Die Suche ergab 2849 Treffer
- Fr Jan 17, 2025 5:47 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP3] Logik für Lüftersteuerung mit Schwellwert / Timer gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 224
Re: [V4.5 IP3] Logik für Lüftersteuerung mit Schwellwert / Timer gesucht
Ohne genau Lösung aber als offene Fragen zu dem Feature. bei mindestens einmal am Tag. Gibt es dann auch einzuhaltende Mindestabstandzeiten zur letzten Lüftung? Wenn man die Regel eher darüber definiert bei so mindestens 1h 2h Mindestlaufzeit könntest auch sagen spätestens nach xh der letzten Lüftun...
- So Jan 05, 2025 2:46 pm
- Forum: Zusätzliche Logikbausteine
- Thema: Umfangreiche Photovoltaik Auswertung (Leistungen, Zählerstände, Autarkiegrad etc.)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9258
Re: Umfangreiche Photovoltaik Auswertung (Leistungen, Zählerstände, Autarkiegrad etc.)
Mach doch mal nen neuen Threads und Stelle Deine Anlage vor und dann schauen wir wo es noch was fehlt bei Dir und wie der TWS bei der Lösung helfen kann.
- Fr Jan 03, 2025 11:27 am
- Forum: Timberwolf Hardware
- Thema: [V4.1] TWS nicht mehr erreichbar / keine Netzwerkverbindung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 524
Re: [V4.1] TWS nicht mehr erreichbar / keine Netzwerkverbindung
Ich bin da technisch nicht so tief in dem netzwerkzeug. wann beginnen die grünen Lämpchen an den LAN-Buchsen zu leuchten, wenn die Geräte sich etwas untereinander ausgehandelt haben ober eigentlich schon bei quasi elektrischem Kontakt? Gibt es da irgendwelche Lebenszeichen? Das mit dem Crosover-Leit...
- Fr Jan 03, 2025 11:19 am
- Forum: Timberwolf Hardware
- Thema: [V4.1] TWS nicht mehr erreichbar / keine Netzwerkverbindung
- Antworten: 9
- Zugriffe: 524
Re: [V4.1] TWS nicht mehr erreichbar / keine Netzwerkverbindung
Verschoben und Titel angepasst. Da der TWS offensichtlich keinerlei Kontakt zum LAN zu haben scheint wird eine Vernwartung per VPN Zugriff auch schwierig werden. Gab es irgendwelche Anpassungen im LAN dieser Tage? Oder ein elektrischer Schaden im LAN? Den TWS mal an eine Spannungsversorgung und per ...
- Fr Jan 03, 2025 7:57 am
- Forum: KNX
- Thema: [V4.1] ETS-Import und mehrere TWs im Projekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 356
Re: [v4.1] ETS-Import und mehrere TWs im Projekt
Ja solche Unschärfen brauchen etwas Zeit bis sie entdeckt werden..der Weg zum Dritt-TWS im gleichen ETS Projekt war halt ein langer Weg.
- Do Jan 02, 2025 2:15 pm
- Forum: KNX
- Thema: [V4.1] ETS-Import und mehrere TWs im Projekt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 356
Re: ETS-Import und mehrere TWs im Projekt
OK einmal sehe ich das da an einem KO zwei GA dran verbunden sind, das muss ja nicht falsch sein, eine sendende GA als Status eines virtuellen Aktors und eine hörende als aufnehmende Befehls-GA an dem virtuellen Aktor. Aber ja die Überschrift zu dem Log-Teil verwirrt dann doch, da ja nur jeweils ein...
- Do Jan 02, 2025 8:11 am
- Forum: Allgemeines
- Thema: [V4.0.1] Auflistung aller Netzwerk Intefaces (IP+MAC Adressen)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 388
Re: [V4.0.1] Auflistung aller Netzwerk Intefaces (IP+MAC Adressen)
Womöglich verschwindet die Zeile auch mal aus dem Uniifi Report. Bei der Fritzbox kann man ja einstellen wie lange die Erinnerung an IP-Adresse vergaben halten soll.
- Mi Jan 01, 2025 6:53 pm
- Forum: Allgemeines
- Thema: [V4.0.1] Auflistung aller Netzwerk Intefaces (IP+MAC Adressen)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 388
Re: [V4.0.1] Auflistung aller Netzwerk Intefaces (IP+MAC Adressen)
Hattest Du nachträglich die MACVlan Eigenschaft eingestellt, dann ist diese MAC-Adresse ggf. noch die alte mit der der TWS sich im LAN gemeldet hatte als er noch ohne der MACVlan Eigenschaft angestöpselt war. Der Wechsel der MACVLan Einstellung führt dazu, dass der TWS sich eine neue MAC-Adresse aus...
- Mi Jan 01, 2025 10:47 am
- Forum: Backup & Restore
- Thema: [V4.1] Migration 2500er auf 3500er aber beide Geräte am KNX
- Antworten: 13
- Zugriffe: 989
Re: [V4.1] Migration 2500er auf 3500er aber beide Geräte am KNX
Ja die App geht über alle KO's. Das habe ich auch schon gesehen.
In den Optionen zur App habe ich den oberen runden Options-Knopf aktiv und unten dann alle Häkchen aktiviert und bei den GA-dropdowns alles auf immer.
In den Optionen zur App habe ich den oberen runden Options-Knopf aktiv und unten dann alle Häkchen aktiviert und bei den GA-dropdowns alles auf immer.
- Di Dez 31, 2024 1:36 pm
- Forum: KNX
- Thema: [V4.1] WIE Shelly via KNXnet/IP Router mit KNX-TP Geräten und TWS nutzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 428
Re: [V4.1] Erfahrung gesucht zu Shelly via KNXnet/IP Router mit KNX-TP und dem TWS nutzen
Man muss im Web Menü der Shellies ja die KNX typischen Kommunikationsparameter erfassen. Denn die Shellies verstehen und sprechen KNX haben aber keine ETS Applikation. Die hören da quasi einfach nur Broadcast mit was auf dem Medium IP so an Telegrammen unterwegs ist. Um aber selbst nativ im KNX rede...