Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Flexible KNX Leitung

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

Flexible KNX Leitung

#1

Beitrag von jockel »

Hallo zusammen,

am Wochenende komme ich hoffentlich dazu, den 2500er an seinem Platz im Netzwerkschrank aufzustellen.

Aktuell liegt KNX bei mir direkt außerhalb des Schranks, das USB Kabel für den TP-UART habe ich aus dem Schrank herausgeführt.

Jetzt würde ich natürlich gerne auch die im 2500er verbaute KNX Schnittstelle nutzen. Habe aber das Problem, dass es in dem Schrank sehr eng zugeht (im laufe des Winters werde ich wohl einen zweiten daneben stellen...). Es würde mir die Montage doch etwas erleichtern, wenn ich KNX doe letzten zwei Meter bis zum Timberwolf in einer flexiblen Leitung führen könnte.

Stellt sich die Frage, ob es da etwas (zugelassenes oder zumindest problemlos funktionierendes) gibt. Vielleicht habt Ihr ja passende Tipps?

Für die Hilfe schon einmal vielen Dank!

Viele Grüße,
Jockel
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10957
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5406 Mal
Danksagung erhalten: 9207 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hier die Übersicht aus dem WINSTA Programm von Wago:

https://www.wago.com/de/c/steckverbinde ... NSTA%20KNX

Habe auf die schnelle keine deutsche Bezugsquelle bei den üblichen Shops gefunden.

Nötigenfalls legen wir uns das eben aufs Lager...

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Beiträge: 4167
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

Ahh die gibt es sogar schon vorkonfektioniert, auch nicht schlecht.

Im KNX-Forum wurden bei der Vorstellung der Projekte zum Inbetreibnahmekoffer und des "KNX-Vampirs" auf eine flexible grüne Mikrofonleitung verwiesen und empfohlen. Das wäre noch eine Option für unkonfektionierte flexible Leitung.

Grüße
Göran
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
jockel
Beiträge: 433
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal

#4

Beitrag von jockel »

Danke für den Link!

Fertig konfektioniert wäre natürlich klasse, das kommt meinen beiden linken Händen entgegen ;) Die Mikrofonleitung werde ich aber auch noch suchen.

Einen Händler für die Leitungen habe ich auch nicht finden können, wäre toll, wenn Ihr da eine kleine Auswahl in Eurem Shop anbieten könntet!

Viele Grüße,
Jockel
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Chris M. »

StefanW hat geschrieben: Di Aug 14, 2018 8:03 pm Hier die Übersicht aus dem WINSTA Programm von Wago:
Ui, das ist super! Hätte es das mal gegeben als ich damals gebaut hatte...
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
Benutzeravatar

gurumeditation
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#6

Beitrag von gurumeditation »

Wenn man bei einer vorkonfektionierten KNX-Leitung an beiden Enden WINSTA-Stecker hat, wo stöpselt man das am besten ein?
Ich konnte auf der WAGO-Seite leider keine WINSTA-Buchsen für REG oder Schalterdosen finden... vielleicht habe ich sie auch zwischen den ganzen Produkten für Leiterplatten übersehen...

Ich werde in der Nähe des TW 2500 eine Hutschiene haben, von daher könnte ich dort eine "KNX-Dose" setzen, falls es sowas gibt...
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache

gbglace
Beiträge: 4167
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#7

Beitrag von gbglace »

Die verfügbaren Buchsen können z.B. in eine TAE Abdeckung / Blindabdeckung eingearbeitet werden, ein wenig mit dem Dremel oder Nagelfeile, dann passt das gut rein. Direkt ab Werk ist leider nichts verfügbar.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

gurumeditation
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#8

Beitrag von gurumeditation »

Wie bekommt die Buchse ihren Halt? Habe leider keine hier...

Geklebt? Verschraubt? Ist Kunststoff auf Kunststoff mechanisch stabil genug? Die RJ45 Buchsen, die ich verbaut habe, waren alle Metall auf Metall verschraubt und das Plastik nur optisch ansprechende Abdeckung.

Hast du zufällig einen Link oder eine Artikelnummer, welche WINSTA Buchse hierfür in DIY eingearbeitet werden könnte?
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache

gbglace
Beiträge: 4167
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1466 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#9

Beitrag von gbglace »

Ich schau nochmal aber die Buchsen haben meiner Meinung nach solche Rasterungen an den Seiten ähnlich Spannfedern, damit hält das wenn die Öffnung nicht zu groß gefeilt wurde ganz gut.
Hier sieht man es ganz gut:
https://www.voelkner.de/products/269195 ... -1St..html.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10957
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5406 Mal
Danksagung erhalten: 9207 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von StefanW »

Richtig Göran,

die Einbaubuchsen haben an der Seite Federelemente aus Plastik. Muss aber recht genau passen.

Wer das dremelt sollte das schon recht genau machen. Besser die Seiten mit einer flachen Feile schön glatt halten und genau auf Maß arbeiten.

Ansich haben wir uns das so gedacht: Man nimmt eine grüne Busleitung, führt diese aus der Verteilung oder wo immer heraus - vorher natürlich über einen KNX Überspannungsschutz - und dann dorthin, wo der Timberwolf Server 2500 / 2600 aufgestellt wird und montiert dann dort wie im Video erklärt oder der Anleitung von Wago die beiden Adern und steckt den Stecker dann in den Timberwolf Server.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“