Alles zu 1-Wire im Allgemeinen. Für den Busmaster gibt es ein eigenes Unterforum unter Zubehör
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Hast Du am KNX kein weiteres Gerät, dass einen ACK sendet? Weil Pakete die nicht ACKnowledged werden, werden vom Stack wiederholt...
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
diese GA(2/1/31) ist nur für die Visualisierung gedacht und hat keinen "Empfänger".
MfG Juri
Hinzugefügt nach 28 Minuten 52 Sekunden:
Bei der Adresse 2/1/22 geht es.
Der Wert wird aber direkt vom KNX-Temp-Sensor, der in einem Taster eingebaut ist, an die Adresse 2/1/22 gesendet, nicht über wire.
Da wird auch kein ACK gesendet.
Es werden bei mir noch weitere Adressen geben, die nur für die Visu da sind
laut KNX Standard, muss ein sender ein Telegram 3 mal wiederholen, wenn es kein Ack bekommt.
mh, eigentlich müsste dann doch die Visu, was auch immer das für eine ist, ein Ack für die von ihr verwendeten GAs senden um KNX Standardkonoform zu sein, oder?
Wiregate#1504 + PBM Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
na dann haben wir da ja zu mindest erst einmal die Erklärung für dein beobachtetes Verhalten.
GA 2/1/22 kommt von einem KNX-Temp-Sensor, und hat einen MDT-Glasschalter, der das ACK hierfür sendet (Acks werden, wie von @Dragonos2000 geschrieben, nicht im Busmonitor dargestellt)
GA 2/1/31 kommen vom Timberwolf Server, haben aber keinen KNX Empfänger der diese mit einem ACK bestätigt. Demetsprechend sendet der TWS die Telegramme, KNX Standardkonform, 3 weitere male.
Bleibt für mich noch die Frage (weil ich da jetzt keine Erfahrung habe) Ob die CometVisu das überhaupt irgendwie vorsieht, ACKs zu senden für GAs die in der Visu verwendet werden?
Falls dies der Fall sein sollte, wäre die nächste Frage ob die CometVisu bei dir schon läuft und die GAs zur darstellung konfiguriert sind. (Nein = Alles erklärt; Ja = weitere Fehlersuche nötig)
Falls die CometVisu sowieso keine ACKs sendet (bzw. der darunter liegende knxd), dann ist das von Dir beobachtete Verhalten der normalzustand und bedarf keiner weiteren Fehlersuche (maximal einen Feature Request, entweder für die CV oder TWS).
Soweit einverstanden?
VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
Wenn du die Comet-Visu nimmst, die auf dem TWS im Docker läuft, warum dann überhaupt die Werte auf den KNX-Bus pusten?
Ok in der IST-Ausbaustufe des TWS geht das nur so aber wenn der DOS fertig ist und @Chris M. was gebaut hat, um auch auf die TWS-Objekte, die dann in einen Docker gereicht werden können, in der CV direkt nutzen zu können, dann braucht es nicht den Umweg 1-Wire >> TWS >> KNX >> TWS- Docker >> CV.
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Jan 25, 2019 5:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Danke an alle für eine gute Erklärung
Visu habe ich noch nicht, vielleicht schaffe ich sie noch in diesem Jahr zu erstellen
@Göran: Das wäre wirklich geil, wenn man die Sensoren direkt aus VC ansprechen kann.