NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[DISKUSSION] Logdateien Export für TWS Support

Eure Wünsche und Phantasien
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2246
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2040 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Logdateien Export für TWS Support

#1

Beitrag von Sun1453 »

Hallo zusammen,

es gibt ab und zu Fehler beim TWS die man meist mit einen Neustart des Dienstes oder Servers beheben kann. Leider gehen dabei meist die Log Dateien oder wichtige Informationen für die Entwicklung von Elabnet verloren.

Daher mein Vorschlag das man einen Export der Logdateien anbietet und man diese vor dem Neustart herunterladen kann und dem Support zur Verfügung stellen kann.

Wie ist da eure Meinung dazu?
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4105
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1435 Mal
Danksagung erhalten: 1925 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Finde ich grundsätzlich einen sehr klugen Gedanken, mangels eigener Betroffenheit bisher nicht ganz nach oben gevotet.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Smart Jeanie
Reactions:
Beiträge: 65
Registriert: Mo Sep 10, 2018 3:10 pm
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#3

Beitrag von Smart Jeanie »

Die Idee finde ich auch gut.
Markus

TWS 950Q #268, Software-Stand V3.5x, nicht in Verwendung

James_T_Kirk
Reactions:
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 13, 2018 10:54 pm
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

#4

Beitrag von James_T_Kirk »

Wäre es nicht besser wenn Logs beim reboot nicht verloren gehen würden?
TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant

Smart Jeanie
Reactions:
Beiträge: 65
Registriert: Mo Sep 10, 2018 3:10 pm
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

#5

Beitrag von Smart Jeanie »

Ja, wäre grundsätzlich auch vorstellbar. Dann müsste man aber etwas bauen, um Logs dann bewusst wieder loszuwerden.
Ich fände es daher besser, wenn man es beim Standardverhalten von Logs beließe und ich vorher entscheiden kann, etwas zu exportieren.
Und wenn ich dann neu gestartet habe, verhalten sich Logs auf dem TWS so, wie man es üblicherweise von Logs gewohnt ist.
Markus

TWS 950Q #268, Software-Stand V3.5x, nicht in Verwendung

pbm
Reactions:
Beiträge: 230
Registriert: Mo Dez 02, 2019 10:20 pm
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#6

Beitrag von pbm »

Die Logs könnten ja auch auf dem Flash gespeichert werden und jede Nacht läuft ein Cronjob, der die Logs älter als 90 Tage löscht.
Schöne Grüße
Peer

TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3907
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1276 Mal
Danksagung erhalten: 2220 Mal

#7

Beitrag von Robert_Mini »

Wenn ich Stefan richtig verstanden habe, dann gibt es das umfangreiche Logging schon, dass auch zur Laufzeit via Remote im Detailgrad erweitert werden kann.
Ich gehe davon aus, dass dieses auch Reboot überlebt (was aber nicht default ist).

Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Ersteller
Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2246
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2040 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#8

Beitrag von Sun1453 »

Hmm also da kann wenn dann Stefan oder ein Entwickler was zu sagen.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Benutzeravatar

gurumeditation
Reactions:
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

#9

Beitrag von gurumeditation »

Ich denke, es sollte zukünftig beide Möglichkeiten geben: Export der Logdateien für all diejenigen, die kein Support-VPN öffnen können oder möchten. Daneben sollten die Logs aber auch (einstellbar) persistent fortgeschrieben werden können. Beschränkungen für Größe der Datei und Alter der Logdateien sollten einstellbar sein. Ein Knopf zum sofortigen Löschen aller Logs (ähnlich Cookies/Cache/tmp-Dateien) sollte vorhanden sein.
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache

ms20de
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 1285
Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
Hat sich bedankt: 365 Mal
Danksagung erhalten: 742 Mal

#10

Beitrag von ms20de »

Hallo Zusammen,

ich nehme an, dass dieser FR großenteils bereits mit der nächsten Insider-Version erledigt ist.

Es gab das Problem, dass wir den Detailgrad der Logmeldungen für den KNX-Dämon nur ändern konnten wenn wir diesen Dämon neugestartet haben. Durch das Neustarten des Dienstes wurde aber oft der Fehlerzustand kurzfristig behoben und wir mussten auf ein weites Auftreten des Fehlers warten.

Wir lassen unsere Dienste im produktiven Betrieb nie mit detaillierten Logs laufen, deshalb hätte es gar keine aussagekräftigen Logs gegeben die man exportieren hätte können.
Jede kleine Aktion im produktiven Betrieb zu protokollieren hätte zahlreiche langfristige Nachteile, die den kurzfristigen Vorteilen überwiegen.
Die Ausführung der Timberwolf-Software würde langsamer werden und der Stromverbrauch des Servers würde steigen.
Ein Hauptproblem ist aber die Menge der Logdaten die man so produzieren kann. Diese würden einen Großteil des Speichers belegen und würde den Speicher auch physikalisch verbrauchen.
Um dies zu verhindern, erhöhen wir den Detailgrad der Logs nur bei Bedarf und setzen auf Speichermodule mit hoher Lebensdauer.

Passend zu dem Thema, dieser Artikel (auf Englisch)
https://insideevs.com/news/376037/tesla ... ory-issue/

Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]

TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
Antworten

Zurück zu „Feature Requests & Diskussionen Timberwolf Allgemein“