[NEUHEIT] NEUES Leistungsmerkmal: Mit dynamischen Stromtarifen bis 200 EUR sparen. Monatlich

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 261
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von cybersmart »

Hallo Stefan,

ich hatte das Thema dyn. Tarife vor einigen Monate hier ja schonmal angerissen und das Thema dürfte gerade für
solche Communities wie hier super spannend sein, ABER ich selbst warte seit mehr als 6 Monaten auf eine moderne Zähleinrichtung. Netzbetreiber meldet sich garnicht dazu.
Ergänzend habe ich vor Monaten eine Anmeldung für einen Batteriespeicher inkl. Laden aus dem Netz gestellt und eine für PV. Bestätigt wurde mir meine Planung mit Victron Invertern zwar, aber das Laden aus dem Netz hat man mal eben im Bestätigungs-Text ausgeschlossen. Keine Rückmeldung auf Rückfragen meinerseits

Also selbst wenn man möchte - man wird oft blockiert und das fängt bei einem simplen Zähler an, ohne den auch Tibber nicht geht.
Habe mir jetzt erstmal nen 12 Monats Tarif für 23,7ct/kWh gesichert und hoffe in dem Jahr dann die Voraussetzungen zu schaffen um endlich dynamische Tarife ggf. mit DIY Speicher und Victron-Anlage nutzen zu können, auch ohne Speicher würde ich den Weg wohl gehen. Immerhin - bis dahin gibt es dann bestimmt ne TWS V5+ zu der ich meine Ideen gerne einbringe :-)
Zuletzt geändert von cybersmart am Sa Jul 29, 2023 11:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no

Sven
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
Wohnort: Recklinghausen
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

#42

Beitrag von Sven »

StefanW hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 5:58 pm Hallo Sven,
Sven hat geschrieben: Mo Jul 24, 2023 7:18 amD.h., wenn ich einen Pulse habe, habe ich die Daten meines Stromzählers über die API auch gleich schon im Timberwolf verfügbar?
Das sind zwei Paar Stiefel.
1. Um 13:00 den Stromtarif für die nächsten 35 Stunden holen (also bis Mitternacht des Folgetages). Das reicht einmal am Tag.
2. Den laufenden Verbrauch, Ströme, Zählerstände usw. abholen, der Pulse liefert etwa alle 3 Sekunden ein. Das müsste man dann auch alle fünf bis 10 Sekunden machen und ob das Tibber mitmacht und diese Daten auch bereitstellen, klären wir noch (sieht aber gut aus)
Ziel wäre natürlich beides, aber am wichtigsten wäre 1. um die Lastverschiebung prädiktiv zu nutzen
lg
Stefan
Meine Live-Daten bekomme ich eh von einem Energiezähler mit Wandlermessung. Mir würden also sogar tägliche Zählerstände vollkommen ausreichen. Wenn mehr gehen würde, umso besser.
Bin aber noch bis Mai nächsten Jahres an meinen Stromanbieter gebunden. Deshalb habe ich auch noch nicht auf den Link geklickt...
Grüße, Sven

______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704 (†); Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN auf Anfrage

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10804
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5337 Mal
Danksagung erhalten: 8902 Mal
Kontaktdaten:

#43

Beitrag von StefanW »

Hi,
cybersmart hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 10:36 pmman wird oft blockiert und das fängt bei einem simplen Zähler an, ohne den auch Tibber nicht geht.
was nicht stimmt ist und ich auch schon zigmal geschrieben habe.

==> Der monatlich dynamische Tarif bei Tibber funktioniert auch mit dem alten schwarzen Feraris-Zähler ohne jede Intelligenz und ohne Modem und ohne sonstwas. Selbst wenn er von 1850 ist.

Sobald dann igendwann die moderne Zähleinrichtung kommt, einfach den Pulse dran und es wird AUTOMATISCH auf dynamische Stundenabrechnung umgeschaltet.

Es ist also ein Fehler, erstmal einen Tarif woanders abzuschließen, wenn man eigentlich Tibber will. Weil man kann GLEICH mit Tibber anfangen, sofern der eigene Tarif kündbar ist und profitiert damit bereits von Börsentarifen, nur eben zum Standard-Lastprofil. Und wenn einem Tibber nicht mehr gefällt, kann man binnen 14 Tagen kündigen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Jul 29, 2023 11:27 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10804
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5337 Mal
Danksagung erhalten: 8902 Mal
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von StefanW »

Zu Thema Akku,

muss jeder für sich rechnen, aber ich bin skeptisch ob sich das derzeit lohnt. Denn die Hausanschlussleistung ist ja nicht so groß, dass man Auto und Batterie in der günstigsten Stunde gleichzeitig laden kann. Damit ist der Spread zwischen günstigstem und teuerstem Strom nicht mehr so groß, dass der Akku sich rechnet.

Ich habe mir das mal angesehen, am selben Tag ist der Unterschied zwischen der billigsten und der teuersten Stunde so bei 10 ct, manchmal auch 15ct. Batterie kann aber 20 ct pro kWh kosten und das rechnet sich nicht. Mit eigenem PV Strom mag es an der Hälfte der Tage der Woche ein Spread von 15 bis 25 ct sein. Das ist auch schon knapp.

Ich denke man hat mehr davon, seinen womöglich vorhandenen Verbrenner gegen ein E-Auto zu tauschen (sofern die Rahmenbedingungen passen) und dessen Akku zu nutzen als Puffer bei billigem Strom und diesen dann zu "verfahren". Das könnte unter dem Strich günstiger sein, als die Investitions- und Betriebskosten einer Hausbatterie zusätzlich zum vorhandenem Verbrenner.

Was ich sagen will. Bitte rechnet Eure Solar- und Batterie-Projekte mit den neuen dynamischen Börsenpreisen neu. Laudeley rechnet in seinen Videos seine Balkonkraftwerke immer gerne gegen 40 ct Strompreis. Das passt halt nicht, wenn man in Realität den Strom bei Börsenstromanbietern für unter 20 ct bekommt.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Jul 29, 2023 11:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Marino
Reactions:
Beiträge: 532
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal

#45

Beitrag von Marino »

cybersmart hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 10:36 pm Habe mir jetzt erstmal nen 12 Monats Tarif für 23,7ct/kWh gesichert und hoffe in dem Jahr dann die Voraussetzungen zu schaffen um endlich dynamische Tarife ggf. mit DIY Speicher und Victron-Anlage nutzen zu können, auch ohne Speicher würde ich den Weg wohl gehen.
StefanW hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 11:20 pm Es ist also ein Fehler, erstmal einen Tarif woanders abzuschließen, wenn man eigentlich Tibber will. Weil man kann GLEICH mit Tibber anfangen, sofern der eigene Tarif kündbar ist und profitiert damit bereits von Börsentarifen, nur eben zum Standard-Lastprofil. Und wenn einem Tibber nicht mehr gefällt, kann man binnen 14 Tagen kündigen.

lg

Stefan
Ich kenne ja nicht alle Rahmenbedingungen, aber so stimmt das halt auch nicht unbedingt.

Bei Tibber zahlt mann mit analogem Zähler den Durchschnittspreis des letzten Monats, so geben sie es an. Das sind, laut Tibber 29,65 ct/kWh.
Die monatlichen Gebühren sind mit meinen etwa gleich, daher wohl einigermaßen normal.

Wenn ich nun von @cybersmart die 23,7ct/kWh für 12 Monate nehme und erstmal davon ausgehe, dass die restlichen Gebühren auch nicht überzogen sind, dann stehen hier 23,7 ct/kWh (wo auch immer) gegen 29,65 ct/kWh (Tibber mit analogem Zähler). Da kann ich nun nicht so direkt sehen, dass es sich lohnt.
Bei digitalem Zähler und Verbrauch ins denn günstigen Stunden oder BEV, was genau da geladen wird, mag das anders sein, aber pauschal mit einem analogen Zähler lohnt es sich halt noch nicht. Bei anderen Tarifen mag es sich ja lohnen, aber wenn man pauschal Tiber mit einem anderen günstigen Verbraucher vergleicht, muss man teils schon genau schauen.


Viele Grüße
Nils
Zuletzt geändert von Marino am So Jul 30, 2023 6:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 261
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von cybersmart »

Hi Nils,

genau das ist meine Entscheidungsgrundlage gewesen mir erstmal die 23,7ct für 12 Monate zu sichern (bei effektiv 100€ Grundgebühr), da ich mich bzgl. neuem Zähler eben auf nichts verlassen kann :-(
Tibber ohne Stundentarif ist daher keine echte Option.

Das Entscheidende ist aber wie ausgebremst die Energiewende ist durch den schleppenden Zählertausch und m.E. bewusste (indirekte/verdeckte) Blockade von Netzbetreibern.
Aber das wird sich ändern und dann bin ich „ready ro go“.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 261
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von cybersmart »

StefanW hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 11:20 pm Hi,
cybersmart hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 10:36 pmman wird oft blockiert und das fängt bei einem simplen Zähler an, ohne den auch Tibber nicht geht.
was nicht stimmt ist und ich auch schon zigmal geschrieben habe.
Da habe ich mich dann tatsächlich nicht korrekt ausgedrückt, mit Tibber verbinde ich den dynamischen Tarif da nur der für mich attraktiv ist. Die Entscheidung 12 Monate mit 23,7ct zu fixieren habe ich nicht leichtfertig getroffen, aber der Monatstarif bei Tibber hält mit dem Angebot das ich angenommen habe nicht wirklich mit. Ich erkaufe mir letztlich so 1 Jahr bessere Planung für dyn. Tarife mit DIY Batteriespeicher und dem Netzbetreiber Zeit endlich meinen Zähler zu tauschen. Habe 9500kWh Verbrauch durch Wärmepumpe & Co (das nur so am Rande).
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 261
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von cybersmart »

StefanW hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 11:38 pm Zu Thema Akku,


Was ich sagen will. Bitte rechnet Eure Solar- und Batterie-Projekte mit den neuen dynamischen Börsenpreisen neu. Laudeley rechnet in seinen Videos seine Balkonkraftwerke immer gerne gegen 40 ct Strompreis. Das passt halt nicht, wenn man in Realität den Strom bei Börsenstromanbietern für unter 20 ct bekommt.
Da hast Du vollkommen recht, man muss auch PV Projekte, sofern noch nicht realisiert, neu rechnen, denn gerade wenn man nicht viel selbst machen kann oder will sind das sehr teure Projekte die sich gegen dyn. Stromtarife iVm SmartEnergyManagement aktuell vermutlich in vielen Fällen nicht mehr rechnen und das E-Auto wäre ja ein Batteriespeicher der es noch attraktiver macht.
Sorgfältige Einzelfallentscheidungen sind da gefragt. Bei mir ist das Speicherprojekt eher ein Hobbyprojekt mit Mehrwert Notstrom - und nur deshalb auch rechnerisch (eventuell) rentabel weil ich es DIY umsetzen will.

Eine kommerzielle Anlage (Komplettpaket) würde ich derzeit auch nicht kaufen.

Mein E-Auto kann ich leider nur beim Nachbarn laden :-( Meine abgesetzte Reihen-Garage hat keinen Stromanschluss / keine Verbindung zum Wohnhaus.

LG
Uwe
Zuletzt geändert von cybersmart am So Jul 30, 2023 2:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4105
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1434 Mal
Danksagung erhalten: 1924 Mal

#49

Beitrag von gbglace »

cybersmart hat geschrieben: Sa Jul 29, 2023 10:36 pm Ergänzend habe ich vor Monaten eine Anmeldung für einen Batteriespeicher inkl. Laden aus dem Netz gestellt und eine für PV. Bestätigt wurde mir meine Planung mit Victron Invertern zwar, aber das Laden aus dem Netz hat man mal eben im Bestätigungs-Text ausgeschlossen.
Es geht nur entweder vom Netz + Sonne in den Akku dann aber nichts von Akku ins Netz oder was meist sinniger ist, von Sonne in den Akku und dafür von Akku und Sonne ins Netz. Oder Inselanlage.

Wenn Du beides machen möchtest vom Netz und Sonne in den Akku und auch von Akku und Sonne ins Netz, dann musst Du sonstige Direktvermarktung bestellen. Damit bist aber komplett raus aus den Regelungen des EEG, also keine Einspeisevergütung und auch keine Direktvermarktung mit garantierter Marktprämie.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

cybersmart
Reactions:
Beiträge: 261
Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
Wohnort: Germering
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von cybersmart »

Ich will ja nicht ins Netz einspeisen vom Akku, ich will lediglich aus dem Netz mit dyn. Tarifen den Akku auch laden. Nur das wurde beantragt, nicht der Weg ins Netz. Ins Netz würde nur reiner PV Überschuss gehen, oder alternativ Nulleinspeisung.
VG, Uwe

timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“