es ist jetzt schon fast eine Woche her, wo ich meinen 2600er erhalten habe. Nichts desto trotz möchte ich euch meine Bilder vom Auspacken, neu-deutsch auch "Un-Boxing" genannt nicht vorenthalten.
Hier ein Foto vom Paketinhalt

Anm: Das Paket wurde persönlich abgeholt, darum ist da kein Füllmaterial zu sehen

Damit man auch was messen und sehen kann hab ich einen Multi-Sensor(Temperatur, Luftfeuchte, Lux) auch gleich mitbestellt.


2 Password-Token, nach meinem Wissen aktuell noch ohne Funktion. In Zukunft aber eine sehr sichere Methode um sich anzumelden

Der Server ?

Nöö, das Netzteil für die Spannungsversorgung vom Server


Die Kabellage für die Spannungsversorgung (2x12V für Speisung von 2 Quellen, z.B. PV & Batterie oder Netz & Batterie). Ebenso mit dabei der Winsta-KNX-Stecker

Ein KNX-ÜSS

Ich mag das Design mit dem Schiffchen, bei dem man sich entscheiden kann, ob man das auf die Hutschiene klemmt oder in einer großen UP-Dose auf die Rückwand schraubt
1-Wire darf natürlich auch nicht fehlen. Hier der Blaue-Busmaster, eigentlich nur, weil der PBM zum Zeitpunkt der Bestellung vergriffen war...

Dann bleibt eigentlich nur noch eins..

Der Server in einem Schlicht gehaltenen weißen Karton.

Perfekt eingepackt. Da ruckelt und wackelt nichts beim Transport


So schaut er dann aus, wenn das Schutzpapier weg ist.

Von vorne

Von hinten

Ganz deutlich zu sehen, ich hab die W-Lan und UMTS-Version NICHT gewählt. Wobei ich schon fast wieder am zweifeln bin ob es nicht doch besser gewesen wäre... eine SIM-Karte hätte ich zur Hand gehabt
Die Spannungsversorgung zusammengebaut:

und angeschlossen an den TW

Der Anschluss erfolgt erst Stecken, dann drehen. Hat was für sich
Der 1-Wire-Busmaster

ausgepackt und zusammengebaut

an den TW angeschlossen

Spannungsversorgung und Netzwerkkabel

Ja, ja, das Netzwerkkabel hat einen Schirm an der Klemme, na und hab halt kein passendes (von der Länge her) gehabt. Das wird dann am finalen Einbauort geändert, damit es da keine Masseschleife mit dem 1-Wire gibt!
So und zum Schluss das Ganze mit 1-Wire-Sensor

Einrichtung:
Zur Einrichtung hab ich eigentlich nur folgendes anzumerken:
- Nach Anleitung vorgehen Knowledge Base - 1.2 Vorbereitungen Inbetriebnahme - Zertifikate und Bonjour
Wichtig: Bei der Installation des Zertifikats entgegen der Von Windows vorgeschlagenen Option die Option Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen auswählen. So wie es auch im Video vom @StefanW erklärt wird. Hab ich beim ersten und auch beim zweiten Mal überhört... - Der 2600er bootet erst wenn die interne USV geladen ist. Daran hab ich leider auch nicht gedacht, obwohl ich es mindestens 2-Mal gelesen hab
Ansonsten hätte es ein schönen Video vom ersten Boot gegeben
Markus