäre es nur mit dem intelligenten möglich. Das wird sogar extra nochmal erwähnt und immer nur vom iMSys geschrieben.
Sie schreiben nicht, dass ein digitaler reicht. Ich muss zustimmen, dass sie mir einen intelligenten bestellen,wenn ich keinen habe. Das macht mich stutzig.

Der digitale reicht mir ja aus, ist günstiger und wird bei mir normalerweise eingebaut.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Sven
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#55

Beitrag von Sven »

Die Kosten sollten nach dem neuen MsbG eigentlich bei beiden Varianten bei 20,-/a liegen. Momentan darf allerdings noch nach den alten Preisobergrenzen abgerechnet werden.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... table.html
Zuletzt geändert von Sven am Mo Jul 31, 2023 8:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Sven

______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704 (†); Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN auf Anfrage

Marino
Reactions:
Beiträge: 521
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#56

Beitrag von Marino »

Moin Sven,

danke für den Link. Ist schon ein wenig undurchsichtig.
- MsbG ab Januar 2024 mit Preisobergrenzen
- Mein Betreiber darf momentan noch mehr abbuchen
- Tibber schreibt, es fallen für den intelligenten Zähler nur 20€ an, was ja, wenn man die beiden vorherigen Punkte betrachtet, erst ab Januar 2024 stimmt.

Vielen Dank für die Hilfe.

@StefanW
Ich habe bei der Anmeldung Deinen Link genutzt. Sollte ca. 3 Wochen dauern...

Viele Grüße
Nils
Zuletzt geändert von Marino am Di Aug 01, 2023 8:08 am, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10741
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5308 Mal
Danksagung erhalten: 8701 Mal
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von StefanW »

Hi Nils,
Marino hat geschrieben: Mo Jul 31, 2023 9:09 amWarum schreibt Tibber in der FAQ immer nur etwas vom iMSys und nicht vom digitalen Zählern?
entweder war das noch nicht so bei meiner Bestellung, oder ich habe es nicht wahrgenommen, weil ich ja mein moderne Messsystem bereits hatte und der grundzuständige Messstellenbetreiber festgestellt hatte, dass die Online-Übertragung nicht geht und ich aus technischen Gründen keine intelligente Messeinrichtung erhalten KANN.

==> Was helfen könnte, ist, bei Tibber nachzufragen, was das bedeuten soll.

Womöglich, aber das ist reine Spekulation, können die auch nur iMSys in das System einspeisen und dann sieht man, was am Ende installiert wird.

Derzeit kann das ja durchaus 80 EUR mehr kosten (bis 10.000 kWh), was auch nur 8 EUR im Monat mehr sind, das holt man locker wieder rein, aber ich verstehe, wenn es nicht anfällt, weil ich bin auch froh darum, der Pulse hat mich nur einmal 50.- EUR gekostet.

Wie Sven geschrieben hat, gibt es einen Entwurf (zumindest habe ich nur einen solchen gefunden) für ein neues Gesetz geben und da würde dann auch die intelligente Messeinrichtung bis 10.000 kWh nur bei 20.- EUR jährlich liegen. Die gute Frage ist nun, gilt das dann auch für vorher eingebaute oder haben die noch eine "teure" Übergangsfrist?

Ich würde sagen, Fragen macht klug.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Marino
Reactions:
Beiträge: 521
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#58

Beitrag von Marino »

Ich habe bereits nachgefragt, aber noch keine Antwort hierzu erhalten. Ohne BEV (momentan keine Möglichkeit) und ohne Wärmepumpe (Fernwärme) liege ich unter 6000kWh, aber nicht viel. Da stehen momentan also 20€ gegen 60€. Letztes Jahr waren es 5940kWh, kann also auch mal 100€ (also 80€ mehr als die 20€ bei der modernen Messeinrichtung) sein...

Bin mal gespannt, was Tibber schreibt.

Viele Grüße
Nils
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Marino
Reactions:
Beiträge: 521
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#59

Beitrag von Marino »

Laut Tibber dient die Zustimmung für ein intelligentes Messsystem lediglich dazu, dass Sie mir zu einem späteren Zeitpunkt die Anfrage nach einem Smart Meter bei meinem Netzbetreiber abnehmen können.


Viele Grüße
Nils
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Sven
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#60

Beitrag von Sven »

Hier noch mal die FAQ von Tibber, warum das Smartmeter besser ist als der Pulse:
https://support.tibber.com/de/articles/ ... nnvoll-ist
Grüße, Sven

______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704 (†); Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN auf Anfrage
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“