NEU! Datensicherung per FTP / FTPS mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
StefanW hat geschrieben: ↑So Nov 07, 2021 11:38 am
Ja, klar, aber passt nicht zu vorgesehenen Fließband Vorgehensweise, in der wir NUR Datenträger tauschen würden, ...
Wir müssen das eben zeitlich einplanen.
Ich werde dann schon etwas mehr Zeit haben, in der ich auf den TWS verzichte. Will ihn nur nicht zweimal einsenden...
StefanW hat geschrieben: ↑So Nov 07, 2021 11:38 am
Ich bin nicht sicher ob ich die Frage verstehe? Wenn es um Backup geht, wir haben die Server deshalb mit einer separaten Backup-Karte ausgestattet, dass wenn der Massenspeicher defekt wird, man noch eine Kopie seiner Daten auf einem separaten Datenträger hat.
Das ist mir schon klar, nur die HDD gar nicht zu nutzen ist auch schade, besser wird die ja nicht.
Ist es denn vieleicht eine Option eine zweite 1TB SSD statt der HDD zu nehmen und die mit der 1. im RAID 1 laufen zulassen?
Vieleicht gibt es ja das Board der Desktop TWS her.
Ist nur so in blaue gedacht. Wenn es zu der Aktion kommt, werden wir uns bestimmt gut abstimmen. Ggf. wird mein TWS eben erst als letzter "geupgraded"
StefanW hat geschrieben: ↑So Nov 07, 2021 12:04 pm
Die Timberwolf Server sind auch auf Sicherheit getrimmt worden. Daher Crpto-Chips, Online-Verschlüsselung und auch die Datenträger sind mit dem System "verriegelt". D.h. bei der Initialisierung im Werk werden die Seriennummern der Speicher (bzw. der Dateisysteme) im Verzeichnisbaum des Systems eingetragen und was anderes wird nicht eingebunden. Wenn Du also die µSD tauschen würdest, wäre sie nicht benutzbar.
Okay, damit wäre ein Ringtausch, bei dem ich z.B. länger auf einen umgebauten Server warte, damit jemand Anderes seinen "on-the-Fly" tauschen kann und somit noch ein paar mehr Interessenten zusammenkommen nur möglich, wenn man sich bereit erklärt auch die µSD Karte des Vorbesitzeres zu übernehmen oder aber sich von Euch soweiso eine Größere einbauen lässt...
Für mich wäre das jetzt nicht unbedingt ein Problem, würde ich dennoch mitmachen, wenn es hilft mehr Server für den Umbau zu gewinnen. Hättest Du da aus anderen Gründe noch Bedenken? Ein genaues Durchtakten mit klarer Ansage wann wer seinen Server einsenden soll hattest Du ja eh beabsichtigt.
Zuletzt geändert von Robosoc am Mo Nov 08, 2021 8:02 am, insgesamt 1-mal geändert.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Robosoc hat geschrieben: ↑Mo Nov 08, 2021 8:00 amwenn man sich bereit erklärt auch die µSD Karte des Vorbesitzeres zu übernehmen oder aber sich von Euch soweiso eine Größere einbauen lässt...
So wie es aufgrund der Umfrageergebnisse derzeit aussieht, würden wir den "32 GB eMMC Freshup SOLO ohne µSD Upgrade" dann eher nicht anbieten, sondern nur die eine sinnvolle Variante, BEIDES auszutauschen.
Weil es ist nicht kosteneffizient, zwei Varianten für das FreshUP Hutschienenserver anzubieten, wenn eine Variante davon von weniger als 10% der Nutzer anschließend genutzt wird.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
StefanW hat geschrieben: ↑Mo Nov 08, 2021 10:38 am
So wie es aufgrund der Umfrageergebnisse derzeit aussieht, würden wir den "32 GB eMMC Freshup SOLO ohne µSD Upgrade" dann eher nicht anbieten, sondern nur die eine sinnvolle Variante, BEIDES auszutauschen.
Weil es ist nicht kosteneffizient, zwei Varianten für das FreshUP Hutschienenserver anzubieten, wenn eine Variante davon von weniger als 10% der Nutzer anschließend genutzt wird.
Nachvollziehbar, kein Problem.
Könntest Du Dir denn vorstellen, für die 4 Personen, die Interesse hätten, aber nicht auf Ihren Server verzichten können, einen Ringtausch zu realisieren / organisieren, dann wären es immerhin bis zu 4 Personen mehr. Aber wahrscheinlich geht sich das nicht aus, weil Ihr wahrscheinlich nicht einmal eine Woche mit der Gesamtaktion brauchen wollen würdet, oder?
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Robosoc hat geschrieben: ↑Mo Nov 08, 2021 11:44 am
StefanW hat geschrieben: ↑Mo Nov 08, 2021 10:38 am
So wie es aufgrund der Umfrageergebnisse derzeit aussieht, würden wir den "32 GB eMMC Freshup SOLO ohne µSD Upgrade" dann eher nicht anbieten, sondern nur die eine sinnvolle Variante, BEIDES auszutauschen.
Weil es ist nicht kosteneffizient, zwei Varianten für das FreshUP Hutschienenserver anzubieten, wenn eine Variante davon von weniger als 10% der Nutzer anschließend genutzt wird.
Nachvollziehbar, kein Problem.
Könntest Du Dir denn vorstellen, für die 4 Personen, die Interesse hätten, aber nicht auf Ihren Server verzichten können, einen Ringtausch zu realisieren / organisieren, dann wären es immerhin bis zu 4 Personen mehr. Aber wahrscheinlich geht sich das nicht aus, weil Ihr wahrscheinlich nicht einmal eine Woche mit der Gesamtaktion brauchen wollen würdet, oder?
Ganz ehrlich, so ein Ringtausch schreit ja schon beim Lesen nach Aufwand und Anfälligkeit dafür, dass etwas schief läuft. In der Vorbereitung, bei der Aktion selber oder auch hinterher, wenn der getauschte Server bei seinem neuen Besitzer angeblich nicht mehr so gut funktioniert wie der alte, oder einen Kratzer hat... Den Ärger und die Kosten hat am Ende immer ElabNet. Und der Kunde, der keine Extrawurst braucht, zahlt so etwas dann ja auch indirekt wieder mit.
Gruß
Matthias
TWS 2500 ID:110 + PBM, VPN offen, Reboot nach Rücksprache
hier eine kurze Zusammenfassung,
- 83 Foristen haben diesen Thread angesehen
- 49 Foristen haben sich an der Abstimmung beteiligt
- 30 davon haben für eine Teilnahme am FreshUp votiert
- 19 davon sehen keine Möglichkeit oder keinen oder keinen aktuellen Bedarf für einen FreshUp
Von den 34 Foristen, die sich nicht an der Abstimmung beteiligt haben, schlage ich 30 Foristen der "NEIN Gruppe" zu.
Damit ergibt sich ein Verhältnis von 30:49, d.h. 38% der Nutzer würden einen FreshUp durchführen lassen.
Wir nehmen an, dass wir bei Information über Newsletter ein ausreichendes Mindestinteresse erreichen würden, dass den Aufwand auf unserer Seite zu den angegebenen Preisen rechtfertigt und untersuchen nun näher unserem Aufwand bei der Umrüstung des Teststandes, der Doku-Datenbanken usw. um diesen neuen Fall der Aufrüstung eines Servers technisch zu prüfen. Anschließend müssen wir das noch administrativ umsetzen und organisieren.
Wir legen nun damit los und lassen Euch wissen, zu welchem Ergebnis die technische Prüfung kommt.
Diejenigen, die angegeben haben, das womöglich erst nächstes Jahr ausführen zu lassen möchte ich nochmal nahelegen, darüber nachzudenken. Weil diese Aktion machen wir jetzt zum Selbstkostenpreis, weil wir gerade Luft haben und auf Bauteile für andere Projekte warten. Zudem reicht das bestehende Material nur für eine begrenzte Anzahl, wir können bei den Hutschienenservern eigentlich nur ca. 30% aller Server umrüsten, mehr Material steht gar nicht (genau genommen nie mehr, weil ein Chip abgekündigt ist) zur Verfügung. Wer also erst nächstes Jahr zuschlagen möchte, könnte damit konfrontiert sein, dass dieses Angebot dann nicht mehr zur Verfügung steht oder wenigstens 35% mehr kostet. Bitte nicht falsch verstehen, damit will ich keinen Druck erzeugen, es gehört nur zur Transparenz auch aufzuklären, dass dies keine unbegrenzte Aktion ist und ich möchte nächstes Jahr bitte keine Beschwerden, das wir das nicht ausreichend klar kommuniziert haben, dass dies eine einmalige Sache war.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Nov 09, 2021 5:46 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
==> Dies ist eine Aktion zu Selbstkosten, nur solange Vorrat reicht und nur im November 2021. Abwicklung in der Reihenfolge der Bestellungen. Der Ablauf wird in den Artikelbeschreibungen erklärt, Details kommen dann per Ticket.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Nov 13, 2021 8:14 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.