Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Suche ergab 6 Treffer

von MartinMV
Do Okt 20, 2022 9:38 am
Forum: WireGate Server
Thema: [WG Server] Was steht in der owsensors.conf
Antworten: 7
Zugriffe: 6175

Re: [WG Server] Was steht in der owsensors.conf

Liege ich richtig in der Annahme, dass bei new = 26.81D76B010000 die Infos zu diesem Sensor kommen und alles bis zum nächsten "new" dann dazu gehört? Hallo Jörg, normalerweise lese ich kein Forum, einfach weil ich dafür keine Zeit habe. Ich bin daher jetzt eigentlich durch Zufall auf den ...
von MartinMV
Fr Jul 01, 2022 10:53 am
Forum: Vorstellung Eurer Projekte
Thema: Leitfaden zur strukturierten Fehlersuche in 1-W (und anderen) Bussystemen
Antworten: 1
Zugriffe: 4128

Re: Leitfaden zur strukturierten Fehlersuche in 1-W (und anderen) Bussystemen

Auch wenn ich jetzt nicht alle Bilder angesehen habe, ist das im Allgemeinen genau die Vorgehensweise, die wir im Support so auch empfehlen. Gerade durch die stetige Halbierung des vermutlich fehlerhaften Busstücks kommt man oft recht effizient ans Ziel. Beim Lösen der Busleitung von der WAGO-Klemme...
von MartinMV
So Feb 27, 2022 8:54 pm
Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
Thema: Einbindung Netatmo Wetterstation im TWS (aktuell nur Desktop-Geräte)
Antworten: 3
Zugriffe: 4653

Re: Einbindung Netatmo Wetterstation im TWS (aktuell nur Desktop-Geräte)

Hallo Martin Das sollte so auf den ersten Blick kein Problem sein. Es gibt aktuell hier wirklich nur ein amd64-Image. Aber wenn ich mir hier die Quelle anschaue, dann baut das Image auf node:lts-alpine auf. Das wiederum gibt es aber für alle möglichen Architekturen, siehe hier . Von daher sollte si...
von MartinMV
Fr Feb 25, 2022 12:47 pm
Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
Thema: Einbindung Netatmo Wetterstation im TWS (aktuell nur Desktop-Geräte)
Antworten: 3
Zugriffe: 4653

Einbindung Netatmo Wetterstation im TWS (aktuell nur Desktop-Geräte)

Nach einigem Tüfteln habe ich es nun vor einigen Wochen mit Docker geschafft, meine Netatmo Wetterstation einzubinden. In dem Container läuft ein Dienst, der anscheinend den Token regelmäßig neu erstellen lässt. Dadurch löst sich das Problem bei manchen anderen Ansätzen, dass das Abfragen der Daten ...
von MartinMV
Fr Feb 25, 2022 11:15 am
Forum: ElabNET Shop
Thema: Lieferbarkeit Hülsenfühler 5Meter
Antworten: 3
Zugriffe: 3820

Re: Lieferbarkeit Hülsenfühler 5Meter

Hallo zusammen, ich wollte Ende 2021 schon einmal einen 5m langen Hülsenfühler für den Bodenfeuchtefühler im Garten bestellen. Artikelnummer 310. Nachdem der Garten dann doch nicht mehr rechtzeitig fertig wurde, hatte ich noch abgewartet. Mittlerweile scheint sich die Verfügbarkeit immer noch nicht...
von MartinMV
Mi Apr 01, 2020 10:21 am
Forum: 1-Wire
Thema: [V 1.6 IP1] UP-Multi-Sensor nicht richtig erkannt
Antworten: 6
Zugriffe: 7747

Re: UP-Multi-Sensor nicht richtig erkannt

Hallo, ein neuer Multi-Sensor wurde nicht richtig erkannt, er wird bei den Geräten als drei unterschiedliche Sensoren angezeigt. Gruß Patrick Hallo Patrick, wenn das, wovon ich ausgehe, ein Sensor von uns ist, schreib uns doch bitte eine email an "support(at)wiregate.de" und mach damit ei...

Zur erweiterten Suche