Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
Allgemeine Themen & Feature Requests für APPs und Docker-Funktionen
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
nehmen wir an, ich möchte per ssh auf einen mit portainer auf dem tws erstellten container zugreifen und werde nach enem Passwort gefragt und ich habe nichts dergleichen festgelegt.
Was ist dort ggf einzugeben?
Danke und Grüße
Kai
Viele Grüße, Kai
______________________ Timberwolf88 (2500er) - VPN offen. Reboot bitte nach Absprache.
tws88_user hat geschrieben: ↑Fr Jan 18, 2019 11:07 pm
nehmen wir an, ich möchte per ssh auf einen mit portainer auf dem tws erstellten container zugreifen und werde nach enem Passwort gefragt und ich habe nichts dergleichen festgelegt.
Wenn Du nach einem Passwort gefragt wirst, dann musst Du das Passwort des verwendeten Users eingeben. Das hat nichts mit irgendwelchen Settings in Portainer zu tun, das ist eine Sache des verwendeten Images. Sprich, das Passwort wird beim Build des Images gesetzt und sollte dementsprechend in der Doku zum Image zu finden sein. Es gibt aber auch durchaus Images, welche kein Passwort gesetzt haben. Dann kann man sich dort natürlich auch nicht einloggen.
Es ist unüblich das man sich per SSH in einen Container einloggt, bzw. die Container einen sshd am laufen haben.
Im Portainer kannst du auch auf die Console zugreifen und dort Kommandos absetzen. Notfalls auch ein passwd um das Passwort des SSH users zurückszusetzen.
TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant
Was genau möchtest Du denn mit dem Zugriff erreichen?
Vor einiger Zeit habe ich hier eine Möglichkeit beschrieben, eine. zweiten Container mit ssh Server zu starten, der die gleichen Volumes mountet wie ein anderer. Damit könnte man dann z.B. über ssh Dateien ändern oder kopieren. Vielleicht ist das was für Dich?