Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[DISKUSSION] [V3.0 RC4] VPN mit TWS an LTE-Router trotz CG-NAT

Dies ist das Unterforum für die Funktionen rund um OpenVPN und den internen Proxy
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
adimaster
Beiträge: 379
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

[V3.0 RC4] VPN mit TWS an LTE-Router trotz CG-NAT

#1

Beitrag von adimaster »

Hallo kreative TWS-Gemeinde,

folgendes habe ich vor
  • LTE-Router (z. B. TL-MR6400)
  • TWS an diesen LTE-Router anschließen
  • mittels aktiviertem Nutzer-VPN eine VPN-Verbindung von außen auf den TWS bzw. mit NAT auf das Netzwerk ermöglichen
Interessant für alle, die einen Fernzugriff auf einen TWS umsetzen möchten, der an einem Standort ohne Festnetz sitzt.

Bei diesem Versuch habe ich festgestellt, dass mein Mobilfunkvertrag offensichtlich CG-NAT verwendet; die öffentliche IP ist somit nicht gleich der IP am LTE-Router. --> Somit ist keine VPN-Verbindung auf den TWS möglich :angry-banghead:

Bei einer schnellen Recherche bin ich auf einen möglichen Vorschlag gestoßen.
Bevor ich mir das jedoch intensiv ansehe, frage ich lieber in die Runde, ob es nicht einfachere Lösung gibt.

Immerhin würden dank MQTT am TWS schon mal Daten übertragen werden können. :handgestures-thumbsup:
Ich möchte aber natürlich lieber auch die Möglichkeit des Fernzugriffs via VPN haben.

(Für die Doku, noch ein Link, den ich hierzu besucht habe)
Zuletzt geändert von adimaster am Sa Mai 07, 2022 8:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10926
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5391 Mal
Danksagung erhalten: 9153 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hi Adi,

Wir haben genau das als Portal-VPN als künftiges Leistungsmerkmal vorgeschlagen. Dann solltest Du dafür Voten.

Lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
adimaster
Beiträge: 379
Registriert: So Apr 14, 2019 11:12 am
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 199 Mal

#3

Beitrag von adimaster »

StefanW hat geschrieben: Sa Mai 07, 2022 8:02 pm Wir haben genau das als Portal-VPN als künftiges Leistungsmerkmal vorgeschlagen.
Danke für die schnelle Rückmeldung :clap:
Ok, liest sich so, als würde mir das helfen, auch wenn ich es noch nicht verstehe :doh:
StefanW hat geschrieben: Sa Mai 07, 2022 8:02 pm Dann solltest Du dafür Voten.
Erledigt :D

Nichtsdestotrotz ... bis dahin noch irgendwelche Workaround-Ideen?
Grüße, Adi
TWS 2600 ID: 331, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Robert_Mini
Beiträge: 3911
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#4

Beitrag von Robert_Mini »

Wenn ich das richtig verstehe, ist das genau die Lösung die mit Portal-VPN angedacht ist.
Ich denke du kannst das selbst nicht umsetzen, da der vServer ja eine öffentliche IP braucht...
Diesen würde beim Portal-vpn Elabnet betreiben.

Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

pbm
Beiträge: 232
Registriert: Mo Dez 02, 2019 10:20 pm
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 154 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

#5

Beitrag von pbm »

Hier eine eigenbau-VPN-Portal-Lösung, um die Wartezeit auf das TWS-VPN-Portal zu verkürzen.

Wenn man das selber macht, muss man sich natürlich um die regelmäßige Pflege (Securitypatche, usw.) auch selber kümmern...

viewtopic.php?f=47&t=2966&p=38590#p38590
Zuletzt geändert von pbm am So Mai 08, 2022 10:26 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Schöne Grüße
Peer

TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Timberwolf VPN & Proxy“