r3dbull hat geschrieben: ↑Di Jan 15, 2019 6:40 am
Also sollte man sich doch auch Designvorlagen aus Edomi als Beispiel nehmen können (Nur das aussehen) und es in der CV umsetzen können. Und als Krönung könnte man es als neue "Structure" der Community zur Verfügung stellen.
Ich weiß nicht wie die Edomi-Seiten intern aufgebaut sind. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man statt dem aktuellen XML-Config-Parser einen EDOMI-Config-Parser baut, der diese Konfigs als neue Structure bereit stellt. Vorsicht: Aufwand kann erheblich sein!
r3dbull hat geschrieben: ↑Di Jan 15, 2019 6:40 am
Wobei ich mir noch gar nicht sicher bin ob man das was ich mir vorstelle nicht schon mit einem anderen Design hinbekommt
Ein Designbeispiel wäre
hier
Ein Material-Design-Design der CometVisu hinzuzufügen sollte leicht möglich sein. Man muss halt nur etwas CSS können (ist nicht so schwer)
r3dbull hat geschrieben: ↑Di Jan 15, 2019 6:40 am
Oder

Da sollte mit bisschen Abwandlung vom Metal-Design schon mal die Grundlage schaffbar sein. Die Wetter-Darstellung dann per Plugin dazu fügen.
Sehe ich also mit der CometVisu als machbar sein.
Wenn man das kopieren möchte braucht es halt bisschen JavaScript (für's Plugin) und nicht ganz so viel CSS wie wenn man ein ganzes neues Design bauen möchte.
Zeit ist hier das kostbarste gut. Damit ließe sich alles unter einen Hut bringen.
r3dbull hat geschrieben: ↑Di Jan 15, 2019 6:40 am
Bleibt die Frage was so ein Design wohl kosten würde wenn man jemanden mit Ahnung daran setzt....Vielleicht würde sich ja so das Ziel schneller erreichen lassen....
Mit Sicherheit. Wobei ich nicht weiß wo und wie man Web-Designer dafür "kauft". Gerade in dieser Branche sollte es aber einige Freelancer geben.
r3dbull hat geschrieben: ↑Di Jan 15, 2019 6:40 am
TANTE EDIT: Ich habe mich gerade mal auf der Material Design Homepage durchgeklickt. Sehe ich das richtig das man sogar unter den
Komponenten alles hat inkl. Sourcecode ? Hier ein
Beispiel eines Sliders
Die Komponenten kannst Du vergessen - außer Du willst eine neue Structure schreiben. Die Komponenten (Widgets) gibt's ja schon alle in der CometVisu.
Du musst nur deren Aussehen per CSS so anpassen, dass die genau so aussehen.
Das ist genau die Stärke von diesem Ansatz:
Die ganze Funktion liegt im HTML (bzw. genauer: DOM-Tree) und JavaScript. Das Aussehen dagegen nur im CSS.
Folglich reicht es auch völlig ein eigenes CSS zu schreiben um das Aussehen komplett zu verändern/festzulegen.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im
Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache