Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] Hardware für Regenmengenmessung

Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
cheater
Beiträge: 721
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

Hardware für Regenmengenmessung

#1

Beitrag von cheater »

Hi
wie ich hier viewtopic.php?f=65&t=1641&hilit=Regenmenge gesehen habe gibt es sehr schöne Plugins für das Erfassen der Regenmenge.

Welche Hardware habt ihr denn dazu im Einsatz und wie habt ihr diese an den Timberwolf angeschlossen?
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

danik
Beiträge: 415
Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

#2

Beitrag von danik »

Hi

Ich habe meinen Regenmesser an einem potentialfreien Binäreingang (KNX) angeschlossen und bringe es so auf den Bus und in die Logik. Hier viewtopic.php?f=65&t=2076&p=22689&hilit ... ler#p22689 einige Details zum verwendeten Regenmesser.

Das Plastikteil funktionierte aber nur einige Jahre. Bei der letzten Bestellung habe ich mir gleich mehrere direkt aus China senden lassen.

Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Robert_Mini
Beiträge: 3912
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1284 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#3

Beitrag von Robert_Mini »

Ich verwende die gleiche Hardware an einem KNX Eingang (1-wire geht damit nicht, der der Impuls nur beim Umklappen der Wippe kommt).
Allerdings läuft dieser Zähler schon 10 Jahre ohne Probleme.

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#4

Beitrag von Dragonos2000 »

Auf thingiverse gibt es auch ein paar interessante Projekte mit Teilen zum ausdrucken- dann muss man nicht in China bestellen. Wollte mich da auch schon näher mit beschäftigen, konnte es aber mangels Zeit noch nicht angehen...
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Ersteller
cheater
Beiträge: 721
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#5

Beitrag von cheater »

@Dragonos2000 Genau das war mein Plan. :mrgreen:

@Robert_Mini Kann man die Custom Logik dann nicht so anpassen, dass sie bei jedem Flankenwechsel zählt, oder übersehe ich da etwas und es macht keinen Sinn?
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

eib-eg
Beiträge: 715
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1634 Mal
Danksagung erhalten: 455 Mal

#6

Beitrag von eib-eg »

@cheater
Ich vermute mal das beim knx der Flankenwechsel sofort auf den Bus kommt.

Im 1W wird immer nachgefragt ob ein Wechsel stattgefunden hat.

Und das ist bei viel Regen ein in meinen Augen eine kritische Abfrageintervall.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

Ersteller
cheater
Beiträge: 721
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#7

Beitrag von cheater »

Ah verstehe. Danke für die Antwort.

Dann werde ich das Ding mal an den Loxone Miniserver hängen, da sind noch Eingänge frei. :angelic-halo:
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#8

Beitrag von Dragonos2000 »

So aus dem Bauch heraus würde ich nen ESP o.ä. nehmen und die Wechsel per MQTT verschicken :angelic-halo:
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Ersteller
cheater
Beiträge: 721
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

#9

Beitrag von cheater »

Das ist mir viel zu viel Gebastel, direkt mit Kabelanbindung und gut ists.....
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

gbglace
Beiträge: 4167
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#10

Beitrag von gbglace »

cheater hat geschrieben: Di Jul 13, 2021 9:05 am Dann werde ich das Ding mal an den Loxone Miniserver hängen, da sind noch Eingänge frei. :angelic-halo:
genehmigt, dann kommt nach dem nächsten Gewitter auch gleich das Austauschprogramm für die grüne Box :scared-shocked: >> :angelic-blueglow:
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Sensoren & Aktoren - mit Tipps & Tricks“