NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

Astro-Modul in der Logik

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

bodo
Reactions:
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#21

Beitrag von bodo »

S. Kolbinger hat geschrieben: Mi Jun 12, 2019 9:44 am Möchtest du jedoch die Werte bei jeder Berechnung auf den Bus senden, kannst du die Sendeoption am Ausgang auf "A" (Always / nach jeder Berechnung) oder auf Timer "T" ändern. Ganz nach deinen Bedürfnissen.
Hoi

Das hört sich doch mal gut an. Bei meiner eigenen alten Logik hat es mich immer aufgeregt, wenn an dem Tag, als ich etwas an der Logik geändert hatte die Szenen "Abend" erst am nächsten Tag wieder wunschgemäss funktioniert hatten. :dance: :clap:

Also mit einem Trigger am Anfang z.B. alle 5 min die Logik auslösen und die Ausgänge je nach Wunsch
auf A C CT T (allways, change, change+trigger, trigger) setzen. Sehr schön. :dance: :clap: :D :bow-yellow: :handgestures-thumbupright:
Zuletzt geändert von bodo am Mi Jun 12, 2019 11:17 am, insgesamt 7-mal geändert.
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4112
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1439 Mal
Danksagung erhalten: 1934 Mal

#22

Beitrag von gbglace »

Ja bei der TWS-LE kann da wirklich so jede Komponente ob Eingang oder Ausgang einzeln im Sendeverhalten parametriert werden.
Einiges ist da ggf im ersten Schritt overload für einen frischen KNX-ler aber mit der Zeit wird das jeder sehr zu schätzen wissen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

bodo
Reactions:
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#23

Beitrag von bodo »

Hoi

Kann ich bei den Augängen einen anderen Trigger nehmen als beim Eingang? :?
Und wo kann ich den einstellen?
Oder müsste ich die Logik ein zweites mal mit einem Eingangstrigger aufrufen der z.B. jede Stunde die Berechnung anstösst? :?
Sonst habe ich hunderte gleiche Datenpunkte in Grafana (Sonnenaufgang)
Zuletzt geändert von bodo am Mi Jun 12, 2019 10:32 am, insgesamt 3-mal geändert.
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART

S. Kolbinger
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 588
Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

#24

Beitrag von S. Kolbinger »

Hi Bodo,
bodo hat geschrieben: Mi Jun 12, 2019 10:28 am Kann ich bei den Augängen einen anderen Trigger nehmen als beim Eingang? :?
Nein! Die Ausgangs-Trigger sind eigentlich keine "Trigger" im engeren Sinne. Ein besserer Ausdruck wäre Sende- oder Weiterleitungsoption.
Die (Eingangs-)Trigger sind dafür verantwortlich, dass die Berechnung der Logik angestoßen wird.
Nur nach einer Berechnung der Logik werden die Ausgänge überprüft, ob sie gesendet/weitergeleitet werden.

Es gibt natürlich die Anforderung von "Zyklisch Senden" der Ausgänge.
Das könnte man natürlich machen. Aber ehrlich gesagt macht es mir ein wenig Bauchschmerzen, Werte einfach so auf den Bus zu schicken, ohne zu wissen, ob hier eine aktuelle Berechnung dahinter steckt, oder nur ein "alter" Wert wiederholt wird. Noch dazu ohne zu wissen, von wann der "veraltete" Wert stammt.

Nach dem Rollout der Logic-Engine wollen wir uns den "persistent" Objekten annehmen, damit sollte auch schon ein Großteil der Anwendungsfälle, für die man zyklisches Senden braucht, abgedeckt sein.

Falls man mit den bestehenden Optionen nicht zurande kommt, könnte man sich zwischenzeitlich mit einer separaten Logikzelle behelfen, die nichts anderes macht, als seltene Ereignisse am Eingang zyklisch am Ausgang zu senden.
Zuletzt geändert von S. Kolbinger am Mi Jun 12, 2019 10:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan K.
Benutzeravatar

bodo
Reactions:
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#25

Beitrag von bodo »

S. Kolbinger hat geschrieben: Mi Jun 12, 2019 9:44 am Möchtest du jedoch die Werte bei jeder Berechnung auf den Bus senden, kannst du die Sendeoption am Ausgang auf "A" (Always / nach jeder Berechnung) oder auf Timer "T" ändern. Ganz nach deinen Bedürfnissen.
Hoi

A C CT T (allways, change, change+trigger, trigger)

A = T hier dann eigentlich oder? Ich hab's noch nicht ganz verstanden. :?
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART

S. Kolbinger
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 588
Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

#26

Beitrag von S. Kolbinger »

Hi Bodo,
bodo hat geschrieben: Mi Jun 12, 2019 11:17 am A = T hier dann eigentlich oder? Ich hab's noch nicht ganz verstanden. :?
Für dem obigen Fall, bei dem es nur einen Trigger-Typ --- nämlich (Intervall-)Timer --- gibt, stimmt deine Aussage A = T natürlich.
Aber bei den meisten anderen Logiken, die neben Timern auch noch Objekt-Eingänge als mögliche Trigger-Quellen haben, sind "A" und "T" nicht gleichwertig.
Gruß,
Stefan K.

Ersteller
Jürgen
Reactions:
Beiträge: 82
Registriert: Fr Dez 21, 2018 11:51 pm
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#27

Beitrag von Jürgen »

Hallo Stefan,
danke, funktioniert perfekt.

Und danke auch für die entsprechende Erklärung. Ich werde die dann so einstellen, dass diese Werte öfters gesendet werden, wie muss ich mir noch überlegen.

Viele Grüße
Jürgen
Timberwolf 2600 #177
Timberwolf 3500 L #1356
VPN ist offen, Zugriff erlaubt, reboot nach Absprache
Benutzeravatar

bodo
Reactions:
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#28

Beitrag von bodo »

Hoi

Ich hab's immer noch nicht verstanden.
Ich habe einen Trigger am Eingang eingerichtet. 30s.
Ich habe die Astro-Local-Logik gespeichert.
Mit dem Doktormodus funktioniert sie auch und zeigt Werte an.
Wenn ich den Doktormodus ausschalte, wird sie als inaktiv angezeigt.
Ich bekomme sie nicht an's laufen.
Liegt das daran, dass ich noch keine GA für die Ausgänge definiert hab'?
Oder würde eine Time-Serie als Ausgang die Logik zum Laufen bringen?
Was hab' ich wieder übersehen? :shock: :? :think:

Edit: Ok, nach einiger Zeit liess Die Logik jetzt starten.

Bild

Edit: Sie scheint zu laufen???, zeigt aber nichts an.

Bild
Zuletzt geändert von bodo am Mi Aug 21, 2019 10:05 am, insgesamt 5-mal geändert.
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART

S. Kolbinger
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 588
Registriert: Mi Aug 15, 2018 11:34 am
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

#29

Beitrag von S. Kolbinger »

Hallo Bodo,

das sieht soweit bei dir ganz gut aus.
Dass die Werte im Logik-Editor nicht angezeigt werden, wenn der Doktor-Modus nicht aktiv ist, ist normal.
Dass die Logik inaktiv wird, wenn man den Doktor-Modus ausschaltet, ist nicht normal. Vermutlich bist du versehentlich auf den "Pause/Resume"-Knopf gekommen.

Deine Logik läuft und ist aktiv. Lediglich die Ausgänge sind nicht verbunden und gehen somit ins Leere.
Du könntest die letzten Werte der Ausgänge in der Objekt-Verwaltung sehen.
Oder aber du verknüpfst die Ausgänge mit (neuen) Zeitserien. Dann hast du auch gleich den zeitlichen Verlauf der Werte.
Gruß,
Stefan K.
Benutzeravatar

bodo
Reactions:
Beiträge: 283
Registriert: So Aug 12, 2018 7:01 am
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

#30

Beitrag von bodo »

S. Kolbinger hat geschrieben: Mi Aug 21, 2019 12:22 pm Dass die Werte im Logik-Editor nicht angezeigt werden, wenn der Doktor-Modus nicht aktiv ist, ist normal.
Hoi

Könnte man die Werte nicht trotzdem anzeigen?
Grüsse Bodo

TWS 2400 ID:64, VPN offen, Reboot möglich * Wiregate * zahlreiche 1-Wire Sensoren * einige BlitzART
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“