Das Konzept der Retained Messages für MQTT wird z.B. hier erklärt:
https://www.hivemq.com/blog/mqtt-essent ... -messages/
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 47 Treffer
- So Nov 28, 2021 4:55 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V3.0 IP2] Unterstützung für Retain Message Flag
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3281
- Sa Nov 27, 2021 11:42 pm
- Forum: MQTT
- Thema: [V3.0 IP2] Unterstützung für Retain Message Flag
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3281
[V3.0 IP2] Unterstützung für Retain Message Flag
Hallo, das Retain Message Flag wird vom Timberwolf bei mir aktuell nicht gesetzt. Ich habe auch keinen entsprechenden Konfigurationsparameter gefunden. Habe ich etwas übersehen? Aus meiner Sicht ist das Retain Message Flag für Status-Werte sehr nützlich da der MQTT Broker dann immer den letzten Wert...
- Do Nov 11, 2021 8:03 pm
- Forum: 1-Wire
- Thema: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8195
Re: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Der Sensor hat von Anfang an stabil falsche Werte geliefert.
In der Anleitung habe ich bisher keinen Hinweis gefunden wie herum der Sensor aufgehängt werden soll. Habe ich da etwas übersehen?
Ich werde die Korrosionstheorie morgen prüfen.
In der Anleitung habe ich bisher keinen Hinweis gefunden wie herum der Sensor aufgehängt werden soll. Habe ich da etwas übersehen?
Ich werde die Korrosionstheorie morgen prüfen.
- Mi Nov 10, 2021 11:06 pm
- Forum: 1-Wire
- Thema: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8195
Re: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Ich habe den Sensor inzwischen provisorisch so befestigt dass die Schutzkappe nach unten zeigt. An den falschen Werten hat das nichts geändert. Aktuell meldet der Vaillant-Fühler 1,1 Grad und der 1-Wire-Sensor 9,3 Grad. Hier ein Bild von den Sensoren: https://forum.timberwolf.io/ext/dmzx/imageupload...
- So Nov 07, 2021 9:39 pm
- Forum: 1-Wire
- Thema: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8195
Re: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Der 1W-Sensor ist noch nicht endgültig montiert und hängt lose zwischen Vaillant-Sensor und Abzweigdose am Dachsparren. Von unten sieht es so aus als würde der 1W-Sensor sich aktuell in horizontaler Position befinden mit der Schutzkappe nach links oder rechts. Die Montageposition werde ich morgen pr...
- So Nov 07, 2021 8:47 pm
- Forum: 1-Wire
- Thema: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8195
Re: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Die beiden Sensoren hängen auf der Nordseite des Hauses unter dem Dachüberstand. Dort kommt nie ein Tropfen Wasser hin.
- So Nov 07, 2021 3:31 pm
- Forum: 1-Wire
- Thema: [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
- Antworten: 11
- Zugriffe: 8195
[3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Hallo, ich habe Ende des letzten Jahres einen 1-Wire Multisensor 298 (Outdoor, C-Serie) angeschlossen. Zur Kontrolle habe ich ihn neben den Temperaturaußenfühler meiner Vaillant-Therme montiert. Die vom 1-Wire Sensor gelieferten Temperaturwerte liegen ungefähr 10 Grad höher als die des Vaillant-Temp...
- Di Jan 05, 2021 12:34 pm
- Forum: Bekanntmachungen
- Thema: [V 1.6 RC8] 18. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 8" verfügbar - Alle Modellversionen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 35271
- Mi Dez 30, 2020 11:53 pm
- Forum: Bekanntmachungen
- Thema: [V 1.6 RC8] 18. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 8" verfügbar - Alle Modellversionen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 35271
- Di Dez 29, 2020 7:51 pm
- Forum: Bekanntmachungen
- Thema: [V 1.6 RC8] 18. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 8" verfügbar - Alle Modellversionen
- Antworten: 54
- Zugriffe: 35271
Re: [V 1.6 RC8] 18. Dezember 2020: "Version 1.6 - Release Candidate 8" verfügbar - Alle Modellversionen
Hallo Stefan, herzlichen Dank für die schnelle Hilfe. Werden beim Einspielen des Backup alle Docker Container inklusive Volumes wiederhergestellt? Ich muss keine manuellen Nacharbeiten machen? Entschuldige bitte mein Nachfragen aber ich kann kaum glauben dass das Einspielen des Backup genau den Orig...