NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[NEUHEIT] KWL Steuerung mittels VOC

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gospelrock
Reactions:
Beiträge: 208
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#11

Beitrag von gospelrock »

Hallo Heiko,
Ich bin zwar nicht Robert aber ich speise bei mir alle VOC-Sensoren in ein Statistik-Logikmodul und nehme am Ausgang den Maximum-Wert um damit die KWL-Logik zu füttern.

LG,
Peter
Zuletzt geändert von gospelrock am So Okt 18, 2020 9:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Benutzeravatar

ztjuu
Reactions:
Beiträge: 109
Registriert: Sa Mär 07, 2020 8:49 am
Wohnort: Bleiberg-Nötsch (Kärnten)
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#12

Beitrag von ztjuu »

Hi Robert

Wieder eine tolle Logik welche ich nutze um meine Badabsaugung zu steuern.

Verwende nur 2 Stufen welche bei der erreichten Feuchte im Bad den Abluftmotor startet und gegebenenfalls auf Stufe 2 erhöht.

Danke
TWS 950Q -> 3500XL ID:1424 VPN: aktiviert Reboot: (OK)
EFH-Neubau: KNX, 1-Wire, DALI, VPN, CV & in Zukunft Multiroom Sound mit raspberry pi, Ekey-Zugang, ModBus TCP & RTU, MQTT

Ersteller
Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#13

Beitrag von Robert_Mini »

Freut mich wenn die Logik hilft und genützt wird!

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“