Hallo,
das werde ich machen. Es folgt dann auch ein REG-Zähler von Siemens, der nicht ganz so Kostspielig ist.
Gruß
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 15 Treffer
- Mi Sep 20, 2023 10:05 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2868
- Mo Sep 18, 2023 9:49 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2868
Re: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
Guten Abend zusammen,
siehe da, es funktioniert. Sorry, das ich das nicht gleich verstanden habe. Dann kann ich mich jetzt an die Register machen und diese eintragen, sind ja ein paar vorhanden -.-
Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung, erneut sehr erfolgreich.
Gruß
siehe da, es funktioniert. Sorry, das ich das nicht gleich verstanden habe. Dann kann ich mich jetzt an die Register machen und diese eintragen, sind ja ein paar vorhanden -.-
Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung, erneut sehr erfolgreich.
Gruß
- So Sep 17, 2023 12:32 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2868
Re: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
Moin zusammen, ich habe alle Einstellungen erneut geprüft, es war aber bereits alles, trotz Anleitung, richtig eingestellt. Testweise habe ich jetzt mal die Baudrate auf 19200 hoch gesetzt und Adresse 2 vergeben. Die Parität habe ich auf "keine" gesetzt. Auch mit diesen Einstellungen, Erro...
- Sa Sep 16, 2023 2:18 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2868
Re: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
Auch da leider das gleiche Ergebnis. Sind den theoretisch alle Einstellungen korrekt?
Ich würde gleich mal den Zähler neu starten, um zu schauen, ob was etwas bringt.
EDIT: Neustart des Zählers bringt keine Veränderung mit sich
Ich würde gleich mal den Zähler neu starten, um zu schauen, ob was etwas bringt.
EDIT: Neustart des Zählers bringt keine Veränderung mit sich
- Sa Sep 16, 2023 2:14 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2868
Re: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
Hey,
leider gleiches Ergebnis, ebenfalls Error
Gruß
leider gleiches Ergebnis, ebenfalls Error
Gruß
- Sa Sep 16, 2023 1:52 pm
- Forum: Modbus
- Thema: [V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2868
[V4] [IP4] Implementierung Wago Energiezähler Modbus RTU
Hallo zusammen, ich habe aktuell zwei Energiezähler von Wago verbaut (879-3000). Einer ist aktuell als einziges Gerät per Modbus RTU an den TWS angebunden. Die Verbindung zum Gerät "scheint" zu bestehen, da ich keine Timeouts, sondern Errors bekomme. (Bei abgeklemmten Gerät bekomme ich Tim...
- Di Jun 20, 2023 11:22 am
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6182
Re: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
Bei mir hat er gestern beim rum probieren nicht den Pfad /opt/sae/data angelegt, obwohl es im Portainer angezeigt wird. Ich habe das nachträglich erstellt und nachdem ich ein Gerät angelegt habe wurden die Konfigurationsdateien erstellt. Leider kenne ich mich mit Docker nicht wirklich aus, daher wa...
- Di Jun 20, 2023 11:04 am
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6182
Re: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
Okay das Problem scheint tiefer zu liegen. Ich komme zwar auf die Oberfläche, kann aber auch keine Geräte, egal in welcher Form, anlegen. Ich vermute, das ich beim Anlegen irgendwas falsch gemacht oder vergessen habe.
- Di Jun 20, 2023 10:34 am
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6182
Re: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
Moin zusammen, ehrlich gesagt bin ich selber überrascht, das es funktioniert, aber der SAE läuft. MacVLAN ist eingerichtet und die Oberfläche erreichbar. Leider verbindet er sich mit meinem MQTT-Broker nicht. Ich habe ioBroker und NodeRed neben dem SAE als Container laufen. Alle haben über das MacVL...
- Mo Jun 19, 2023 11:13 pm
- Forum: Allgemeine Themen & Feature Requests
- Thema: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6182
Re: [V3.5.1] Erfahrung mit "SAE SmartApplianceEnabler" im Portainer?
Hallo Jens, das freut mich sehr zu hören. Wenn der SAE läuft und mit dem Broker kommuniziert, wird auch die Kommunikation zum SMA funktionieren. Dann will ich mal schauen, ob und wie ich das hin bekomme. Bisherige Versuche blieben Erfolglos, jedoch ist die Aussicht, das es laufen kann Grund genug, e...