Hallo zusammen,
da nun die VISU mit der IP5 da ist verlagere ich nun weitere Funktionen von meinem X1 auf den TWS, also werde ich mich erstmals nun auch mit der Logikengine intensiver befassen. Ein Thema das ich mir dabei ansehen will ist das "rechnen" mit Werten - verwende das bereits am X1 aber noch nicht für den u.a. Fall:
Ich habe heute für meinen neuen digitalen Zähler (vom Messtellenbetreiber ein efr SGM-C8) einen IR-Lesekopf installiert und übermittle die Daten per MQTT an den TWS. Das funktioniert hervorragend.
Leider liefert mein Zähler aber keine Wirkleistung je Phase, aber dafür Spannung, Strom und Phasenwinkel, sodass ich die Wirkleistung ausrechnen kann (cos phi).
Nun die Frage ob jemand evtl. schon über eine Logik eine solche Berechnung umgesetzt hat bzw. ob dies generell überhaupt möglich ist.
Leider unterstützt tasmota (auf dem der IR-Leser basiert) nur einfache Rechenoperatoren - sonst hätte ich das gleich dort berechnet. Bin also für Tipps dankbar falls jemand sowas schonmal rechnerisch umgesetzt hat.
Keine besonders wichtige Sache die Wirkleistung je Phase, aber nice to have.
VG
Uwe
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[TIPP] [V4.0 IP5] Berechnungen mit Cosinus-Funktion
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 261
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
- Kontaktdaten:
[V4.0 IP5] Berechnungen mit Cosinus-Funktion
Zuletzt geändert von cybersmart am Sa Dez 23, 2023 11:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Uwe
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1275 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Das geht mir der Logik „Freie Formel“.
Lg
Robert
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Und diese Freie Formel ist sehr mächtig, da man da auch ganz einfach boolsche Eingänge aufaddieren kann. Oder mit deren 0 in Multiplikationen Summanden aussortieren kann. Ich bin Fan von diesem Logikmodul.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU