[NEUHEIT] [V 1.5 RC11] NEUE Version 1.5 Release Candidate 11 ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10736
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5307 Mal
Danksagung erhalten: 8700 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

Wir sehen uns das an, sollte eigentlich nicht passieren, dass solche Einstellungen verändert werden beim Update.

Zumindest ist es nicht von uns gewollt

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10736
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5307 Mal
Danksagung erhalten: 8700 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von StefanW »

Hallo,
fsl hat geschrieben: Di Dez 10, 2019 10:50 amHier auch kein Problem, musste nur die Zeitzone neu (?) einstellen. Hier hatte das Update fälschlicherweise UTC gewählt. @StefanW, vielleicht willst Du das noch kurz ergänzen, so dass niemand überrascht wird.
==> Ist es möglich, dass die Zeitzone vorher noch NIE eingestellt war (und auf UTC stand) und nun der neue Dialog angeschlagen hat, der Dich auffordert eine Zeitzone einzustellen, wegen Abweichung von der Browser Zeit?

Weil es gibt nichts im Update, dass selbst an der Zeitzoneneinstellung ändert, sondern nur eine besser Überprüfung und ein anderes Handling, wenn die Zeitzone vom Kunden geändert wird

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Dez 10, 2019 11:20 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

zitterfritz
Reactions:
Beiträge: 69
Registriert: Mi Dez 19, 2018 8:23 pm
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

#13

Beitrag von zitterfritz »

Update lief problemlos durch. Allerdings hat sich der Standort bei dem Update von RC 10 auf RC 11 auf die Adresse von Elabnet geändert
Die Zeitzone ist korrekt geblieben.

VG
Heiko
TWS 3500XL ID:1401, VPN offen, Reboot erlaubt

fsl
Reactions:
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#14

Beitrag von fsl »

StefanW hat geschrieben: Di Dez 10, 2019 11:20 am Hallo,
fsl hat geschrieben: Di Dez 10, 2019 10:50 amHier auch kein Problem, musste nur die Zeitzone neu (?) einstellen. Hier hatte das Update fälschlicherweise UTC gewählt. @StefanW, vielleicht willst Du das noch kurz ergänzen, so dass niemand überrascht wird.
==> Ist es möglich, dass die Zeitzone vorher noch NIE eingestellt war (und auf UTC stand) und nun der neue Dialog angeschlagen hat, der Dich auffordert eine Zeitzone einzustellen, wegen Abweichung von der Browser Zeit?

Weil es gibt nichts im Update, dass selbst an der Zeitzoneneinstellung ändert, sondern nur eine besser Überprüfung und ein anderes Handling, wenn die Zeitzone vom Kunden geändert wird

lg

Stefan
Ich kann das nicht sicher beantworten, da ich die Ersteinrichtung schon vor sehr langer Zeit vorgenommen habe. Die Ortseinstellung habe ich damals erledigt und daran erinnere ich mich auch noch, weil mir der Bildschirm dazu so gut gefallen hat. Wie ich mich kenne, habe ich da sicher auch die Zeizoneneinstellung vorgenommen. Jetzt beim Update kam tatsächlich die von Dir beschriebene Meldung wegen Inkonsistenz mit dem Browser.

Wie gesagt war jedoch auch die Ortseinstellung und das MacVLAN-Häkchen zurückgesetzt. Weiteres ist mir noch nicht aufgefallen.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

Hiele
Reactions:
Beiträge: 219
Registriert: Mo Jan 21, 2019 8:15 pm
Wohnort: Stahnsdorf
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

#15

Beitrag von Hiele »

Zur Vervollständigung:

9. Dez 2019, 22:08
Ging mir auch so und ich hab gleich haue bekommen

Lief sauber durch, vor 1,5 Std.
Meine Logiken waren alle OK danach...


LG Hiele


10. Dez 2019, 07:48
Was ich so bis jetzt überblicken konnte sind die Ankündigungen von StefanW umgesetzt.
Der Link im Updatebereich leitet noch auf RC10, aber es gibt ja auch noch keine Zusammenfassung zum RC11.

Kenne jetzt aber auch nicht alle Änderungen im Detail. Warten wir also mal ab was Stefan ggf. nachher noch postet

LG Hiele
"TWS 2600 ID:228, (VPN offen), Reboot erlaubt, DEV"

Matze76
Reactions:
Beiträge: 315
Registriert: Mo Sep 24, 2018 9:59 am
Hat sich bedankt: 287 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal

#16

Beitrag von Matze76 »

Alles wie gewohnt schnell und problemlos!
Der Link im Updatebereich leitet noch auf RC10
Meiner geht auf jetzt auf RC11 :)
Gruß
Matthias

TWS 2500 ID:110 + PBM, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10736
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5307 Mal
Danksagung erhalten: 8700 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von StefanW »

Hallo,
fsl hat geschrieben: Di Dez 10, 2019 11:03 amMacVLAN auch nicht mehr angekreuzt im "LAN"-Bildschirm. Soll ich korrigieren (ist ja nichts Großes) oder wollt ihr euch das kurz anschauen?
Wir haben das auf Deinem Wolf überprüft. Das MacVLAN war - nach unserer Analyse - auch vorher nicht eingeschaltet. Es mag sein, dass Du es mal angekreuzt hast, aber übernommen wird es erst mit Betätigen von "Speichern", wäre das möglich?

Das Update hat hier aus unserer Sicht nichts verändert

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#18

Beitrag von Eraser »

Update auf RC11 ohne Probleme, alles einwandfrei.
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

fsl
Reactions:
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 01, 2018 12:23 pm
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#19

Beitrag von fsl »

StefanW hat geschrieben: Di Dez 10, 2019 2:08 pm Hallo,
fsl hat geschrieben: Di Dez 10, 2019 11:03 amMacVLAN auch nicht mehr angekreuzt im "LAN"-Bildschirm. Soll ich korrigieren (ist ja nichts Großes) oder wollt ihr euch das kurz anschauen?
Wir haben das auf Deinem Wolf überprüft. Das MacVLAN war - nach unserer Analyse - auch vorher nicht eingeschaltet. Es mag sein, dass Du es mal angekreuzt hast, aber übernommen wird es erst mit Betätigen von "Speichern", wäre das möglich?

Das Update hat hier aus unserer Sicht nichts verändert

lg

Stefan
Ich hatte erst letzte Woche anhand der Anleitung in der Knowledge Base einen Unifi-Container erstellt. Ein Schritt dabei ist gerade das Aktivieren von MacVLAN, was ich auch getan habe. Im Portainer ist das neu eingerichtete Netzwerk noch sichtbar und ich komme auch über die dort für den Container angelegte IP auf den Unifi-Controller. Ich stecke da nicht genügend drin um zu beurteilen, ob das ohne aktiviertes MacVLAN in den allgemeinen TWS-Einstellungen überhaupt funktionieren kann.

Letztlich ist das auch alles egal, da es mir keine Umstände bereitet, alles manuell zu beheben.
TWS 950Q ID:310 + PBM ID:10072, VPN offen, Reboot erlaubt
TWS 3500L ID:1030, VPN offen, Reboot erlaubt

Dante
Reactions:
Beiträge: 157
Registriert: So Aug 12, 2018 10:42 am
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

#20

Beitrag von Dante »

Update problemlos, allerdings lief der Dienst "Timeseries" danach nicht mehr "Timeseries-DB" schon!
Manuelles Aktivieren hat aber problemlos geklappt.
Viele Grüße,
Thomas

timberwolf146 / Timberwolf Server 2500 Indian Gold + PBM / Version 1.6.0 IP3 (Wartungs-VPN offen / Reboot jederzeit möglich)
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“