Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
cheater hat geschrieben: ↑So Mär 26, 2023 3:38 pm
Augenscheinlich fehlt da noch das Register 00004 Phase 3 line to neutral volts.
Ja du hast recht und nein du liegst falsch
Nein, deswegen weil es in der Anleitung nach der ich mich gerichtet habe auch nicht angegeben ist. Dort kommt nach Register 3 gleich 7.
Ja, dennoch hab ich es angelegt und kurz soweit getestet. Es scheint tatsächlich vorhanden zu sein auch auch die richtigen Werte zurück zu geben. Ich geh aktuell mal davon aus das es ein Fehler in der Doku ist.
Ich danke dir für den Hinweis
modbus-timberwolf Eastron SDM72D-M-2 V1.1.json
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sunshinemaker am Mo Mär 27, 2023 6:50 am, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sören
TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache
Du hast noch einen kleinen Fehler bei Register 300074 (16 bit -> 32bit).
Ich würde dann mal den SDM120-Modbus anlegen den ich auch habe und dann das Profil teilen.
Schreiben würde ich auch gerne -> z.B. Reset (das hast Du bei Dir im Profil nicht abgebildet, auch nicht die 4X Register, hat das einen bestimmten Grund?)
Zuletzt geändert von cybersmart am Mo Mär 27, 2023 11:02 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Das mit dem Register guck ich mir nachher mal an wenn ich Zuhause bin.
Die Holding Register hab ich nicht abgebildet weil ich die nicht benötige und für mich auch zum großen teil keinen Sinn machen. Die Einstellungen hab ich ein mal am Gerät vorgenommen und seid dem läuft das.
Wenn das jemand benötigt kann ich die noch hinzufügen sobald ich zeit hab.
LG Sören
TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache
Ja gerne alles vollständig ins Profil einbauen. Das man danach nicht alles in seinem eigenen TWS andockt ist ja eine andere Frage. Es wäre aber schade wenn nicht alles verfügbare verfügbar ist. Einige Kunden/Konsumenten haben zwar ein gesteigertes Informationsbedürfnis aber keine Ahnung sich so ein Profil zu bauen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Ich hab die Holding-Register mit eingebund. Ich hoffe ich hab jetzt soweit alles Richitg.
Das Schreiben hab ich NICHT getestet, da mein zähler komplett eingestellt ist und ich nichts verstellen möchte. Diese Register zum schreiben zu nutzen machen für mich auch keien Sinn. Aber ich hab sie der vollständigkeit hinzugefügt.
Einzig bei der 4 Letzten Registern bin ich mir nich sucher ob diese Richitg eingetragen sind. In der Anleitung steht drin als Format: "HEX". Vielleicht kann da nochmal jemand einen Blick drüber werfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Sören
TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache
Für mich auch interessant für den SDM120-Modbus den ich beisteuern will. Was macht man mit HEX?
Und da ist auch ein Functioncode 10 noch in der Doku erwähnt.
Ich würde gerne Remote den „Reset historical data“ ausführen können am Monatsende, damit dieser 2. Zähler immer schön die Monatswerte direkt anzeigt am Gerät. Aber wie/ob das mit dem TWS geht und wie man HEX dann sendet …?
Zuletzt geändert von cybersmart am Mi Mär 29, 2023 8:25 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Hex ist so gesehen kein Datenformat, sondern nur eine andere Schreibweise für eigentlich binäre Rohdaten, in dem vier Bits als ein hexadezimaler Wert dargestellt wird.
Modbus ist (mit Ausnahme von Modbus ASCII, das ich noch nie real gesehen habe) ein binäres Protokoll. Alle Registerinhalte werden binär übertragen und gespeichert. Die 16 Bits der 16-Bit Register kann man eben auch vierstellig in Hex schreiben.
Eine direkte Entsprechung (ohne Wandelung) ist Unsignend Integer. Wenn man nun den HEX Wert "0000" in ein Register schreiben möchte, dann stellt man die Kodierung des Registers im TWS auf Unsigned Integer und sendet den Wer "0". Für den HEX-Wert "FFFF" dann eben die Ganzzahl 65535 (würde auch mit signed gehen, aber dann muss man eben das Vorzeichen entsprechend mitrechnen).
Wenn man nun weiß, welches Bitmuster (Hex-Wert) für was im Register stehen soll, dann rechnet man sich halt den Hex-Wert als Integer ("Ganzzahl") dazu aus.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Mär 30, 2023 4:38 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.