Bei den Universalobjekten fehlt bei den KNX Parametern der Datentyp 9.029 (g/m3) – er steht einfach nicht zur Auswahl. Selbst wenn ich diesen Datentyp nachher im KNX Eigenschaften Feld anpasse scheint dieser Typ doch nicht gesetzt zu sein, denn ich bekomme danach einen „Typ Diskrepanz“ Fehler beim Import in den Timberwolf. Detail siehe Screenshot.
Nichts grosses, aber vielleicht könnte man bei der nächsten Version diesen fehlenden Typ noch hinzufügen...
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Beantwortet] [V 3.4.3] [ETS 5.7.4] Der KNX Datentyp 9.029 nicht in der Liste der Universalobjekte
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi Aug 03, 2022 4:20 pm
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
[V 3.4.3] [ETS 5.7.4] Der KNX Datentyp 9.029 nicht in der Liste der Universalobjekte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von StefanW am Do Sep 29, 2022 12:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500 XL (ID 1651), ETS 5 / VPN offen, reboot nach Absprache
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
- Wohnort: Freital
- Hat sich bedankt: 431 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Bitte Die Foren Regeln beachten!
Deine Signatur anpassen und deine SW Version vom TWS angeben im Thread Titel
Deine Signatur anpassen und deine SW Version vom TWS angeben im Thread Titel
Grüße Micha
TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...
-
- Beiträge: 4141
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1452 Mal
- Danksagung erhalten: 1943 Mal
Und wenn man seine Angaben nicht kund tun möchte dann einfach den bestehenden Thread zum Thema lesen / ergänzen.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10892
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5368 Mal
- Danksagung erhalten: 9099 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo hpmau,
(wir sprechen uns hier übrigens gerne mit dem Vornamen an, dazu müsste man den aber preisgeben wollen und am Ende eines Posts im Rahmen einer Grußformel angeben, ist aber freiwillig)
Das ist, weil damals, als wir den KNX Stack erstellt und zur Zertifizierung gegeben haben, war dieser DPT leider noch nicht spezifiziert, dieser kam später, sonst hätten wir ihn gerne aufgenommen, weil wir verkaufen schließlich Sensoren auch zur Messung der Luftfeuchte und da wäre dieser DPT für die Absolute Feuchte geeignet gewesen.
Es gibt auch noch eine Reihe anderer DPT, die noch auf die Integration warten.
Wir wollen das auch so schnell wie möglich umsetzen, jedoch war bislang die "langsamkeit" der ETS ein Hinderniss und die Kosten dafür ein anderes, weil wir müssen Stack, Applikation, Busmonitor, Dispatcher usw. an die neuen DPT anpassen, das ist ein mittelgroßes Projekt. Wir gehen es an, sobald wir dafür Luft haben.
Ein Fehler ("BUG") ist es strenggenommen nicht, weil wir nicht spezifiziert haben, dass dieser DPT unterstützt wird. Soll aber keine Ausrede sein, wir liefern nach, sobald das möglich ist.
Da es dafür bereits einen größeren Thread gibt und eine interne Ticket-Nummer bei uns, habe ich diesen Thread auf "Beantwortet" gesetzt.
lg
Stefan
PS: Bitte die Forenregeln durchlesen, die Versionen gehören nicht in die Signatur (ist dort erklärt, warum nicht).
(wir sprechen uns hier übrigens gerne mit dem Vornamen an, dazu müsste man den aber preisgeben wollen und am Ende eines Posts im Rahmen einer Grußformel angeben, ist aber freiwillig)
Richtig.
Das ist, weil damals, als wir den KNX Stack erstellt und zur Zertifizierung gegeben haben, war dieser DPT leider noch nicht spezifiziert, dieser kam später, sonst hätten wir ihn gerne aufgenommen, weil wir verkaufen schließlich Sensoren auch zur Messung der Luftfeuchte und da wäre dieser DPT für die Absolute Feuchte geeignet gewesen.
Es gibt auch noch eine Reihe anderer DPT, die noch auf die Integration warten.
Wir wollen das auch so schnell wie möglich umsetzen, jedoch war bislang die "langsamkeit" der ETS ein Hinderniss und die Kosten dafür ein anderes, weil wir müssen Stack, Applikation, Busmonitor, Dispatcher usw. an die neuen DPT anpassen, das ist ein mittelgroßes Projekt. Wir gehen es an, sobald wir dafür Luft haben.
Ein Fehler ("BUG") ist es strenggenommen nicht, weil wir nicht spezifiziert haben, dass dieser DPT unterstützt wird. Soll aber keine Ausrede sein, wir liefern nach, sobald das möglich ist.
Da es dafür bereits einen größeren Thread gibt und eine interne Ticket-Nummer bei uns, habe ich diesen Thread auf "Beantwortet" gesetzt.
lg
Stefan
PS: Bitte die Forenregeln durchlesen, die Versionen gehören nicht in die Signatur (ist dort erklärt, warum nicht).
Zuletzt geändert von StefanW am Do Sep 29, 2022 12:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.