Dieses Topic ist lediglich ein Tipp das Lebensbit des TWS für das KNX-System durch ein eigen-erzeugtes Signal zu erstellen, statt das Spezialobjekt in der ETS zu verwenden. Auf diese Weise kann man ein paar mehr Probleme detektieren.
Wenn man den TWS in der ETS programmiert, kann man als Spezialobjekt einen Lebensbit definieren. Das habe ich von Anfang an gemacht, weil eines meiner Panel eine Alarmfunktion für ausbleibende, zyklische Lebensbits hat.
Nun ist mir heute aufgefallen, dass das Lebensbit, welches man in der ETS parametrieren kann, vermutlich ausschlieslich das KNX-Subsystem berücksichtigt. Ich hatte gestern den Fall, dass mein Logik-Subsystem zwar lief, aber keine Logiken ausgeführt hat - zumindest hat das für mich so den Anschein gehabt. Beispielsweise hat der Astro-Baustein den Sonnenstand nicht mehr gesendet und anderen Module haben ebenfalls keine neuen Werte mehr in Zeitserien geschrieben, Aussenbeleuchungen sind in der Dämmerung nicht angegangen (diese schalte ich aktuell über den Sonnenstand und nicht mehr über meinen Helligkeitssensor). Das Lebensbit wurde aber dennoch erzeugt und gesendet, wird also vermutlich nicht intern im Logik-Subsystem erzeugt.
Nun habe ich mir einfach mit dem Logik-Modul Takt-Signal einen zyklischen Werteerzeuger gebaut und nutze dies als Lebensbit-Generator... Der Vorteil ist, dass ich nun auch Ausfälle des Logik-Substystem mitbekomme.
NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID
Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[TIPP] KNX Lebensbit in Logik-Manager (Modul Taktyignal) erstellen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 1908
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 644 Mal
- Danksagung erhalten: 797 Mal
KNX Lebensbit in Logik-Manager (Modul Taktyignal) erstellen
Zuletzt geändert von Robosoc am Mo Jan 10, 2022 12:20 pm, insgesamt 2-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10807
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5341 Mal
- Danksagung erhalten: 8920 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Sven,
lg
Stefan
Das ist richtig, das macht das KNX Subsystem für sich alleine
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 4105
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1435 Mal
- Danksagung erhalten: 1925 Mal
Dann nur darauf achten, dass das Timer-Signal für sich gesehen wenn es fehlt ein Fehler KNX ODER Logik ist. Wenn es alleine fehlt dann ist es eindeutig.
Ist KNX im TWS defekt können Logiken ohne KNX-Bezug mit nur MQTT / 1-wire usw. noch laufen.
Ist KNX im TWS defekt können Logiken ohne KNX-Bezug mit nur MQTT / 1-wire usw. noch laufen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU