Hallo Heiko,
Ich bin zwar nicht Robert aber ich speise bei mir alle VOC-Sensoren in ein Statistik-Logikmodul und nehme am Ausgang den Maximum-Wert um damit die KWL-Logik zu füttern.
LG,
Peter
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[NEUHEIT] KWL Steuerung mittels VOC
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
gospelrock
- Beiträge: 209
- Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
- Wohnort: Wildau
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Zuletzt geändert von gospelrock am So Okt 18, 2020 9:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension
-
ztjuu
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa Mär 07, 2020 8:49 am
- Wohnort: Bleiberg-Nötsch (Kärnten)
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Hi Robert
Wieder eine tolle Logik welche ich nutze um meine Badabsaugung zu steuern.
Verwende nur 2 Stufen welche bei der erreichten Feuchte im Bad den Abluftmotor startet und gegebenenfalls auf Stufe 2 erhöht.
Danke
Wieder eine tolle Logik welche ich nutze um meine Badabsaugung zu steuern.
Verwende nur 2 Stufen welche bei der erreichten Feuchte im Bad den Abluftmotor startet und gegebenenfalls auf Stufe 2 erhöht.
Danke
TWS 950Q -> 3500XL ID:1424 VPN: aktiviert Reboot: (OK)
EFH-Neubau: KNX, 1-Wire, DALI, VPN, CV & in Zukunft Multiroom Sound mit raspberry pi, Ekey-Zugang, ModBus TCP & RTU, MQTT
EFH-Neubau: KNX, 1-Wire, DALI, VPN, CV & in Zukunft Multiroom Sound mit raspberry pi, Ekey-Zugang, ModBus TCP & RTU, MQTT
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Freut mich wenn die Logik hilft und genützt wird!
Lg
Robert
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297