Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [V4.0 IP11] Integer-Wert durch DPT1-Trigger senden

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
chriss1980
Beiträge: 39
Registriert: Mi Aug 07, 2019 9:53 am
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

[V4.0 IP11] Integer-Wert durch DPT1-Trigger senden

#1

Beitrag von chriss1980 »

Hallo zusammen,

ich werde mit dem Logiksystem noch nicht richtig warm und stehe mal wieder auf dem Schlauch...

Wie kann ich durch ein KNX DPT1 (also Boolean) getriggert einen fixen Integer-Wert auf ein anderes Objekt schreiben?

Mein Use-Case: auf einem KNX-Taster sind verschiedene Eingänge meines AV-Receivers gelegt. Der Receiver (Onkyo) erwartet an seiner Schnittstelle, dass die Nummer des Eingangs angegeben wird. Ich habe also mehrere KNX GAs als Trigger, die jede in eine andere Eingangsnummer übersetzt und an den Receiver geschickt werden müssen. Die Anbindung erfolgt dann über MQTT -> ESP32 -> Serial Port.

Danke für Eure Hinweise :)

Grüße
Christian
Zuletzt geändert von Parsley am Sa Mai 25, 2024 5:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS950 #308, VPN bei Bedarf

terseek
Beiträge: 319
Registriert: Mi Sep 05, 2018 1:09 pm
Hat sich bedankt: 615 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

#2

Beitrag von terseek »

Hallo Christian,

das ist ein klassischer Anwendungsfall für den Multiplexer. An den Eingang den Integerwert, an den Trigger den Trigger, Selektor fix auf Null.

Beste Grüße,

Peter
TWS 2600 ID:186 + 3 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
TWS 3500L ID:895 + 1 PBM, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung

Marino
Beiträge: 540
Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

#3

Beitrag von Marino »

Oder Du nimmst ein einfaches UND
- Eingang 1: Auf false setzen
- Eingang 2: Mit dem Objekt verknüpfen (Taster) und triggern immer (A)
- Ausgang: Mappen zu Ganzzahl. Wert für true ist egal, kann eh nie true sein. Wert für false den gewünschten Wert nehmen und Ausgang verknüpfen. Trigger auch auf immer (A)

Was passiert also? Das Objekt vom Taster kann 1 oder 0 senden. Wenn es sendet, wird getriggert. Eingang 1 ist false, also ergibt es immer false. Der Ausgang sendet also den Wert für False, egal welcher Bool-Wert an Eingang 2 empfangen wird.

Setzt Du Eingang 1 auf true, würde der Ausgang zwischen zwei Werten Toggeln, daher Eingang 1 auf false.
Viele Grüße
Nils


TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
chriss1980
Beiträge: 39
Registriert: Mi Aug 07, 2019 9:53 am
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#4

Beitrag von chriss1980 »

Mega, mit dem UND funktioniert es. Ich hatte schon das Beispiel im Wiki gefunden, aber mir hat das Mappen des Ausgangs auf eine Ganzzahl gefehlt. Danke für die schnelle Rückmeldung :)
TWS950 #308, VPN bei Bedarf
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“