ich habe mich gestern nach Montage des Außenfühlers gleich mal mit dem noch nicht freigegebenen Logikeditor beschäftigt. Dabei ist mir ein Gedankenexperiment untergekommen.
Nehmen wir einmal an, ich möchte das Gartenlicht einschalten, wenn es draußen dunkel wird, und um 23.00 Uhr wieder ausschalten.
Das würde ich im naiven Ansatz mit der UND-Verknüpfung zwischen einem Hystereseschwellwertschalter (1 bei Helligkeit unter 50 Lux) und einem Zeitschalter (1 bei 12:00-23:00 Uhr) lösen wollen.
Den Hystereseschwellwert habe ich im Logikeditor gefunden und konfiguriert:

Jetzt bin ich mal gespannt, ob der KNX-Busmonitor gegen 20:30 Uhr ein Telegramm sehen wird.
Nur mit der Zeit bin ich ein wenig hilflos. Welchen der zahlreichen Timer-, Wecker- und/oder Cron-Logikformen würde ich da nehmen? "Um x Uhr an, um y Uhr aus" ist eine derartige Basisfunktionalität, die selbst die hager-KNX-Wetterstation direkt beherrscht. Habe ich die im Timberwolf-Server nicht gefunden?
Alternativ würde natürlich helfen, das Licht direkt an den Helligkeits-Schwellwert zu koppeln und dann eine cron-Logik zu nehmen, die um 23.00 Uhr mit einem einzelnen Aus-Telegramm "reingrätscht". Das Aus-Telegramm vom Helligkeits-Schwellwert in der Morgendämmerung wäre dann überflüssig. Aber selbst dafür werde ich aus der cron-Logik nicht schlau. Da hat man an den Eingängen keine Funktion zur Verfügung (da steht nur "none"), so dass man den Zeitpunkt nicht hart einkonfigurieren kann. Habe ich da etwas nicht verstanden, oder ist das nur noch nicht fertig?
Ich hoffe, Ihr nehmt mir die "verbotene" Frage zum noch nicht freigegebenen Feature nicht übel. Habt weiter frohe Ostern.
Grüße
Marc