Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

[Gelöst] [TWS 1.5.2 / CV 0.11.2] Timberwolf mit CometVisu und OpenHAB Backend (war MacVlan)

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server
Antworten

Ersteller
tinom86
Beiträge: 28
Registriert: Mo Apr 08, 2019 3:03 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

[TWS 1.5.2 / CV 0.11.2] Timberwolf mit CometVisu und OpenHAB Backend (war MacVlan)

#1

Beitrag von tinom86 »

Hallo zusammen,

ich habe Schwierigkeiten die CometVisu auf dem TWS mit OpenHAB Backend zu realisieren. Es funktioniert nicht mit der "integrierten" CometVisu App und auch nicht mit einer eigens manuell angelegten (eigener Container, Volume, etc.).

Ich habe dazu bereits im KNX Forum ein Thema geöffnet mit der Fehlerbeschreibung und Screenshots:
https://knx-user-forum.de/forum/support ... ost1459451

Bisherige Erkenntnis:
- CometVisu kann sich nur mit einem Backend verbinden, also KNX oder OpenHAB -> ich entscheide mich für OpenHAB, muss also KNX in der CV deaktivieren (Variablen dürfen nicht gesetzt werden)
- TWS belegt automatisch bei einem Deploy die KNX Variablen (CGI_URL_PATH: /proxy/visu/cgi-bin/, KNX_INTERFACE: iptn:172.17.0.1:3700, KNX_PA: 1.1.238, KNXD_PARAMETERS: -u -d/var/log/eibd.log -c)
- Für eine OpenHAB Integration müssen folgende Variablen gesetzt sein: CGI_URL_PATH: /rest/, BACKEND_PROXY_SOURCE: /rest, BACKEND_PROXY_TARGET: http://192.168.0.13:8080/rest, KNX_INTERFACE: <LEER>

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Danke euch und VG
Tino
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Jan 27, 2020 4:01 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 (ID 534) # PBM01 S/N 967 # Wartungs VPN offen # Neustart ok

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10873
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5354 Mal
Danksagung erhalten: 9048 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

Hallo Tino,

es ist ein wichter Forenstandard, dass die beteiligten SW-Versionen im Thread-Titel anzugeben sind.

Vorher - so sind die Foristen angehalten - soll keine Antwort gegeben werden. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich den Grund dafür jetzt nicht ausgiebig erkläre, mir fehlt die Zeit, aber es hat wirklich einen Sinn.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
tinom86
Beiträge: 28
Registriert: Mo Apr 08, 2019 3:03 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von tinom86 »

StefanW hat geschrieben: So Jan 26, 2020 6:41 pm Hallo Tino,

es ist ein wichter Forenstandard, dass die beteiligten SW-Versionen im Thread-Titel anzugeben sind.

Vorher - so sind die Foristen angehalten - soll keine Antwort gegeben werden. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich den Grund dafür jetzt nicht ausgiebig erkläre, mir fehlt die Zeit, aber es hat wirklich einen Sinn.

lg

Stefan
Na ... wenn das alles ist ;-) Ergänzt. VG
Timberwolf Server 2500 (ID 534) # PBM01 S/N 967 # Wartungs VPN offen # Neustart ok

Ersteller
tinom86
Beiträge: 28
Registriert: Mo Apr 08, 2019 3:03 pm
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von tinom86 »

Hallo zusammen,

habe es gelöst.

Problem war, dass in den Netzwerkeinstellungen vom Timberwolf Server die Verwendung von MacVLAN nicht aktiviert war. Dass die Variable für die KNX Schnittstelle im Container automatisch gesetzt wird, stört nicht.

Ich hatte außerdem noch einen Hinweis aus dem KNX User Forum. CGI_URL_PATH muss auf "/rest/cv/" stehen. Mit "/rest/" funktioniert es nicht.

VG
​​​​​​​Tino
Timberwolf Server 2500 (ID 534) # PBM01 S/N 967 # Wartungs VPN offen # Neustart ok

Dragonos2000
Beiträge: 2207
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 901 Mal

#5

Beitrag von Dragonos2000 »

Danke, Tino. Ich glaube die Kombination von Dir hat hier noch keiner im Einsatz, daher wenig Rückmeldung dazu. Ich hab' bspw. OH im Einsatz, aber darin auch die Visu laufen. Mit CV hatte ich nur mal rumgespielt, aber OH nicht als Backend.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

gbglace
Beiträge: 4129
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1444 Mal
Danksagung erhalten: 1939 Mal

#6

Beitrag von gbglace »

Hab es dann mal auf gelöst gesetzt.

Die üblichen Netzwerk-Geschichten.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „CometVisu“