Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen
Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.
Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Ich habe bei mir im Haus mehrere DS2413 I/O's für die Fensterkontakte. Funktioniert prinzipiell alles. Problem ist, das es zeitweise 30s dauert, bis die der I/O reagiert und Fenster offen anzeigt. An 3 Fenstern habe ich die Fensterkontakte über KNX, da reagiert es sofort. An der Buslast kann es nicht liegen (siehe Screenshot). Bei den Einstellungen habe ich auch, dass bei Änderung der Status gesendet wird. Hat jemand noch ein Idee woran das liegen könnte?
KNXMane hat geschrieben: ↑Mo Okt 04, 2021 7:48 pm
Bei den Einstellungen habe ich auch, dass bei Änderung der Status gesendet wird.
Da ist schon das Verständnisproblem. Im KNX senden die BE / Tasterschnittstellen aktiv wenn was an ihren Kontakten passiert. im 1-wire wird immer von zentraler Stelle aus abgefragt und das in einem einstellbaren Zyklus.
Aber ja 30s ist schon viel wenn denn da wirklich nur überschaubare Anzahl an Sensoren am Kanal hängen und Klimasensoren dabei nicht unbedingt in maximaler Auflösung eingesammelt werden.
Zuletzt geändert von gbglace am Mo Okt 04, 2021 8:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Einiges kann man ja am Slave einstellen und einiges etwas globaler, aber das bringe ich immer durcheinander. Ich nutze halt diese Eingänge nicht im 1-wire. Mir widerstrebt da einfach das Funktionsprinzip dies dafür zu verwenden. Und preislich sind eben KNX-Eingänge nicht so verschieden. Und Unmengen davon habe ich auch nicht als dass das meine Stromrechnung merkt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Ja auch das ist mir klar. Ich würde die I/O heute auch nicht mehr verwenden und alles KNX machen. Ich habe den Fehler halt beim Bau gemacht aber nun sind die drin und funktionieren auch problemlos. Mit dem alten Wiregate hatte ich keine merkliche Verzögerung beim öffnen der Fenster. Erst seit ich den TW habe, merke ich diese sehr lange verzögerung. Desahlb habe ich gehofft, dass es hierfür eine Erklärung oder eine Lösung gibt. Ich bin ja bestimmt nicht der Einzige mit dieser Konstellation.
meiner Erfahrung nach, hängt die Verzögerung seeehr stark davon ab, ob du irgendwo einen "gestörten" Kanal im PBM hast.
Ich hatte mal unbemerkt (weil noch kein Nachrichtencenter) einen Kanal "rot", weil ein Adv. IO durch nässe Probleme gemacht hat. DIeser Ausfall des Kanals hat die Reaktionszeit merklich verschlechtert. Als der Fehler behoben war, ging die Abfrage auch wieder schneller.
Danke für den Link. Jetzt ist mir einiges klarer. Also bleibt mir nichts anderes übrig als zu warten und zu hoffen, das was kommt.
Die Anmerkung, dass 1W nicht geeignet sei, um Fensterkontakte abzufragen, dies hier aber massiv beworben wurde, kann ich bestätigen.
Aber egal, es hilft nichts, ich hab sie nun mal drin und wie gesagt: Prinzipiell funktionieren sie auch problemlos.
Also bei mir ist der Status innerhalb von max. 2-3 Sekunden da.
Was mir auffällt:
-) Habe das Intervall bei mir auf i3, a1 stehen.
-) Obwohl ich ähnlich viele TN pro Busmaster-Kanal wie du habe, ist meine Auslastung im Bereich zwischen 2 und 7%.
Aufgrund dieser beiden Punkte würde ich mal probieren, die Aktualisierungsrate runter zu schrauben, damit die Auslastung sinkt, und dadurch vlt. im Endeffekt die Aktualisierungsrate wieder schneller wird.