Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[V1.6 RC6]: Lokalisierung in TWS anpassen

Hier tauschen wir uns über alles aus, was das System selbst betrifft und kein eigenes Unterforum hat. Also Login, Nutzerverwaltung, Bedienung, Menüstruktur, OS-Updates usw.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Sensej
Beiträge: 918
Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

[V1.6 RC6]: Lokalisierung in TWS anpassen

#1

Beitrag von Sensej »

Hallo zusammen,

bitte die Lokalisierung überprüfen bzw. anpassen.

Einstellungen -> System-> Ausstattung-VPN -> Text "Type" -> Änderungsvorschlag "Typ"
Einstellungen -> System-> Ausstattung-VPN -> Text "Model" -> Änderungsvorschlag "Modell"


Einstellungen -> Remotezugriff -> Wartungs-VPN -> Text "VPN Configuration" -> Änderungsvorschlag "VPN Konfiguration"
Einstellungen -> Remotezugriff -> Kunden-VPN -> erstellte Anmeldeprofile -> Text "Username(click to download)" -> Änderungsvorschlag "Benutzername(Klicken zum Herunterladen)"
Einstellungen -> Remotezugriff -> Kunden-VPN -> erstellte Anmeldeprofile -> Text "Actions" -> Änderungsvorschlag "Aktion"
Einstellungen -> Remotezugriff -> Reverse Proxy -> Text "Active" -> Änderungsvorschlag "Aktiv"
Einstellungen -> Remotezugriff -> Reverse Proxy -> Text "Target" -> Änderungsvorschlag "Ziel"
Einstellungen -> Remotezugriff -> Reverse Proxy -> Text "proxies set" -> Änderungsvorschlag "Proxies gesetzt"


Einstellungen -> KNX -> PA-Editor -> Area" -> Änderungsvorschlag "Bereich"
Einstellungen -> KNX -> PA-Editor -> "Line" -> Änderungsvorschlag "Linie"
Einstellungen -> KNX -> PA-Editor -> "Editieren der physikalische Adressen" zu "Bearbeiten der physikalischen Adressen"
Einstellungen -> KNX -> Objekt-Editor -> "Quellbezeichnung" -> Änderungsvorschlag "Quellenbezeichnung"
Einstellungen -> KNX -> PA-Editor -> "Quellbezeichnung" -> Änderungsvorschlag "Quellenbezeichnung"
Einstellungen -> KNX -> GA-Editor -> "Quellbezeichnung" -> Änderungsvorschlag "Quellenbezeichnung"

Einstellungen -> 1-Wire -> Slaves -> "Device" -> Änderungsvorschlag "Gerät"

Einstellungen -> Menüpunkt "Subsysteme" -> Änderungsvorschlag "Teilsysteme"

Einstellungen -> Subsysteme -> "Subsystems" -> Änderungsvorschlag "Teilsysteme/Subsysteme"

Time Series -> Menü oben -> "Funktionsfähige Geräte" -> Änderungsvorschlag "Störungsfreie Geräte"

Time Series -> Objekt ID -> Änderungsvorschlag "Objekt-ID"
Time Series -> Value Type / Einheit -> Änderungsvorschlag "Datentyp / Einheit"
Time Series -> Datenbank -> Änderungsvorschlag "Anzahl / Name" -> In diesem Fall ist es doch der Name der Time Serie in der DB und nicht die DB selber. Der Name der DB ist doch "timeseries_db"?
Time Series -> Filter Regeln -> "Mit aktive Regeln" -> Änderungsvorschlag "Aktive Regeln"
Time Series -> Filter Regeln -> "Mit inaktive Regeln" -> Änderungsvorschlag "Inaktive Regeln"

Container -> "Networks" -> -> Änderungsvorschlag "Netzwerk" oder "Netzwerk-Einstellungen"
Container -> "Nutzung" -> -> Änderungsvorschlag "Ressourcen" oder "Ressourcenverbrauch"

MfG Juri
Zuletzt geändert von Sensej am Mi Nov 11, 2020 5:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10968
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5407 Mal
Danksagung erhalten: 9209 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hallo Juri,

vielen lieben Dank, das ist sehr hilfreich, wir haben da noch ein paar Themen und feilen auch an einer neuen Menüstruktur (ab 2.0)

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „System“