Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] Hardware für Regenmengenmessung

Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Sun1453
Beiträge: 2330
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2152 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

#11

Beitrag von Sun1453 »

gbglace hat geschrieben: Di Jul 13, 2021 4:42 pm
cheater hat geschrieben: Di Jul 13, 2021 9:05 am Dann werde ich das Ding mal an den Loxone Miniserver hängen, da sind noch Eingänge frei. :angelic-halo:
genehmigt, dann kommt nach dem nächsten Gewitter auch gleich das Austauschprogramm für die grüne Box :scared-shocked: >> :angelic-blueglow:
Also meine läuft auch noch wenn ich eher als Visu. Deine auch noch aktiv Göran?
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

gbglace
Beiträge: 4175
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1467 Mal
Danksagung erhalten: 1976 Mal

#12

Beitrag von gbglace »

So eine grüne Box hat es hier noch nie gegeben.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1419
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 890 Mal
Danksagung erhalten: 1229 Mal

#13

Beitrag von starwarsfan »

gbglace hat geschrieben: Di Jul 13, 2021 7:00 pm So eine grüne Box hat es hier noch nie gegeben.
So richtig Du es machst junger Padawan! :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Sun1453
Beiträge: 2330
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2152 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

#14

Beitrag von Sun1453 »

gbglace hat geschrieben: Di Jul 13, 2021 7:00 pm So eine grüne Box hat es hier noch nie gegeben.
Dann habe ich dich wohl verwechselt. Ich war eben damals neben KNX was mir teuer erschien, dort gelandet. Wiregate kannte ich vor dem Forum hier nicht. Vom TWS hatte ich damals durch Zufall erfahren. Zum Glück ist er nun in meiner Verteilung [TWS]

Jetzt aber Back 2 Topic.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Mi Jul 14, 2021 10:10 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

Ersteller
cheater
Beiträge: 721
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#15

Beitrag von cheater »

Jungs, langsam wirds offtopic hier. 😉
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache
Benutzeravatar

Zugschlus
Beiträge: 373
Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Zugschlus »

Ich habe dieselbe Hardware, die über einen Optokoppler an einem GPIO eines Raspberry Pi hängt. Auf diesem läuft ein vzlogger aus dem Volkszähler-Projekt, der auch meine Stromzähler abliest und die Werte per MQTT an den Timberwolf schickt, wo sie dann im Grafana landen. Diesen Thread habe ich gefunden weil ich mich jetzt daran machen muss die Impulse vom Regenmesser (und vom ähnlich angebundenen Wasserzähler) in den Timberwolf zu importieren.
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Antworten

Zurück zu „Sensoren & Aktoren - mit Tipps & Tricks“