Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] [CV 12 RC9] Zeitstempel einer MQTT-Nachricht

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server
Antworten

Ersteller
blaubaerli
Beiträge: 2745
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

[CV 12 RC9] Zeitstempel einer MQTT-Nachricht

#1

Beitrag von blaubaerli »

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Shelly-Sortiment aktuell zwei HT-Sensoren. Die senden in ihren JSON-Nachrichten leider keinen begleitenden Zeitstempel.

Ich lasse die Devices aktuell mit dem retain=true senden. Gäbe es nun via MQTT standardmäßig eine Möglichkeit, über den Broker auch an den Zeitstempel der Quellnachricht zu kommen und diese dann in der CV zur Anzeige zu bringen?

Ich habe im Shelly-Forum noch nicht gefragt, warum die HTs das nicht mitsenden. Mag sein, dass das Device keinen eigenständigen Zeitchip hat und das dauernde synchen mit dem Zeitserver im Batteriebetrieb zu viel Saft zöge. (Hängen bei mir aber auch am Netzteil)

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am So Mär 27, 2022 11:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Chris M. »

Das ist keine mir bekannte MQTT Funktion.

Wenn nicht nur der Wert sondern auch der Zeitpunkt relevant ist, dann brauchst Du vermutlich eine Logik, die den Zeitpunkt des letzten Wertes als Wert veröffentlicht.

Etwas ähnliches hab ich bei mir schon seit langem im KNX Umfeld am laufen: ich will wissen wann geklingelt wurde. Da nutze ich das rsslog-Plugin für. Die Logik ruft mit Eintreffen der KNX Busbotschaft die Setz-URL des Plugins auf und die Visu zeigt mir eine Liste der letzten x. Zeitpunkte an, bei der geklingelt wurde.
Ich hab's mit der HTTP-Funktion des TWS noch nicht ausprobiert, könnte mir aber gut vorstellen, dass die da sehr gut passen würde.

Für's RSSLog-Plugin hat sich bisher leider kein Doku-Schreiber gefunden. Daher bleibt hier aktuell neben der Suche (insb. im KUF dürfte einiges dazu stehen) noch der Code, der das Interface eigentlich IMHO ganz gut beschreibt: https://github.com/CometVisu/CometVisu/ ... php#L9-L37
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Ersteller
blaubaerli
Beiträge: 2745
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#3

Beitrag von blaubaerli »

Hallo zusammen,

ich bin aktuell mit dem Shelly-Support unterwegs..... Da klemmt tatsächlich was auf der Kommunikationsstrecke, das deren JSON nicht korrekt füllt.

Baue ich von meinem iPhone einen Hotspot, hänge den H&T daran und sende dann zu meinem Broker, ist das JSON komplett mit Inhalten gefüllt.

Lasse ich das H&T am WLAN meiner Fritte, habe ich ein halb leeres JSON. :angry-banghead: :angry-banghead: :angry-argument: :confusion-scratchheadyellow:

Im Shelly-Forum wird einiges an Umstellungen in der Fritte empfohlen. Mal sehen was der Support noch so ausgräbt. Ich halte euch informiert.

Hat hier einer eine ähnliche Konstruktion? Seht ihr die gefüllten Zeitstempel im JSON eines H&T-Devices? Egal, ob am Wolf oder MQTT-Explorer......

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.
Antworten

Zurück zu „CometVisu“