Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

TWS KNX Applikation

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5375 Mal
Danksagung erhalten: 9130 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

Chris M. hat geschrieben: Mi Dez 26, 2018 10:48 pm
eib-eg hat geschrieben: Di Dez 25, 2018 9:35 pm Ich habe noch einen Tipp für alle.
[...]
Speichert euer ETS Projekt im Timberwolf ab.
Der Tipp ist wirklich für jeden sehr wichtig und ich finde die Möglichkeit das Projekt auf dem TW zu speichern auch ein super Feature!
Die hochgeladenen ETS-Projekte werden sogar zweifach gespeichert auf dem Timberwolf Server. Zum einen in der verschlüsselten Hauptpartition und zudem werden diese in das Backup eingeschlossen, bei dem diese auf die Backup-SD (bzw. uSD) abgelegt werden.

Hinweis: Wir verwenden hier sauteure Industrial Grade Karten aus deutscher Fertigung (Flash-Waver ist 1a Grade von Toshiba) mit einer Data Retention Time für einen neuen Speicher von 10 Jahren (Data Retention Time ist die Zeit, in der ein Flash den Dateninhalt ohne Spannungszufuhr sicher halten kann). Das wird nur noch von Military Grade mit bis zu 50 Jahren Data Retention Time getoppt.

==> Das ist die in meinen Augen ein sehr gutes Backup für das ETS Projekt, das mit weiteren Maßnahmen ergänzt werden sollte (Cloud)

Chris M. hat geschrieben: Mi Dez 26, 2018 10:48 pmEin Best-Practise gerade im professionellen Bereich ist das Projekt auf einen USB-Stick zu speichern und den an der Verteilung zu hinterlegen. So muss man nicht lange suchen, wenn man (insb. jemand anderes, Haus verkauft, neuer SI, ...) nach vielen Jahren mal wieder das Projekt braucht.
Jep, aber nicht jeder Stick macht das lange genug mit. Einfache USB Sticks (ínsbesondere "Baumarkt" Ware und alles was aus Werbegeschenken kommt) sind für solche Zeiträume eher UNTAUGLICH! Wir hatten erst letztens einen Supportfall, da klappte der Export vom WireGate nicht, es lag am Werbegeschenk-Stick....[/color]

Wenn Ihr etwas wirklich dauerhaft auf einem USB Stick speichern wollte, dann informiert Euch vorher beim Hersteller über die Data Retention Time und verlasst Euch nie auf nur eine Kopie / ein Gerät / einen Standort, weil es gibt viel, das passieren kann. Zwei Sticks von zwei verschiedenen Herstellern an zwei verschiedenen Orten aufbewahrt ist besser als nur doppelt so gut.

Mein Ratschlag: Bitte sucht Euch für Eure wichtigen Daten noch einen Cloud-Anbieter dem ihr vertraut und habt dort eine aufgeräumte Datenstruktur mit allen wichtigen Daten, Bildern, Dokumenten, Passwörtern und gebt Euren Angehörigen auch den Zugriff darauf (oder habt die Zugangsdaten in einem Umschlag stecken).

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Dez 27, 2018 11:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5375 Mal
Danksagung erhalten: 9130 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von StefanW »

Chris M. hat geschrieben: Mi Dez 26, 2018 10:48 pm... wann kommt die offizielle (= zertifizierte) Applikation, bei der nicht mehr der Umweg über Import genommen werden muss?
Kurz: Wenn es fertig ist.

Lange Antwort:

- Wir warten auf die Verfügbarkeit der ETS 5.6 und des MT 5.6 damit wir endlich die große Applikation (bis 8000 Objekte) auch kompilieren können für die Nutzung ab der ETS 5.6

- Wir hoffen, dass dies im Frühjahr seitens der KNX Assoc. verfügbar sein wird.

- Wenn es zulange dauert, damm müssen wir erst die "alte" Version und später die "neue" Version zertifizieren.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#13

Beitrag von Dragonos2000 »

StefanW hat geschrieben: Do Dez 27, 2018 11:14 am - Wenn es zulange dauert, damm müssen wir erst die "alte" Version und später die "neue" Version zertifizieren.
Das kostet richtig Geld... :think:
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1453 Mal
Danksagung erhalten: 1943 Mal

#14

Beitrag von gbglace »

Hi Stefan, ETS doch sicher die 5.7, 5.6 haben wir ja schon in verschiedenen updates am Start.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5375 Mal
Danksagung erhalten: 9130 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von StefanW »

Richtig, es geht um die ETS 5.7

Danke Göran

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“