Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Erfahrungsbericht] Erfahrungsbericht zu umfangreicher Beschattungslogik

User-Geschichten zu erfolgreichen Projekten wie Migrationen vom Wiregate, Eigenbauten, usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1418
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 1225 Mal

#11

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander
Robert_Mini hat geschrieben: Di Sep 03, 2019 12:58 pm Ich sag nur tan / cos und arctan als Näherungsfunktion, grad/rad Umrechnung etc. => soviele Polynome und Ratio auf einem Fleck hast du noch nicht gesehen :bow-yellow: .
Das kommt mir verdammt bekannt vor... :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3911
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#12

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo @starwarsfan!

Ich habe vor einigen Jahren den Lamellenwinkel aus Lamellenbreite, Höhe und den Sonnenwinkeln (Azimut und Elevation) abgeleitet.
Das war aber echt komplex, oder ich habe mich verrannt.
Muss aber gestehen, dass ich durch den Ansatz von Stefan Kolbinger auf eine sehr schlanke Lösung gekommen bin.

Jetzt komme ich mit 1x tan, 1x cos und 1x arctan aus, die ich mit folgenden Näherungen auf ca. 2% Abweichung angenähert habe
- tan x = x + x^3/3 + 2x^5/15
- cos x = 1 - x^2/2
- arctan x = x / (1+0,28*x^2)

Folgende Zusammenhänge habe ich umgesetzt:
1) MaxHoehe: Sonnenhoehe, ab der die Lamellen waagrecht stehen; Beta = Abweichung des Azimut von der Fensterrichtung
2) Lamellenabstand = Lamellenbreite * tan(MaxHoehe)
3) Lamellenbreite_Neu = Lamellenbreite / cos (Beta)
4) MaxHoehe_Neu = arctan (Lamellenabstand / Lamellenbreite_Neu)

Code poste ich noch, denn ich finde das sollte auch in den Standard-Beschattungsbaustein mit rein.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#13

Beitrag von Dragonos2000 »

Das bringt mich auf die Idee beim Rolladen den Behang abhängig vom Höhenwinkel so nachzuführen, dass nur ein einstellbar breiter Streifen Sonne in den Raum fällt... :confusion-scratchheadyellow:
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3911
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#14

Beitrag von Robert_Mini »

Gibt's so ähnlich als Schattenkantensteuerung, mit der die Sonne max. x cm in den Raum scheinen darf.
Bei einem Rolladen würde ich aber den Wert nur 1x je Fenster berechnen und nicht nachführen.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#15

Beitrag von Dragonos2000 »

Ich denke an eine Nachführung 1x die Stunde oder alle 2 Stunden...
Muss mal damit rumexperimentieren...
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „Erfolgsgeschichten“