Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[TIPP] Wie dokumentiert ihr die ganze Haustechnik / -automatisierung?

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Wie dokumentiert ihr die ganze Haustechnik / -automatisierung?

#1

Beitrag von danik »

Hallo Zusammen

Mein Haus ist gute 20 Jahre alt und wurde noch klassisch verkabelt. Ich habe da im Laufe der Jahre viele zusätzliche Kabel verlegt, von KNX-Bus über Netzwerk zu neuen Stromleitungen (z.B. Umbau Küche, aber auch in Garten). Zudem wurde das Haus aufgerüstet mit vielen KNX-Komponenten und weiteren Geräten/Sensoren, z.B. 1-Wire über TWS. Für die Logik TWS und noch das eine oder andere System (hoffentlich dann irgendwann mal nicht mehr).

Das ist alles toll und ich weiss meist noch wo was ist und kann es problemlos warten, bei einem Hausverkauf (oder einem vorzeitigen Ableben) möchte ich natürlich eine möglichst gute und umfangreiche Dokumentation haben, u.a. von

  • Leitungen: von wo nach wo, welche Kabel sind drin, was ist angeschlossen, ideal mit Bilder
  • Geräte, Aktoren, ...: wo sind diese (teils dezentral), was steuern diese, ..
  • Logiken: Welche, wo gesteuert, ..
  • was tun im Fehlerfall, Fehlersuche...
  • weitere Unterlagen und Dokumente z.B. vom Elektriker
  • usw.
Bevor ich mich jetzt da an die grosse Arbeit mache würde mich interessieren
  • ob und wie dies andere machen
  • mit welcher Software / welchem System?
Ich habe schon begonnen mit Word und Excel in eine Filestruktur, so ganz glücklich bin ich damit aber nicht. Bin als auch auf der Suche nach einem guten System/SW, wo ich das Ganze dann problemlos übergeben könnte.

Danke und Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

zoonuser
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#2

Beitrag von zoonuser »

Hallo,

ich habe alles RedCad gezeichnet und bemaßt - siehe Anhang und einen Stromlaufplan erstellt, der (leider) ständig aktualisiert werden muss, wenn neue Dinge (das zu oft) hinzugefügt werden.
Beispiel.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

0lek
Beiträge: 196
Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#3

Beitrag von 0lek »

@zoonuser Wow. So was haette ich mir von meinem Elektriker und SI damals gewuenscht. :)
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt

zoonuser
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mär 27, 2021 8:16 pm
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#4

Beitrag von zoonuser »

:D :D ich habe es selber gezeichnet und hatte natürlich "Freunde" unter den Elektrikern weil ich kontrolliert habe, ob wirklich die Leitung da liegt wo ich bemaßt hatte. War mir jedoch egal. Es liegt alles am richtigen Platz.
Timberwolf ID: 515 (350), Gira X1/S1, (Zugriff nur nach Absprache)

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#5

Beitrag von gbglace »

Aktuell:
Stromlaufplan aller Verteiler via Stromlaufplan.de
ETS
Foto/Video-Dateien
xls aus der Planung des ganzen
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Robosoc
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 798 Mal

#6

Beitrag von Robosoc »

Danke für die Diskussion! Ich hatte mir diese Frage auch schon mal gestellt (wie dokumentiere ich es am Besten?) j d noch nicht umgesetzt.

Neben Stromlaufplan.de habe ich mir auch https://md-evolution.de/Seiten/Elektroplanung.html gemerkt.
Aber ich habe mit keinem davon Erfahrung und kann keine Empfehlung aussprechen.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1412
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 885 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#7

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander
gbglace hat geschrieben: Mi Nov 23, 2022 12:59 pm Stromlaufplan aller Verteiler via Stromlaufplan.de
ETS
Foto/Video-Dateien
xls aus der Planung des ganzen
So in etwa auch hier. Allerdings ist die ETS bei mir das letzte Glied in der Kette, da dort alle relevanten Dateien zum Projekt importiert wurden, also bspw. die PDFs von Stromlaufplan.de und das dann als ETS-Export auf dem USB-Stick ist, der in der Enertex-Stromversorgung steckt. Damit ist direkt an der HV alles vorhanden.
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1452 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#8

Beitrag von gbglace »

Wer keine solche Spannungsversorgung hat für die Ablage im Verteiler. Ich habe solche Boxen von den Eaton Sicherungen, gibt es aber auch von Spelsberg neutral. Vorstellung und Links dazu hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffentl ... ost1812572
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10890
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5368 Mal
Danksagung erhalten: 9099 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von StefanW »

Hi,

wenn ich darauf hinweisen darf:

Der TWS speichert lokal (und verschlüsselt) die letzten 25 hochgeladenen KNX Exports. Die ganze Datei. Kann man direkt vom TWS wieder herunterladen und diese Dateien sind auch Bestandteil der TWS Backup Dateien.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Nov 23, 2022 2:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

KFloo
Beiträge: 112
Registriert: Di Jan 04, 2022 10:14 pm
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

#10

Beitrag von KFloo »

… was ich übrigens spitzenmäßig finde!

Zuvor hab ich die Projektdatei mehr schlecht als recht manuell nach der Bearbeitung gesichert und da bin ich jetzt deutlich entspannter 😎

Vg, Florian
Vg, Florian. (TWS 3500XL #1706, VPN geschlossen)
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“