Insider Preview 3 veröffentlicht

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Problem] [V3.0 RC5.1] Keine Sensoren erkannt nach Einbau Koppler 100
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3913
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
[V3.0 RC5.1] Keine Sensoren erkannt nach Einbau Koppler 100
Hallo zusammen!
Ich wollte gerade die letzten Umbauschritte im Verteiler finalisieren (1-wire) und habe dazu beim letzten Busmaster noch einen Koppler 100 ergänzt, wo bisher direkt an den DS9490R verdrahtet war (einseitig mit Klemme am RJ11).
Es handelt sich um eine 25m Leitung ins Gartenhaus, dort sind mit kurzen Abzweigen 4 Temperaturfühler verbaut. Auch eine Anschlussklemme UP-AK ist dort verbaut, aus einer Zeit, wo dieser Teil mit 20 weiteren Sensoren an einem BM hingen.
Wenn ich aber den Koppler 100 dazwischenschalte (noch ohne Erdungsanschluss, falls das relevant ist), dann werden keine Sensoren erkannt und nach kurzer Zeit wird auch der BM rot angezeigt. Ich habe das RJ11 und den BM bereits durchgetauscht, selbst einen weiteren Koppler 100 habe ich getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis. Klemme ich wieder ohne Koppler 100 zusammen, sind sofort alle Sensoren und der BM da.
Alles mit Wago KNX Klemmen, sollte also kein Klemmenproblem sein (und es ist reproduzierbar).
@StefanW: Der Koppler 100 hat ja auch Filter und Überspannungsschutz mit dabei. Würde ein entfernen der AK helfen? Was würde bei einem Koppler 80 passieren? Das ist ja ein reines Durchklemmen.
Danke und lg
Robert
Ich wollte gerade die letzten Umbauschritte im Verteiler finalisieren (1-wire) und habe dazu beim letzten Busmaster noch einen Koppler 100 ergänzt, wo bisher direkt an den DS9490R verdrahtet war (einseitig mit Klemme am RJ11).
Es handelt sich um eine 25m Leitung ins Gartenhaus, dort sind mit kurzen Abzweigen 4 Temperaturfühler verbaut. Auch eine Anschlussklemme UP-AK ist dort verbaut, aus einer Zeit, wo dieser Teil mit 20 weiteren Sensoren an einem BM hingen.
Wenn ich aber den Koppler 100 dazwischenschalte (noch ohne Erdungsanschluss, falls das relevant ist), dann werden keine Sensoren erkannt und nach kurzer Zeit wird auch der BM rot angezeigt. Ich habe das RJ11 und den BM bereits durchgetauscht, selbst einen weiteren Koppler 100 habe ich getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis. Klemme ich wieder ohne Koppler 100 zusammen, sind sofort alle Sensoren und der BM da.
Alles mit Wago KNX Klemmen, sollte also kein Klemmenproblem sein (und es ist reproduzierbar).
@StefanW: Der Koppler 100 hat ja auch Filter und Überspannungsschutz mit dabei. Würde ein entfernen der AK helfen? Was würde bei einem Koppler 80 passieren? Das ist ja ein reines Durchklemmen.
Danke und lg
Robert
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Mai 21, 2022 6:08 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
adimaster
- Beiträge: 379
- Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Ggf. das Pinning falsch?Robert_Mini hat geschrieben: ↑Sa Mai 21, 2022 3:12 pm Ich habe das RJ11 und den BM bereits durchgetauscht, selbst einen weiteren Koppler 100 habe ich getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis.
Hatte das Problem auch mal … ein anderes Kabel mit umgekehrten Pinning hat dann einwandfrei funktioniert.
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3913
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Das sind die Kabel die beim Busmaster dabei waren.
Meint ihr umdrehen, so dass der Stecker der jetzt beim BM ist zum Koppler wandert?
Das wäre für mich jetzt sehr unlogisch…
Danke
Robert
Meint ihr umdrehen, so dass der Stecker der jetzt beim BM ist zum Koppler wandert?
Das wäre für mich jetzt sehr unlogisch…
Danke
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
adimaster
- Beiträge: 379
- Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Nein, nicht Stecker umdrehen ... hab extra abgesöpselt bei mir und Foto gemachtRobert_Mini hat geschrieben: ↑Sa Mai 21, 2022 6:36 pm Meint ihr umdrehen, so dass der Stecker der jetzt beim BM ist zum Koppler wandert?
Das wäre für mich jetzt sehr unlogisch…
So müsste das Pinning aussehen (also Steckerbelegung identisch):

So darf es nicht sein.
Zuletzt geändert von adimaster am Sa Mai 21, 2022 8:23 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3913
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Kabel sind wie oben, zusätzlich hab ich Kabel von anderen BM getestet => gleiches Bild.
Ideen?
Robert
Ideen?
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
eib-eg
- Beiträge: 724
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1634 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
Ich würde die Leitung mal durchmessen
Es hört sich blöde an, ich habe bei mir die Leitungen gekürzt, nur
Man macht auch Fehler dabei
falsch die Leitung in den Stecker - zu kurz abisoliert -zu wenig zusammengepresst etc.
deswegen würde ich vorschlagen Leitung durchmessen. Sowie wenn möglich und vorhanden an anderer Stelle ausprobieren
Es hört sich blöde an, ich habe bei mir die Leitungen gekürzt, nur
deswegen würde ich vorschlagen Leitung durchmessen. Sowie wenn möglich und vorhanden an anderer Stelle ausprobieren
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
-
maggyver
- Beiträge: 387
- Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 301 Mal
Hallo Robert,
wenn ich richtig verstanden habe dann besteht das Problem nach dem zusätzlichen einfügen einen Kopplers 100 in eine bis dahin funktionierende Installation über einem Busmaster DS9490R an einem Timberwolf.
Nur zum Verständis.
Wovon wird der Busmaster DS9490R gespeißt (Spannungsversorgung) ?
Wie sieht allgemein an den verschiedenen Klemmstellen die Spannung aus (Messung) ?
Du hast schon folgendes getestet:
Austausch Busmater DS9490R
Austausch Koppler 100
Austausch flexible Flachbandleitung mit RJ11-Steckern
Das Problem ist also reproduzierbar.
Bitte bau folgende Konstellation auf und berichte von dem Verhalten:
TWS -> Busmaster DS9490R -> Koppler 100 -> 1-Wire-Tempsensor (direkt hinter dem Koppler 100)
wenn ich richtig verstanden habe dann besteht das Problem nach dem zusätzlichen einfügen einen Kopplers 100 in eine bis dahin funktionierende Installation über einem Busmaster DS9490R an einem Timberwolf.
Nur zum Verständis.
Wovon wird der Busmaster DS9490R gespeißt (Spannungsversorgung) ?
Wie sieht allgemein an den verschiedenen Klemmstellen die Spannung aus (Messung) ?
Du hast schon folgendes getestet:
Austausch Busmater DS9490R
Austausch Koppler 100
Austausch flexible Flachbandleitung mit RJ11-Steckern
Das Problem ist also reproduzierbar.
Bitte bau folgende Konstellation auf und berichte von dem Verhalten:
TWS -> Busmaster DS9490R -> Koppler 100 -> 1-Wire-Tempsensor (direkt hinter dem Koppler 100)
Zuletzt geändert von maggyver am Di Mai 24, 2022 5:25 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
René
_______________________________________________________________________________
TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3913
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1285 Mal
- Danksagung erhalten: 2225 Mal
Hallo Rene!
Danke für die Hinweise/Tipps.
Die BM hängen an einem USB Hub mit SV.
Am Koppler messe ich etwa 4,9V.
Ich werde mit einem T-Sensor testen, zusätzlich habe ich einen Koppler 80 bestellt.
Ich werde berichten.
Lg
Robert
Danke für die Hinweise/Tipps.
Die BM hängen an einem USB Hub mit SV.
Am Koppler messe ich etwa 4,9V.
Ich werde mit einem T-Sensor testen, zusätzlich habe ich einen Koppler 80 bestellt.
Ich werde berichten.
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297