Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Gelöst] [V 3.2] [CV 0.11] Update auf v0.12.0-RC5 Fehler

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 1331
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 812 Mal

#11

Beitrag von ms20de »

Im normalen Betrieb ist es es nicht notwendig ein zweites Bridge-Netzwerk anzulegen. Ein Bridge-Netzwerk wird automatisch angelegt und das sollte nur den SmartHome-Betrieb völlig ausreichen. Mehrere Bridge-Netzwerke sind etwa sinnvoll wenn sich Container aus Sicherheitsgründen nicht untereinander sehen können sollen, dann muss aber sichergestellt werden dass keine Netzwerkbereiche überschneiden, weder die Bridge-Netzwerke noch das extern verbundene Netzwerk.

Achtung: Timberwolf Apps sind nicht kompatibel mit über Portainer erstellten Netzwerken. Die über App installierten Container verwenden das vorgegebene Bridge-Netzwerk und sollen nicht über Portainer verändert werden. Sind die Einstellungen in den Apps nicht ausreichend, sollte selbst ein Container erstellt werden.

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
Benutzeravatar

Ersteller
PeterB
Beiträge: 160
Registriert: Mo Jan 31, 2022 4:21 pm
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#12

Beitrag von PeterB »

Und Danke für Deine Hilfe
Modellreihe 35xx (3500) Timberwolf ID:695 (3500) vpn aktiv reboot möglich
:angry-banghead: 5 Loxone Miniserver im Gateway/Client Verbund, Extensions: RS485, IR, 1-Wire, DMX
5 Loxberrys

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10949
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5404 Mal
Danksagung erhalten: 9202 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von StefanW »

Guten Morgen Peter,
PeterB hat geschrieben: Fr Feb 25, 2022 6:38 amUnd Danke für Deine Hilfe
Wenn Du möchtest, kannst Du dafür auch gerne den "Danke"-Button (das ist der mit "Daumen nach oben" oben rechts zu jedem Beitrag) nutzen um Danke zu sagen.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „CometVisu“