Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.
Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen
Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
hatte dazu ja schon mal email Kontakt mit Dir, stelle es aber hier auch nochmal ein, da ich bisher keine Rückmeldung mehr bekommen habe (kein Vorwurf...)
Ich habe etliche RRD auf dem Wiregate selbst per Plugin angelegt und würde gerne diese Daten bei der Migration auf den TWS nicht verlieren.
Gibt es da in absehbarer Zeit eine Möglichkeit, so daß ich das alte Wiregate euch zurückschicken kann?
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Fr Jan 24, 2020 8:53 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
über dieses Problem bin ich heute auch gestoßen. RRDs von Sensoren werden ohne Probleme importiert, aber meine selbst generierten leider nicht
Fände die Funktion also auch sehr hilfreich.
Nach meinem Wissenstand, da muss ich nochmal nachfragen, werden die RRD auf jeden Fall exportiert.
Sie wären also - theoretisch - importierbar. Der Punkt ist nur, dass es derzeit noch keine Funktion gibt, in eine bestehene TS weiter zu schreiben, daher macht ein Import keinen Sinn, wenn man dann nicht weiter kommt.
Da wir aber durchaus daran arbeiten, dass ALLE Objekte in das Objekt TimeSeries schreiben können sollen, würde der Import dann auch wieder sinn machen. Wir behalten das mal im Auge.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
StefanW hat geschrieben: ↑Mi Aug 22, 2018 1:54 pm
Der Punkt ist nur, dass es derzeit noch keine Funktion gibt, in eine bestehene TS weiter zu schreiben, daher macht ein Import keinen Sinn, wenn man dann nicht weiter kommt.
genau das ist der Punkt, deswegen müsste ich ja dann solange das Wiregate weiter mitlaufen lassen, nur zum loggen und vollständigen Datensammeln.
Und dann ist noch die Frage ob ich dann überhaupt einzelne RRD, die ich dann zum imaginären Zeitpunkt der fertigen Importfunktion importieren wollte, überhaupt noch "einzeln nachimportieren" kann (würde ja dann alle anderen schon importierten RRD nicht auch nochmal importieren / überschreiben wollen)
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache