Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Suche ergab 38 Treffer

von dreanaught
So Sep 01, 2019 5:57 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: Welchen Baustein für Zeitschaltung
Antworten: 55
Zugriffe: 34752

Re: Welchen Baustein für Zeitschaltung

Hallo, wenn ich mich hier einklinken darf. Ein X-OR mit Ausgang auf (T)imer und Eingang auf (U)pdate und Default-Wert "false", sowie entsprechen Trigger-Definitionen(hier hat mir der Time-Trigger sehr gefallen) dürfte auch funktionieren. Dafür muss der Ausgang auf den Eingang gemappt werde...
von dreanaught
So Sep 01, 2019 11:10 am
Forum: Bekanntmachungen
Thema: Version 1.5 Release Candidate 4 ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen
Antworten: 55
Zugriffe: 46277

Re: Version 1.5 Release Candidate 4 ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen

Update erfolgreich :dance:
Backup war in 10 Sekunden durch, vs mehrere Minuten vorher :clap:
von dreanaught
Fr Aug 30, 2019 7:28 am
Forum: Schnittstellen und Zubehör
Thema: DMX an Timberwolf 2500
Antworten: 18
Zugriffe: 14977

Re: DMX an Timberwolf 2500

Hallo, es gibt eine Möglichkeit, dmx jetzt schon am 2600er zu nutzen. :lol: murelli146 hat das hier kurz skizziert. Im Grunde nutzt man einen knx<->dmx Umsetzer. Basiert auf dem Standard E1.31. Schnittstelle zw. TWS und Hardware ist Ethernet. Benötigt einen Container der die Übersetzung macht. Benöt...
von dreanaught
Do Aug 29, 2019 1:16 pm
Forum: Planungsfragen zu 1-Wire
Thema: Druckdifferenzmessung für Ofen zur Steuerung Dunstabzug über BUS
Antworten: 15
Zugriffe: 13441

Re: Druckdifferenzmessung für Ofen zur Steuerung Dunstabzug über BUS

Hallo, ich hab heute den Kaminkehrer im Haus gehabt. Es hilft halt doch den Fachmann zu fragen :lol: Daher nehme ich meine Aussage von oben zurück und pflichte StefanW bei :handgestures-salute: Den Dunstabzug am besten mit Umluft und mit Filter planen. Da hierbei kein Unterdruck im Raum entstehen ka...
von dreanaught
Mo Aug 26, 2019 6:57 am
Forum: Planungsfragen zu 1-Wire
Thema: Druckdifferenzmessung für Ofen zur Steuerung Dunstabzug über BUS
Antworten: 15
Zugriffe: 13441

Re: Druckdifferenzmessung für Ofen zur Steuerung Dunstabzug über BUS

Hallo, es gibt Öfen, die raumluft un abhängig gestaltet sind. Dafür braucht es aber auch einen geeigneten Kamin, der die erforderliche Zuluft über den Schornstein zuführen kann. Wenn man sich so was einbaut braucht es den Differenzdruck-Wächter und die Zwangsabschaltung der Dunstabzugshaube nicht. A...
von dreanaught
Sa Aug 24, 2019 1:56 pm
Forum: 1-Wire
Thema: 1-Wire Hülsenfühler funktioniert nur mehr passiv
Antworten: 3
Zugriffe: 4852

Re: 1-Wire Hülsenfühler funktioniert nur mehr passiv

VDD = Schwarz? Ist Spannungsversorgung normalerweise nicht rot, 1-W = Gelb und Ground = Schwarz? Könnte sein, dass es einen Masseschluss zw. VDD &Ground gibt. Einfach mal mit einem Multimeter den Durchgangswiderstand zw. Ground & VDD prüfen. Würde das Fehlerbild erklären, ist VDD nicht mit S...
von dreanaught
Sa Aug 24, 2019 1:19 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: Massenmodus für Logikeditor (via assoziativem Array)
Antworten: 16
Zugriffe: 9959

Re: Hash/ assoziatives Array als Datenquelle für Eingänge+ Ausgänge einer Logik im LE

Ich gehe da eher mit @RobertMini mit. Wenn es ein Baustein ist dann macht es keinen Unterschied (von der Konfiguration her), ob ich die Eingänge und Ausgänge jetzt an eine #-Baustein oder an die jeweilige einzelne Logik hänge. Umgekehrt erhält man bei der Verbindung mit einzelnen Logiken eine sauber...
von dreanaught
Do Aug 22, 2019 1:52 pm
Forum: DMX
Thema: Standalone DMX<->KNX Gateway
Antworten: 11
Zugriffe: 14557

Re: Standalone DMX<->KNX Gateway

Hallo Frank,

@geos hat das hier schon beschrieben.

Ist aber aktuell noch ein experimentelles Feature. Wie du die DMX-Kanäle ansteuern kannst, kannst du hier finden

Grüße,
Markus

Zur erweiterten Suche