Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Suche ergab 26 Treffer

von skywalker007
Di Jul 01, 2025 9:54 am
Forum: Timberwolf Hardware
Thema: [V4.1.1] Backup Stick wird nicht erkannt
Antworten: 5
Zugriffe: 2309

Re: [V4.1.1] Backup Stick wird nicht erkannt

Update - Ich habs heute mit einen Reboot versucht. Das hat das Problem gelöst.
Hat mich etwas überrascht, ich hätte schon erwartet das der Stick dynamisch eingebunden wird. Aber gut. Immerhin hab ich eine Lösung gefunden.
von skywalker007
Mo Jun 30, 2025 3:15 pm
Forum: Timberwolf Hardware
Thema: [V4.1.1] Backup Stick wird nicht erkannt
Antworten: 5
Zugriffe: 2309

Re: [4.1.1] Backup Stick wird nicht erkannt

Ja, original von Elabnet.

Tiitel geändert, danke für den Reminder
von skywalker007
Mo Jun 30, 2025 2:46 pm
Forum: Timberwolf Hardware
Thema: [V4.1.1] Backup Stick wird nicht erkannt
Antworten: 5
Zugriffe: 2309

[V4.1.1] Backup Stick wird nicht erkannt

Hallo, kann mir jemand hinweise geben wie man den backup stick verwendet? Nein, ich habe ihn nicht formatiert. Ich habe ihn so wie er mit zugeschickt wurde in den TWS gesteckt. Ja, ich habe den browser cache geleert und mich neu angemeldet. Ich habe mich auch testweise mit einem lokalen admin angeme...
von skywalker007
Mi Aug 30, 2023 4:24 pm
Forum: Docker Container: Node Red
Thema: [V3.5.1] NodeRed unzuverlässige TCP/KNX Verbindung
Antworten: 11
Zugriffe: 7181

Re: NodeRed unzuverlässige TCP/KNX Verbindung

Ich habe auch NodeRed im Einsatz allerdings nicht direkt auf dem TWS sondern als docker container auf einem anderen Linux host. Als KNX integration verwendete ich knx-ultimate und als Schnittstelle auch den TWS. Ich habe keinerlei Unzuverlässigkeit mit dem Setup feststellen können. Bei mir läuft das...
von skywalker007
So Mär 12, 2023 6:41 pm
Forum: System
Thema: TWS sauber neu starten wenn Web UI nicht mehr reagiert?
Antworten: 1
Zugriffe: 1078

TWS sauber neu starten wenn Web UI nicht mehr reagiert?

Welche Vorgehensweise ist empfohlen wenn ich den TWS neu starten will (inclusive sauberem Beenden aller Container) wenn die Web UI klemmt? Klemmt heisst, es ist keine Anmeldung mehr möglich. Ich habe in diesem Fall den Reset Knopf genutzt und das hat geholfen. Aber ein SSH connect mit "shutdown...
von skywalker007
Do Aug 04, 2022 3:55 pm
Forum: DMX
Thema: Splitter, Merger, Verstärker, Gateway...
Antworten: 5
Zugriffe: 3931

Re: Splitter, Merger, Verstärker, Gateway...

Hallo TobiasLessing , dieser Gateway ist ursprünglich als Open Source Hardware alternative zum Loxone DMX Gateway entstanden um a) skalierungsprobleme und b) Performanceprobleme des Original Gateways zu lösen. Dieser Gateway ist sehr einfach anzusteuern, macht hintenraus allerdings natürlich auch DM...
von skywalker007
Mi Aug 03, 2022 1:13 pm
Forum: DMX
Thema: Umfrage DMX - Wer braucht was?
Antworten: 54
Zugriffe: 46209

Re: Umfrage DMX - Wer braucht was?

Ich hoffe ich komm hier nicht zu spät mit meiner Meinung, war lang nicht mehr im Forum. Für mich ist DMX essentiell, ich komme aus der Loxone Welt und meine gesamte LED Steuerung ist DMX basiert. Allerdings reicht mir eine entsprechend frei konfigurierbare UDP Schnittstelle dafür da ich den Loxone D...
von skywalker007
Di Mai 24, 2022 2:59 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [v3.4.2] Customlogik - Übertragen der Konfiguration
Antworten: 4
Zugriffe: 1880

Re: [v3.4.2] Customlogik - Übertragen der Konfiguration

Logik aufklappen => mit Maus über den Namen fahren => Editieren Symbol erscheint => draufklicken Es erscheint der Editor, wie beim ersten Erstellen. Das hab ich gesucht. Irgendwie hat sich mir das nicht intuitiv erschlossen. Ich hab immer auf LE-Code anzeigen geklickt und dan konnte ich ihn dann ni...
von skywalker007
So Mai 22, 2022 9:06 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [v3.4.2] Customlogik - Übertragen der Konfiguration
Antworten: 4
Zugriffe: 1880

[v3.4.2] Customlogik - Übertragen der Konfiguration

Hi *.*,

so wie ich das sehe muss ich, wenn ich eine custom Logik überarbeiten will, die alte Löschen und die neue einfügen - korrekt?
Gibts da irgendwie ne sinnvolle Methode die Konfiguration zu kopieren?
Sonst ist das ja irgendwie lästig.

danke und Gruß, Till
von skywalker007
So Mai 22, 2022 8:47 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [3.4.1] Logik & Pushover Verständnis
Antworten: 7
Zugriffe: 3389

Re: [3.4.1] Logik & Pushover Verständnis

Hallo Till, Habe selber gerade eine Logik gemacht, die nur bei positiver Flanke am Eingang eine Nachricht sendet. Hallo Martin, mir gefällt dein Ansatz gut. Ich würde das ganze aber gern deutlich erweitern. Hast du mal versucht das auf Mehrfachvariablen umzubauen um die fixe Beschränkung auf 10 Inp...

Zur erweiterten Suche