Hi,
Nach der Migration starten Container nicht, und zwar kommt "Failure
OCI runtime create failed: container_linux.go:370: starting container process caused: process_linux.go:459: container init caused: write sysctl key kernel.domainname: open /proc/sys/kernel/domainname: permission denied: unknown"
Der einizge der startet ist der mySQL den ich VOR der Migration erstellt hatte.
Ich hab jetzt auf die IP9 upgedatet, aber leider hat das auch nichts gebracht.
Any ideas?
Aleksander
Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Gelöst] [V4.0 IP9] Container starten nicht nach Migration auf neuen TWS
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
0lek
- Beiträge: 196
- Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Manchmal muss man auch mal den Fehler lesen.
Also, wenn man den hostname und die Domaene aus den "Network" Einstellungen raus nimmt, dann starten die Container ohne Probleme. Warum es aber nicht funktioniert weiss ich nicht, da das auf dem alten TWS ohne Probleme ging...
Also, wenn man den hostname und die Domaene aus den "Network" Einstellungen raus nimmt, dann starten die Container ohne Probleme. Warum es aber nicht funktioniert weiss ich nicht, da das auf dem alten TWS ohne Probleme ging...
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt
-
blaubaerli
- Beiträge: 2746
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hallo Aleksander,
bitte formuliere den Betreff dann bitte entsprechend eindeutig.
Bei „Migration“ bin zumindest ich mal zunächst von der Migration der Software von einer Version zur nächsten ausgegangen und nicht von einem TWS zum anderen.
Danke
Beste Grüße
Jens
bitte formuliere den Betreff dann bitte entsprechend eindeutig.
Bei „Migration“ bin zumindest ich mal zunächst von der Migration der Software von einer Version zur nächsten ausgegangen und nicht von einem TWS zum anderen.
Danke
Beste Grüße
Jens
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
blaubaerli
- Beiträge: 2746
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hi Aleksander,
was sagt denn das Log des Containers?
Beste Grüße
Jens
was sagt denn das Log des Containers?
Beste Grüße
Jens
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
0lek
- Beiträge: 196
- Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
@blaubaerli Jetzt wird's nochmal bizarrer:
Alter TWS:
- Der selbe Container auf dem alten TWS startet, zeigt auch "healthy" an und web UI funktioniert
- Logs lassen sich nicht ansehen?!?
Neuer TWS:
- Web UI geht nicht (natuerlich nur 1 gleichzeitig auf der IP laufen lassen)
- Logs sagen nix ausser das er die Fritzbox nicht erreichen kann (was er auf dem alten auch schon nicht konnte, weil die offline ist seit X Monaten)
Ich tippe mal auf irgendein Netzwerk-Problem und ARP-Tabellen die nicht upgedatet sind oder so was?
Aleks
Alter TWS:
- Der selbe Container auf dem alten TWS startet, zeigt auch "healthy" an und web UI funktioniert
- Logs lassen sich nicht ansehen?!?
Neuer TWS:
- Web UI geht nicht (natuerlich nur 1 gleichzeitig auf der IP laufen lassen)
- Logs sagen nix ausser das er die Fritzbox nicht erreichen kann (was er auf dem alten auch schon nicht konnte, weil die offline ist seit X Monaten)
Ich tippe mal auf irgendein Netzwerk-Problem und ARP-Tabellen die nicht upgedatet sind oder so was?
Aleks
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt
-
0lek
- Beiträge: 196
- Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
@blaubaerli mosquitto z.B. funktioniert ohne Probleme, und node-RED verbindet sich auch zum Broker...
...or not. der TWS zeigt "error" an bei der Verbindung zum Broker...
...or not. der TWS zeigt "error" an bei der Verbindung zum Broker...
Zuletzt geändert von 0lek am Mo Mär 25, 2024 9:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt
-
0lek
- Beiträge: 196
- Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
@blaubaerli
Danke fuer die mentale Unterstuetzung. Es funktioniert jetzt glaube ich. Sowohl Node RED, wie auch MQTT mit dem TWS.
Fuer alle anderen, was war's? Wie immer die duemmsten Sachen
Bei der Netzwerkeinstellung im Portainer hatte ich vergessen die Option "parent = eth0" mit einzustellen auf dem neuen TWS.
Danke fuer die mentale Unterstuetzung. Es funktioniert jetzt glaube ich. Sowohl Node RED, wie auch MQTT mit dem TWS.
Fuer alle anderen, was war's? Wie immer die duemmsten Sachen
Bei der Netzwerkeinstellung im Portainer hatte ich vergessen die Option "parent = eth0" mit einzustellen auf dem neuen TWS.
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt