Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[TIPP] Wie dokumentiert ihr die ganze Haustechnik / -automatisierung?

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#21

Beitrag von danik »

adimaster hat geschrieben: Mo Nov 28, 2022 10:44 am Magst Du einen Screenshot reinstellen, welche Einstellungen Du gewählt hast?
Hi, hier die Einstellungen wie ich es zum Laufen bekommen habe.

Bild

Bild

Sobald das Programm installiert ist muss DokuWiki mittels http://ip:port/install.php konfiguriert werden.

Details habe ich gemäss dieser https://www.youtube.com/watch?v=Bv01xzsw8A8 Anleitung hier.

Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#22

Beitrag von danik »

speckenbuettel hat geschrieben: Mo Nov 28, 2022 9:14 am
Das Haus selbst habe ich mit Ashampoo 3D CAD Professional gezeichnet (für diese Software habe ich mich entschieden, weil sie detaillierte Wand- und Deckenschichten unterstützt).
In Ashampoo zeichne ich auch Installationsschaltpläne für Niederspannung, Ethernet, Kabel, 1-Wire etc. sowie Schemata für Gas, Wasser, Lüftung etc.
Hi, danke für Deinen Input. Sieht echt gut aus das Beispiel mit dem Plan. So was schwebt mir auch vor für die Leitungen, ich scheue aber hier den Aufwand den es braucht bis alles gezeichnet ist (und die Kosten für ne extra SW, zudem wäre Mac ideal).

Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
Benutzeravatar

speckenbuettel
Beiträge: 434
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

#23

Beitrag von speckenbuettel »

Hi Dani,
ich scheue aber hier den Aufwand den es braucht bis alles gezeichnet ist (und die Kosten für ne extra SW, zudem wäre Mac ideal)
Leider ist der Aufwand nicht ganz klein. Aber da ich aus verschiedenen Gründen ohnehin ordentliche Zeichnungen von meinem Haus haben wollte, habe ich irgendwann damit angefangen. Die Software ist nicht ganz billig (299 Euro, glaube ich), aber dafür auch deutlich besser als "Traumhaus-Designer"-Programme für 29 Euro :)
Und für Mac gibt es auch keine Version, nur für Windows ...

Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

SchlaubySchlu
Beiträge: 229
Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

#24

Beitrag von SchlaubySchlu »

Hallo Gemeinde,

ich möchte diesen Beitrag noch mal herausziehen da ich aktuell daran bin meine PV-Anlage zu Dokumentieren (bis jetzt ist alles auf Papier, mehr oder weniger schön) und ich mich frage welches Tool ihr so zum Zeichnen / Dokumentieren einer elektrischen Anlage verwendet.

Persönlich habe ich in der Vergangenheit schon mit E3 (in meiner alten Firma), Eagle oder Visio (beides aus der Not heraus) so etwas gemacht.
Doch vielleicht gibt es inzwischen ein Tool, könnte auch ein paar € kosten das die Sache etwas erleichtert...

Gruß
Ralf
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729

zoonuser
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#25

Beitrag von zoonuser »

Hallo Ralf,

ich habe RedCAD verwendet und temporär gemietet. Änderungen sollten sich eher auf den Schrank selber beziehen.
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“