Hallo Zusammen,
wie ein anderer Forenkollege (habs gerade nicht parat), hatte ich das Problem, dass mein PBM @Kanal2 nur noch rot zeigte. Die Anzahl der Sensoren war somit 0... die Folgefehler in einer Produktivumgebung kann man sich ausmalen... Bei mir war es unkritisch.
Ich fände einen Masteralarm super nice:
Zwei neue KNX Objekte
- Binärer-KO 0/1 für Alarm nein/ja
- Text-KO für kurze Fehlermeldung
Auslösen, wenn der Timberwolf etwas wirklich kritisches feststellt
- PBM-Kanal Rot,
- Strom weg (= USV Mode beim großen TW)*
- LAN weg
- Platte bei >90%
- KNX weg*
- und viele andere Super Sachen, die Euch mittel- und langfristig noch einfallen werden.
*Selbst wenn der TW nichts externes mehr erreichen kann, landen die Alarme so im internen Telegram Archiv.
Zurücksetzen bei Abfall des Fehlers.
Das kann man dann schön in seiner Visu als Toast einbinden. Lange Fehlersuchen warum bspw. diese verdammten Rollladen beim öffnen des Fensters nicht mehr auf gehen sind damit in vielen Fällen Geschichte.
Gruß Oliver
PS: Wen die Ursache interessiert... Ein Hülsenfühler hat die Grätsche gemacht.
Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen
Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.
Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ
[FR] Master Alarm auf KNX
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 27
- Registriert: So Aug 12, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Master Alarm auf KNX
Timberwolf 2500 in Raspberry Violent 
timberwolf140, VPN offen, Reboot jederzeit

timberwolf140, VPN offen, Reboot jederzeit
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10877
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5355 Mal
- Danksagung erhalten: 9050 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
prinzipiell ist geplant, dass solche Systemereignisse als Objekte zur Verfügung stehen. Dann kann man sich das beliebig mit der Logikengine einstellen, was wann wie passieren soll.
Umsetzung kann ich noch nicht terminieren, aber steht eher im oberen Drittel der Roadmap
lg
Stefan
prinzipiell ist geplant, dass solche Systemereignisse als Objekte zur Verfügung stehen. Dann kann man sich das beliebig mit der Logikengine einstellen, was wann wie passieren soll.
Umsetzung kann ich noch nicht terminieren, aber steht eher im oberen Drittel der Roadmap
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 2280
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2082 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
@StefanW Wenn die Version 1.5 Final ist gibt's dann eine roadmap für die nächste Version öffentlich?
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10877
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5355 Mal
- Danksagung erhalten: 9050 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Robert, neben vielen kleinen Dingen stehen diese Aufgaben prinzipiell oben auf der Roadmap (unverbindlich und ohne Terminangabe) an:
- DMX Steuerung mit einer Oberfläche versehen, d.h. es gibt eine Tabelle mit der DMX-Objekte erzeugt werden, die man dann beliebig manipulieren kann. Damit kann man virtuelle DMX Dimmer (die wir dann auch verbessert bereitstellen) nutzen oder die Kanäle direkt ansteuern. Ganz nach belieben.
- ModBUS ist das nächste große Bus-Thema, weil es neben KNX das nächste wichtige Haussteuerungsprotokoll ist (im Ausland ist das auch BacNET)
- Unterstützung für Dual-DMX Master und Dual-Rs485-Master sowie Bodenfeuchtesensor und Ventilaktior als unterstützte Zubehörteile
- Instant Visu, also die Möglichkeit, mit wenigen Klicks sich eine Visu zu generieren inkl. der nötigen APPs. Ziel ist, dass man in sehr sehr kurzer Zeit sich seine Visu für Handy & Tablett erstellen kann, die mit allen Objekten umgehen kann, also ohne Umweg über den KNX Bus.
- MQTT für universelle Erweiterungen stehen auch auf dem Plan
Anmerkung: Nicht alles wird in jeder Lizenz / Servervariante enthalten sein, das ist aber jetzt noch nicht spruchreif.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Sep 18, 2019 7:30 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.