Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[V4.0 IP5] direkte Integration von Tibber in Grafana
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Ich habe auf den Link im ersten Post geklickt und dort im Video gehen die aufs Zahnrad > Add Data Source und dann unter Other, wie bei mir im Bild wurde "GraphQL Data Source" gewählt. Bei mir ist das nicht vorhanden (Bild)
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Kann ich ja nicht, da es nicht in der Liste ist.
Wenn ich auf der Webseite dann zu Installation davon navigiere, soll man es per CLI machen oder runter laden und entpackt in den plugin-Ordner schieben.
Beides würde nur gehen, wenn ich Grafana extra installiere, aber nicht mit dem torinstallierten.
Daher frage ich mich, ob das in der Liste stehen sollte, wie im Video oder wie ich es sonst installiert bekomme.
Wenn ich auf der Webseite dann zu Installation davon navigiere, soll man es per CLI machen oder runter laden und entpackt in den plugin-Ordner schieben.
Beides würde nur gehen, wenn ich Grafana extra installiere, aber nicht mit dem torinstallierten.
Daher frage ich mich, ob das in der Liste stehen sollte, wie im Video oder wie ich es sonst installiert bekomme.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Danke, nun habe ich es tatsächlich endlich gefunden. Ich musste "All" statt "Installed" anklicken und konnte es dann installieren.
War im Darkmode nicht richtig zu erkennen.
Danke für den Tipp, dass das Plugin installiert werden muss, um es wählen zu können!
Verwirrend, dass auf der Hilfeseite des Plugins diese Installation nicht aufgeführt ist...
War im Darkmode nicht richtig zu erkennen.
Danke für den Tipp, dass das Plugin installiert werden muss, um es wählen zu können!
Verwirrend, dass auf der Hilfeseite des Plugins diese Installation nicht aufgeführt ist...
Zuletzt geändert von Marino am Mo Okt 28, 2024 3:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 502
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
Geht anscheinend momentan wirklich nicht mit der vorinstallierten Grafana-Installation.
GraphQL anlegen und Testen geht.
Beim json-import kann ich die Source nicht wählen, da eine Wild GraphQL Source erwartet wird, die ich nicht habe. Daher kann ich es dann nicht hinzufügen.
Auf der Seite wird folgendes erwähnt: "Install new Wild GraphQL Data Source instead of GraphQL Data Source (Out of date)."
Und genau das geht nicht;
- This plugin doesn't support your version of Grafana
- Dependencies: Grafana >=9.3.0
Beim TWS ist aber v9.1.6 installiert.
Die neuste Plugin-Version wurde vor 6h aktualisiert von 1.2.1 auf 1.3.1. Ich weiß ja nicht, seit wann Grafana 9.3.0 benötigt wird, aber irgendwie kann ich es mir denken.
Ich geb erstmal auf. Vielleicht installiere ich mir gleich einen Grafana Docker im Portainer.
GraphQL anlegen und Testen geht.
Beim json-import kann ich die Source nicht wählen, da eine Wild GraphQL Source erwartet wird, die ich nicht habe. Daher kann ich es dann nicht hinzufügen.
Auf der Seite wird folgendes erwähnt: "Install new Wild GraphQL Data Source instead of GraphQL Data Source (Out of date)."
Und genau das geht nicht;
- This plugin doesn't support your version of Grafana
- Dependencies: Grafana >=9.3.0
Beim TWS ist aber v9.1.6 installiert.
Die neuste Plugin-Version wurde vor 6h aktualisiert von 1.2.1 auf 1.3.1. Ich weiß ja nicht, seit wann Grafana 9.3.0 benötigt wird, aber irgendwie kann ich es mir denken.
Ich geb erstmal auf. Vielleicht installiere ich mir gleich einen Grafana Docker im Portainer.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Jan 05, 2022 1:31 am
- Wohnort: Miltenberg
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 52 Mal
Hallo Nils,
die Abfrage der Tibber API funktioniert aber auch mit GraphQL- es braucht dafür kein Wild Graph QL.
Hier mal meine Einstellungen.




Gruß
Fabian
die Abfrage der Tibber API funktioniert aber auch mit GraphQL- es braucht dafür kein Wild Graph QL.
Hier mal meine Einstellungen.




Gruß
Fabian
Fabian
TWS 3500L/ID647- VPN: ja - Reboot: ja
TWS 3500L/ID647- VPN: ja - Reboot: ja
-
- Reactions:
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1962 Mal
- Danksagung erhalten: 881 Mal
@Fab68 Coole Sache und Danke fürs Teilen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 45
- Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
- Wohnort: Greifswald
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Hallo,
ich bekomme bei mir unter den Plugins mit dem Suchbegriff "GraphQL" nur "Wild GraphQL Data Source" angezeigt und das lässt sich aufgrund der Version nicht installieren.
Habt Ihr Tipps für mich?
Kann man auch eine ältere Version installieren?
ich bekomme bei mir unter den Plugins mit dem Suchbegriff "GraphQL" nur "Wild GraphQL Data Source" angezeigt und das lässt sich aufgrund der Version nicht installieren.
Habt Ihr Tipps für mich?
Kann man auch eine ältere Version installieren?
Grüße Mirko
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku