Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Problem] [3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
peti69
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:49 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
[3.0 IP2] Outdoor Multisensor liefert unplausible Temperaturwerte
Hallo,
ich habe Ende des letzten Jahres einen 1-Wire Multisensor 298 (Outdoor, C-Serie) angeschlossen. Zur Kontrolle habe ich ihn neben den Temperaturaußenfühler meiner Vaillant-Therme montiert. Die vom 1-Wire Sensor gelieferten Temperaturwerte liegen ungefähr 10 Grad höher als die des Vaillant-Temperaturfühlers und sind überhaupt nicht plausibel (aktuell Vaillant = 9,3 Grad und 1-Wire = 19,8 Grad für Aachen).
Wie kann das sein?
Viele Grüße,
Peter
ich habe Ende des letzten Jahres einen 1-Wire Multisensor 298 (Outdoor, C-Serie) angeschlossen. Zur Kontrolle habe ich ihn neben den Temperaturaußenfühler meiner Vaillant-Therme montiert. Die vom 1-Wire Sensor gelieferten Temperaturwerte liegen ungefähr 10 Grad höher als die des Vaillant-Temperaturfühlers und sind überhaupt nicht plausibel (aktuell Vaillant = 9,3 Grad und 1-Wire = 19,8 Grad für Aachen).
Wie kann das sein?
Viele Grüße,
Peter
Timberwolf Server 2400 (ID:206), PBM und TP-UART Light, VPN offen, Reboot jederzeit
-
eib-eg
- Beiträge: 707
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1628 Mal
- Danksagung erhalten: 442 Mal
Es gab mal einen Fall da wurde ein solcher Sensor mit der kabeleinführung von unten angebaut.
Die weiße Schutzkappe des Sensorelementes sollte immer nach unten zeigen.
Jetzt meine Fragen
1. kannst du von beiden Sensoren in einem Bild einstellen ?
2. regnet es an beiden Sensoren hin?
3. welche Himmelsrichtung ?
Mfg
Die weiße Schutzkappe des Sensorelementes sollte immer nach unten zeigen.
Jetzt meine Fragen
1. kannst du von beiden Sensoren in einem Bild einstellen ?
2. regnet es an beiden Sensoren hin?
3. welche Himmelsrichtung ?
Mfg
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
-
peti69
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:49 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Die beiden Sensoren hängen auf der Nordseite des Hauses unter dem Dachüberstand. Dort kommt nie ein Tropfen Wasser hin.
Timberwolf Server 2400 (ID:206), PBM und TP-UART Light, VPN offen, Reboot jederzeit
-
peti69
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:49 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Der 1W-Sensor ist noch nicht endgültig montiert und hängt lose zwischen Vaillant-Sensor und Abzweigdose am Dachsparren. Von unten sieht es so aus als würde der 1W-Sensor sich aktuell in horizontaler Position befinden mit der Schutzkappe nach links oder rechts. Die Montageposition werde ich morgen prüfen bzw. korrigieren und dann hier berichten.
Timberwolf Server 2400 (ID:206), PBM und TP-UART Light, VPN offen, Reboot jederzeit
-
peti69
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa Dez 22, 2018 4:49 pm
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich habe den Sensor inzwischen provisorisch so befestigt dass die Schutzkappe nach unten zeigt. An den falschen Werten hat das nichts geändert. Aktuell meldet der Vaillant-Fühler 1,1 Grad und der 1-Wire-Sensor 9,3 Grad.
Hier ein Bild von den Sensoren:

Hier ein Bild von den Sensoren:

Timberwolf Server 2400 (ID:206), PBM und TP-UART Light, VPN offen, Reboot jederzeit
-
Eraser
- Beiträge: 678
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
Wenn der Sensor eine längere Zeit bereits falsch montiert war, dann ist es möglich dass dieser bereits einen Schaden davongetragen hat.
War jedenfalls bei mir so. Da konnte man auf der Platine, welche im Rüssel verbaut ist, Korrosionsspuren erkennen.
War jedenfalls bei mir so. Da konnte man auf der Platine, welche im Rüssel verbaut ist, Korrosionsspuren erkennen.
mfg
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
-
FabKNX
- Beiträge: 516
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
- Wohnort: LK Heilbronn
- Hat sich bedankt: 772 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Ich hatte das auch schon, dass die Platine korrodiert war. Schau Mal nach.
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/