NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Problem] [V4.1] Monoflop - Anderer Parametername

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
SchlaubySchlu
Reactions:
Beiträge: 228
Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

[V4.1] Monoflop - Anderer Parametername

#1

Beitrag von SchlaubySchlu »

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zur Funktion / Umsetzung des Monoflop.

Beim Bauen einer Custom-Logik bekomme ich immer einen Fehler wenn ich die Variablen der Monoflop Funktion umbenenne.

Ein Beispiel dazu ist der Folgende Code der einen Timer 3 darstellt und so von Logik-Manager akzeptiert wird und funktioniert.

Code: Alles auswählen

{
  "_Meta": { // Optional
    "Description": "",
    "Version": "1.00"
  },
  
  "Input": [
    [ "Start", "Startet Timer", "$Trigger", "c" ],
    [ "Reset", "Timer inaktiv", "$Reset", "c" ],
    [ "Dauer", "Zeitdauer [s]", "$Time", "c" ],
    [ "Inhibit", "INHIBIT", "$VAR<Inhibit?>", "u" ]
  ],
  
  "Output": [
    [ "Zustand", "Timer läuft", "$State", "c" ]
  ],
  
  "Level": [
    [ "$Trigger", "bool", false ],
    [ "$Reset", "bool", false ],
    [ "$State", "bool", false ],
    [ "$Time", "float", 60 ],
    [ "$VAR<Inhibit?>", "bool", false ]
  ],
  
  "Module": [
    [ "Break", ["$VAR<Inhibit?>"  ] ],
    [ "Monoflop", "$Trigger", "$Reset", "$State", "$Time", 2 ]  
  ]
  
}
Wenn ich nun z.B. der Variable $Trigger einen Suffix anhänge, z.B. $Trigger_1 siehe folgender Code, wird kann ich die Logik zwar fehlerfrei speichern, es erscheint dann jedoch die Meldung "Unerwarteter Fehler" mit der Aufforderung die Seite neue zu laden. Nach dem Neuladen meldet der Logik-Manager das diese Logik vielleicht einen Fehler hat.

Code: Alles auswählen

{
  "_Meta": { // Optional
    "Description": "",
    "Version": "1.00"
  },
  
  "Input": [
    [ "Start", "Startet Timer", "$Trigger_1", "c" ],
    [ "Reset", "Timer inaktiv", "$Reset", "c" ],
    [ "Dauer", "Zeitdauer [s]", "$Time", "c" ],
    [ "Inhibit", "INHIBIT", "$VAR<Inhibit?>", "u" ]
  ],
  
  "Output": [
    [ "Zustand", "Timer läuft", "$State", "c" ]
  ],
  
  "Level": [
    [ "$Trigger_1", "bool", false ],
    [ "$Reset", "bool", false ],
    [ "$State", "bool", false ],
    [ "$Time", "float", 60 ],
    [ "$VAR<Inhibit?>", "bool", false ]
  ],
  
  "Module": [
    [ "Break", ["$VAR<Inhibit?>"  ] ],
    [ "Monoflop", "$Trigger_1", "$Reset", "$State", "$Time", 2 ]  
  ]
  
}

Da in anderen Custom Logiken aus dem Forum dies jedoch schon funktioniert hat, kann ich mir aktuell keinen Reim darauf machen warum das nicht funktioniert.

Hat jemand eine Idee?

Gruß
Ralf
Zuletzt geändert von SchlaubySchlu am Do Nov 21, 2024 5:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“