So? Warum nicht?
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Frage] KNX Busverkehr "system"
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 1417
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 885 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Hi
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa Jan 05, 2019 1:16 pm
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Danke
Also Version ist laut "System->Ausstattung" folgende: 1.6.0 Insider Preview 3
Dabei habe ich heute nen Update eingespielt und hatte davor auch schon diese Version - vielleicht täusche ich mich aber auch
Ich dacht aber, es ist jetzt der RC2
Nachtrag: War nochmal zur Update-Seite, dann kam irgendwann der grüne Refresh-Button. Jetzt steht da auch 1.6.0 Release Candidate 2
Mein Name steht jetzt in der Signatur
Screenshot müsst ich nachreichen, aber es gab nichts zu sehen ausser was ich genannt habe.
Bei Openhab hatte ich bei den Things neben PingInterval noch nen ReadInterval eingestellt - der dürfts gewesen sein, normal is der 0. Bei mir jetzt auch - werde das mal weiter beobachten.
@Starwarsfan: Edomi gibts sicher noch, ich nutze es aber nicht mehr. Das wollt ich damit sagen. Mir hat irgendwann OpenHab besser gepasst, insbesondere weil die Visu ohne viel Arbeit (wenn mal alles bezgl. Things, Items und Sitemap grundsätzlich steht) für alle Endgeräte gleichzeitig zu überarbeiten und erweitern ist. Ausserdem ist die Integration anderer Systeme hier für mich deutlich einfacherer bzw. überhaupt erst möglich. Aber wir wollen ja nicht das Für und Wider von OH diskutieren ^^
Also Version ist laut "System->Ausstattung" folgende: 1.6.0 Insider Preview 3
Dabei habe ich heute nen Update eingespielt und hatte davor auch schon diese Version - vielleicht täusche ich mich aber auch

Nachtrag: War nochmal zur Update-Seite, dann kam irgendwann der grüne Refresh-Button. Jetzt steht da auch 1.6.0 Release Candidate 2
Mein Name steht jetzt in der Signatur

Screenshot müsst ich nachreichen, aber es gab nichts zu sehen ausser was ich genannt habe.
Bei Openhab hatte ich bei den Things neben PingInterval noch nen ReadInterval eingestellt - der dürfts gewesen sein, normal is der 0. Bei mir jetzt auch - werde das mal weiter beobachten.
@Starwarsfan: Edomi gibts sicher noch, ich nutze es aber nicht mehr. Das wollt ich damit sagen. Mir hat irgendwann OpenHab besser gepasst, insbesondere weil die Visu ohne viel Arbeit (wenn mal alles bezgl. Things, Items und Sitemap grundsätzlich steht) für alle Endgeräte gleichzeitig zu überarbeiten und erweitern ist. Ausserdem ist die Integration anderer Systeme hier für mich deutlich einfacherer bzw. überhaupt erst möglich. Aber wir wollen ja nicht das Für und Wider von OH diskutieren ^^
Daniel aus dem Saarland 
TWS 2600 (ID 170) + TWS3500XL (ID 1216) + PBM01 (ID 597)
Wartungs-VPN aktiv
Reboot nur nach Rücksprache (Wg. Docker)

TWS 2600 (ID 170) + TWS3500XL (ID 1216) + PBM01 (ID 597)
Wartungs-VPN aktiv
Reboot nur nach Rücksprache (Wg. Docker)
-
- Beiträge: 1417
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 885 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Hallo miteinander
Ich hatte erst mit OH und testweise auch der CV angefangen. Das war mir dann irgendwann viel zu umständlich und starr. Als dann Edomi kam, war das wie eine Erleuchtung.
Aber kein Ding, jeder wie er mag...
Lustig, war bei mir genau andersrum.Saarlaender hat geschrieben: ↑Di Jul 21, 2020 8:16 pmAusserdem ist die Integration anderer Systeme hier für mich deutlich einfacherer bzw. überhaupt erst möglich. Aber wir wollen ja nicht das Für und Wider von OH diskutieren ^^

Aber kein Ding, jeder wie er mag...

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)