Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
Diskussion über unsere Sensoren & Akoren sowie Tipps & Tricks zum Einsatz, Einbau, Erfahrungen usw.
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
für unsere Planung habe ich mir auch mal die iButtons angeschaut. Ich überlege, ob sie ggf. als zusätzliche Zutrittskontrollsystem an der Haustür infrage kämen. Hat da jemand Erfahrungen gemacht und kann davon berichten? Gerne auch mit einem Foto Als wie sicher gilt das System denn? Grundsätzlich kann man ja wohl einen iButton klonen oder simulieren. Aber das wäre jetzt auch nicht weniger sicher als ein Schlüssel. Oder gibt es da schon unklonbare iButtons? Aber v.a. frage ich mich, wie manipulationssicher das System ist.
Darüber hinaus würde mich aber interessieren, wofür Ihr iButtons sonst noch so einsetzt. Ich finde die Dinger ganz gut und hätte da schon die eine oder andere Idee. Aber ich würde mich auch gerne weiter inspirieren lassen. Ich bin echt neugierig, was sich so für coole Ideen damit umsetzen lassen
Zuletzt geändert von eChris am So Mär 28, 2021 6:16 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Viele Grüße,
Christian
_________________________________________________ >>>TWS 2500S Raspberry Violet & PBM(bestellt) <<<
also ich habe die iButtons bei mir als aktivierer für die Präsens aktiv. Wenn ich Heim komme, dann kommt der Schlüssel mit iButton an ein entsprechendes Brett (iButton mit Magnet). Dann bekommt das Haus mit das ich da bin und regelt bestimmte Sachen. Da ich von Loxone komme ist das aber an der Loxone Steuerung angeschlossen aber spricht über diverse Sachen auch mit dem TWS. Eine einfache Umsetzung dieser Sachen im TWS sehe ich auch aber bin bisher nicht dazu gekommen.
Von der Sicherheit denke ich ist es wie jede RFID Anwendung zu sehen. Also ich denke nicht das es da unterschiede gibt aber lasse mich gerne von anderen überzeugen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Ich setze die iButtons seit bald zehn Jahren für die Zutrittskontrolle ein. Die Software läuft auf einem eigens dafür abgestellten Wiregate-Server. Für die Umstellung auf den TWS hatte ich bisher noch keine Zeit, keine Musse und keinen Anlass.
Gruss
Diego
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich werde das als Schlüsselbrett bei mir nutzen. Mein alter HAK muss aber noch saniert werden, damit er dann als Schlüsselschränkchen fungiert.
Ich hatte mal gelesen das es schon oder später noch kommen wird, das man im 1-wire Bus nicht nur erkennen kann welcher i-Button angestöpselt wurde, sondern auch an welcher Leseeinheit, zumindest wenn es an unterschiedlichen Busmasterkanälen passiert. Wenn dem so ist würde ich wohl meine Gartenhütten mit so elektrischen Schnappern ausrüsten. Volle Motorschlösser sind mir da wohl doch zu teuer, also erstmal mit Schlüssel aufschließen aber über Tags einfach zu fallen dann kann die Tür mit dem i-Button aufgemacht werden. könnte ich mir auch für die Mülltonnen-Boxen so vorstellen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
gbglace hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 6:00 pm
Ich werde das als Schlüsselbrett bei mir nutzen. Mein alter HAK muss aber noch saniert werden, damit er dann als Schlüsselschränkchen fungiert.
Ah Weiternutzung des bestehenden Materials. Keiner denkt dann das dort Schlüssel drin sind. Ist doch nur nen Zählerschrank. Intelligent.
gbglace hat geschrieben: ↑So Mär 28, 2021 6:00 pm
Ich hatte mal gelesen das es schon oder später noch kommen wird, das man im 1-wire Bus nicht nur erkennen kann welcher i-Button angestöpselt wurde, sondern auch an welcher Leseeinheit, zumindest wenn es an unterschiedlichen Busmasterkanälen passiert. Wenn dem so ist würde ich wohl meine Gartenhütten mit so elektrischen Schnappern ausrüsten. Volle Motorschlösser sind mir da wohl doch zu teuer, also erstmal mit Schlüssel aufschließen aber über Tags einfach zu fallen dann kann die Tür mit dem i-Button aufgemacht werden. könnte ich mir auch für die Mülltonnen-Boxen so vorstellen.
Hallo Göran,
ja dafür braucht man eine Zwischenplatine. Das war in dem TWS Katalog von damals mit erwähnt. Da wirst du das gefunden haben oder aber auch könnte es sein das es im 1-Wire Planungshandbuch steht.
Ja die Idee mit dem Gartenahaus und den Mülltonnen Boxen ist gut.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Muss nachher mal Foto suchen hier aufm Laptop hab ich das nicht. Ist so ein alter schwarzer Gusskasten, da kamen unten 4x35³ Alu rein dann 3 dicke 63A Schraubsicherungen und oben CU in 16² raus. Aufteilung PE und N auch erst im Zählerschank.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Vielen Dank für die Anwendungsbeispiele. Je mehr ich lese und weiter darüber nachdenke, umso mehr Ideen bekomme ich, was man noch so alles machen kann. So als Zutrittskontrolle finde ich das gar nicht schlecht, nur diesen minimalistischen iButton-Kontakt bei der Tür. Und es wäre auch konkurrenzlos günstig. Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen. Schon mal beruhigend, dass Diego das schon seit 10 Jahren nutzt. Die Präsenzerfassung über ein Schlüsselbrett werde ich definitiv auch bei uns implementieren. Extrem praktisch!
Viele Grüße,
Christian
_________________________________________________ >>>TWS 2500S Raspberry Violet & PBM(bestellt) <<<
eChris hat geschrieben: ↑Mo Mär 29, 2021 12:10 am
Die Präsenzerfassung über ein Schlüsselbrett werde ich definitiv auch bei uns implementieren. Extrem praktisch!
Ja, das schiebe ich jetzt auch schon sechs Jahre vor mir her...
Wie ist es denn mit der Erkennungsgeschwindigkeit der iButtons? In anderen Anwendungsfällen wurde immer davon abgeraten, Sensorik auf 1-Wire-Basis zu verwenden, nach der man eine Aktion "in Echtzeit" erwartet. Beim Schlüsselbrett / "globale Präsenz" ist das eher unkritisch, aber jetzt 5 Sekunden zu warten, bis die Haustür aufgeht...
-- TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache