NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

HowTo - Gemeinsame Darstellung verschiedener Typen in einem Graph

Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
andy_m
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Aug 13, 2018 1:38 pm
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

HowTo - Gemeinsame Darstellung verschiedener Typen in einem Graph

#1

Beitrag von andy_m »

Hallo,
hier mal eine kurze Anleitung, wie man Reihen mit verschiedenen Charakteristiken gemeinsam in einem Graph darstellen kann.
Mein Anwendungsfall ist das Loggen von Werten des Heizung-VL, -RL, sowie des Heizkessels (Typ Temperatur),
in Kombination mit den Laufzeiten der Pumpe (Typ an/aus).


Vorschau, so sieht das fertige Diagramm dann aus:
Fertiges_Diagramm.PNG

Die vier Datenquellen aus drei Timeseries und einem KNX Wert für die Pumpe
(das 'moving_average' ist drin, um die Kurven zu glätten):
Metrics.PNG

Die Axenbeschriftung:
Right-Y -> Show aktivieren.
Für diese rechte Achse habe ich als y-max=4 vorgegeben, so bleibt ein 'Pumpe an = 1' immer schön im unteren Viertel des Diagramms.
Als Label könnt Ihr freien Text eingeben, ich hab hier die Erklärung, dass 0 = Pumpe aus und 1= Pumpe an ist.
Axes.PNG

Display:
Nun sollten wir alle Werte sehen, allerdings ist die Pumpe auch noch vom Typ verbundene Linie, wie die Temperaturen... das wollen wir ja nicht.
Das passiert aufgrund der globalen Einstellungen, die für alle (also hauptsächlich für die Temperaturen) gilt:
Display_1.PNG

Display Override:
Daher kommt ein sog. 'override' zum Einsatz. Damit kann ich für einzelne Serien andere Einstellungen vorgeben.
In diesem Fall wollen wir für die Serie 'Pumpe an/aus' (der Alias für Quelle D in den Metrics oben),
den Typ Linie mit Füllung und als Staircase.
Display_override.PNG

Zuweisung der rechten Y-Achse:
Wie im Nachbarthread beschrieben, müsst Ihr auf die farbige Linie in der Legende klicken, dort dann für die Pumpe Y-Axis auf 'Right' setzen.
Im Hintergrund legt Grafana dafür auch wieder ein Series-Override an, das habt Ihr oben schon in der zweiten Zeile gesehen.
Right_y_axis.png

Voila, fertig ist das kombinierte Diagramm!
Fertiges_Diagramm.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TWS 2600er #175 + PBM 3x80 Lizenz - Wiregate #187 *RIP*
Wartungs-VPN auf Nachfrage offen, Reboot nach Rückfrage

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10826
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5349 Mal
Danksagung erhalten: 8961 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Perfekt! :clap: :clap: :clap:

Bitte noch in die Knowlege-Base

Merci

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#3

Beitrag von Robert_Mini »

Super - bereits notiert!

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#4

Beitrag von Robert_Mini »

Sodala, nun auch als Kapitel "4.3.10 Verschiedener Diagrammtypen in einem Graph" angelegt.
app.php/kb/viewarticle?a=62

@andy_m: Danke für deinen Beitrag - kannst du bitte kurz drüberschauen, ob das alles passt.

lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Fr Jan 18, 2019 7:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
andy_m
Reactions:
Beiträge: 97
Registriert: Mo Aug 13, 2018 1:38 pm
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

#5

Beitrag von andy_m »

Passt, danke!
TWS 2600er #175 + PBM 3x80 Lizenz - Wiregate #187 *RIP*
Wartungs-VPN auf Nachfrage offen, Reboot nach Rückfrage
Antworten

Zurück zu „Zeitserien, Logging & Grafana“