Hallo,
ich habe ein Problem mit der Programmierung von 2 SCN-BWM von MDT.
Mein Setup ist:
TWS am LAN
ETS Pro 5.7.6 mit Dongel und Win10
Folgendes Problem habe ich bei der Programmierung der BWM´s:
An beiden SCN kann die Physikalische Adresse programmiert werden.
Folgendes Problem:
SCN-BWM55.01 R1.5 (1219/33766)
bei diesem BWM bricht die Programmierung mit folgender Fehlermeldung in der ETS ab:
> Programmieren(Appl.): Fehlgeschlagen
> Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.
> Verbindung über Timberwolf Server
> Start: 20:39:43
> Ende: 20:40:47
oder
> Programmieren(Part.):Fehlgeschlagen
> Das im Gerät geladene Applikationsprogramm stimmt nicht mit dem projektierten Applikationsprogramm in der ETS.
> Anstatt der partiellen können Sie eine vollständige Programmierung versuchen.
> Verbindung: Timberwolf Server
> Start: 20:43:48
> Ende: 20:43:49
Daraufhin wollte ich einen Ersatz BWM einbauen, aber auch hier kommt es zu folgenden Fehlermeldungen:
SCN-BWM55T.G2 R2.7 (0823/56618)
Hier gibt es beim partiellen wie auch beim Applikationsprogrammieren zu folgender Fehlermeldung:
> Das Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit
> Verbindung: Timberwolf Server
> Start: 20:40:55
> Ende: 20:41:42
Die BWM´s wurden an unterschiedlichen anderen Positionen an Stelle der dort verbauten Baugruppen getestet, überall das gleiche Fehlerbild.
Das Programmieren anderer Taster oder Aktoren funktioniert ohne Probleme.
In der ETS im Reiter BUS werden mir folgende Schnittstellen angezeigt:
Die gefundene Schnittstelle mit der PA 15.15.255 wird manchmal gefunden und verschwindet dann wieder.
Hier sind die parametrierten PA´s in der Geräteübersicht der ETS:
Hier ist meine Schnittstellenübersicht wie sie im TWS ausschaut:
In der Schnittstellenübersicht des TWS unten bei den KNXnet/IP Verbindungen tauchen auch mal 2 und dann wieder nur eine Verindung auf.
Hat da jemand eine Idee woran das liegen kann das in der BUS Übersicht der ETS unter gefundene Schnittstellen immer mal die 15.15.255 auftaucht und wieder verschwindet.
[Frage] [V4.5 IP3] ETS 5.7.6 Pro KNX Schnittstelle einstellen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 124
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
[V4.5 IP3] ETS 5.7.6 Pro KNX Schnittstelle einstellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von devilchris am Di Jan 07, 2025 10:47 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Christian
TWS 2600 #185, 1x PBM#241 40/40/40, 3x USB-BM, VPN offen, Reboot möglich
TWS 2600 #185, 1x PBM#241 40/40/40, 3x USB-BM, VPN offen, Reboot möglich
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Christian,
hast du noch andere Applikationen im Einsatz, die den TWS als Zugang zum KNX-Bus nutzen? Da gab es schon mal den ein oder anderen Störenfried.
Beste Grüße
Jens
hast du noch andere Applikationen im Einsatz, die den TWS als Zugang zum KNX-Bus nutzen? Da gab es schon mal den ein oder anderen Störenfried.
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Und zu der 15.15.255 schau mal hier: https://support.knx.org/hc/de/articles/ ... en-Adresse
Beste Grüße
Jens
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 650
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Hi Christian
Meine erste Frage/Vermutung wäre: welche/wie viele Geräte sind am Bus und haben alle eine eigene eindeutige PA?
Ich habe lange nicht mehr die ETS benutzt, aber iirc kann man in der ETS unter Diagnose noch ein paar Dinge prüfen:
- Wie viele Geräte im Programmiermodus werden die am Bus angezeigt?
- Welche Physikalischen Adressen werden am Bis gefunden?
Ich gehe davon aus, dass die ETS Diagnose nicht in der Lage sein wird festzustellen, ob es zwei Geräte mit der identischen PA am Bus gibt, aber mit der Liste gefundener PAs/Geräte wäre es möglich zu prüfen, ob alle Geräte da sind, die da sein sollten und nicht mehr oder weniger.
Du hast zwei Schnittstellen? Wie sieht deine Topologie aus? (Wie viele Koppler, Segmente, Linien, Bereiche?)
Edit: Jens war schneller.
Meine erste Frage/Vermutung wäre: welche/wie viele Geräte sind am Bus und haben alle eine eigene eindeutige PA?
Ich habe lange nicht mehr die ETS benutzt, aber iirc kann man in der ETS unter Diagnose noch ein paar Dinge prüfen:
- Wie viele Geräte im Programmiermodus werden die am Bus angezeigt?
- Welche Physikalischen Adressen werden am Bis gefunden?
Ich gehe davon aus, dass die ETS Diagnose nicht in der Lage sein wird festzustellen, ob es zwei Geräte mit der identischen PA am Bus gibt, aber mit der Liste gefundener PAs/Geräte wäre es möglich zu prüfen, ob alle Geräte da sind, die da sein sollten und nicht mehr oder weniger.
Du hast zwei Schnittstellen? Wie sieht deine Topologie aus? (Wie viele Koppler, Segmente, Linien, Bereiche?)
Edit: Jens war schneller.
Zuletzt geändert von Parsley am Di Jan 07, 2025 11:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Reactions:
- Beiträge: 1351
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 841 Mal
- Danksagung erhalten: 1133 Mal
Hallo Christian
Wenn ich das hier sehe
Aktuell bietet mir der ETS-Katalog das hier an:
Welche App-Version hast Du in der ETS?
Wenn Deine Geräteversion nicht in der Liste erscheint, dann auf der Herstellerseite danach suchen.
Wenn ich das hier sehe
und dann dazu die Fehlermeldungdevilchris hat geschrieben: ↑Di Jan 07, 2025 10:40 pm ...
SCN-BWM55.01 R1.5 (1219/33766)
...
SCN-BWM55T.G2 R2.7 (0823/56618)
...
, dann hast Du nicht die richtige Applikationsversion in die ETS geladen. Die muss zum Gerät passen!devilchris hat geschrieben: ↑Di Jan 07, 2025 10:40 pm > Das im Gerät geladene Applikationsprogramm stimmt nicht mit dem projektierten Applikationsprogramm in der ETS.
Aktuell bietet mir der ETS-Katalog das hier an:
Welche App-Version hast Du in der ETS?
Wenn Deine Geräteversion nicht in der Liste erscheint, dann auf der Herstellerseite danach suchen.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 124
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich habe nur eine Linie -> 1.1.xxx
Der Linienscan zeigt alle erwartbaren Geräte im Bus an.
Als Applikation habe ich die entsprechende Applikation geladen die zum Gerät gehört die auch auf dem Gerät angegeben ist.
Die ETS findet keine Geräte die im Programmiermodus sind.
Im TWS ist nur die CometVisu App aktiv.
In Portainer läuft 1x MQTT-Broker und 1x CometVisu
Andere Geräte kann ich neu programmieren und parametrieren.
Ich habe den SCN auch mal an einer anderen Stelle im Bus mal angeschlossen was aber keine Änderung gebracht hat.
danke für eure Antworten.
Ich habe nur eine Linie -> 1.1.xxx
Der Linienscan zeigt alle erwartbaren Geräte im Bus an.
Als Applikation habe ich die entsprechende Applikation geladen die zum Gerät gehört die auch auf dem Gerät angegeben ist.
Die ETS findet keine Geräte die im Programmiermodus sind.
Was meinst du damit?blaubaerli hat geschrieben: ↑Di Jan 07, 2025 11:14 pm hast du noch andere Applikationen im Einsatz, die den TWS als Zugang zum KNX-Bus nutzen? Da gab es schon mal den ein oder anderen Störenfried.
Im TWS ist nur die CometVisu App aktiv.
In Portainer läuft 1x MQTT-Broker und 1x CometVisu
Andere Geräte kann ich neu programmieren und parametrieren.
Ich habe den SCN auch mal an einer anderen Stelle im Bus mal angeschlossen was aber keine Änderung gebracht hat.
Ich habe nur eine Linie, keine weiteren Bereiche, Koppler oder Segmente.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Christian
TWS 2600 #185, 1x PBM#241 40/40/40, 3x USB-BM, VPN offen, Reboot möglich
TWS 2600 #185, 1x PBM#241 40/40/40, 3x USB-BM, VPN offen, Reboot möglich